Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Numismatik - Einzellose - 15.03.2022 10:00
174. Auktion
›
»
«
‹
Seite 12 von 64 (1275 Ergebnisse total)
Deutschland
|
bis 1799
|
Jülich-Berg
Los 721
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
2/3 Taler nach Leipziger Fuß 1691. Mülheim 17.49 g. mit Initialen NL (= N. Longerich) am Armabschnitt, Av.: Brustbild im Harnisch nach rechts, Rv.: gekröntes Wappen, umgeben von Vliesordenskette, unten im Oval Wert. Noss 795 var. Dav. 588, 17.49 g.
ss-; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 722
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1707. Düsseldorf 3.97 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, unter dem Armabschnitt I·A·L· (Münzmeister Johann Adam Longerich), Rv.: rundes Wappen auf gekrönter Wappenkartusche, umgeben von Ordenskette, darunter im Oval Wert, mit alter Auktionskarte. Noss 828 a, 3.97 g.
ex Künker Osnabrück
vz; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 723
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
¼ Dukat 1710. Düsseldorf 0.84 g. auf die Wiedereinsetzung in die 5. Kurstelle, Av.: I · W · D. G. C · P · - R · S · R · I · A · ET · EL ·, Kopf nach rechts, Rv.: B · I · C & M · D · P · M · C · V · S · M & R · D · I · R., Reichsapfel in bekröntem Wappen zwischen 17 - 10, winzige Kratzer, Pracht. Noss 849 Fried. 1395 und 2020 Slg. Memmesheimer 2871 K.M. 140 Schön 37, 0.84 g.
vz+; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: vz+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 724
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1710. Düsseldorf 4.04 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: bekrönter Kurschild mit Rollwerk zwischen 17-10 und über Wert. Noss 851, 4.04 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 725
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1710. Düsseldorf 3.99 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: bekrönter Kurschild mit Rollwerk zwischen 17-10 und über Wert. Noss 851, 3.99 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 726
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1710. Düsseldorf 3.86 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: bekrönter Kurschild mit Rollwerk zwischen 17-10 und über Wert. Noss 851, 3.86 g.
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: s-ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 727
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1711. Düsseldorf 3.81 g. auf das Vikariat, Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: nimbierter Doppeladler mit bekrönten zwei ovalen Wappen über Wert, kleine Schrötlingsfehler am Rand. Noss 867, 3.81 g.
vz-; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: vz-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 728
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1711. Düsseldorf 4.09 g. auf das Vikariat, Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: nimbierter Doppeladler mit bekrönten zwei ovalen Wappen über Wert, wohl aus Fassung, erhitzt, Rand bearbeitet. Noss 867, 4.09 g.
ss+; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 729
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1714. Düsseldorf 3.89 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: bekrönter Kurschild mit Rollwerk zwischen 17-14 und über Wert, dazu dito in ge/s, 3.53 g, zusammen zwei Münzen. Noss 875 (2), 3.89 g.
s/ss; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: s/ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 730
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1715. Düsseldorf 4.08 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: bekrönter Kurschild mit Rollwerk zwischen 17-15 und über Wert, Zainende. Noss 878, 4.08 g.
selten in dieser Erhaltung
vz; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 731
Johann Wilhelm Jan Wellem, 1690-1716.
1/6 Taler 1716. Düsseldorf 3.98 g. auf seinen Tod, Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: Lebensdaten in sieben Zeilen, winziges Zainende. Noss 880, 3.98 g.
ss+; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 732
Karl III. Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742.
1/6 Taler 1717. Düsseldorf 4.11 g. Av.: D. G· CAR· PHIL· C· P - R· S· R· I· ARCHID ET EL, drapiertes Brustbild mit langen Haaren nach rechts, Rv.: B· I· C· ET· M· D· P· M· - C· V· S· M ET· R· D· I· R·, ovales Wappen auf gekrönter Wappenkartusche, darunter in Kartusche 1/6, oben die geteilte Jahreszahl, winziger Schrötlingsfehler. Noss 881, 4.11 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 733
Karl III. Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742.
1/6 Taler 1718. Düsseldorf 4.33 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: bekröntes Kurmonogramm in Hubertus- und Vlieskette. Noss 884, 4.33 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 734
Karl III. Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742.
1/6 Taler 1718. Düsseldorf 4.04 g. Av.: drapiertes Brustbild mit Allongeperücke nach rechts, Rv.: bekröntes Kurmonogramm in Hubertus- und Vlieskette. Noss 884, 4.04 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 735
Karl III. Philipp von Pfalz-Neuburg, 1716-1742.
20 Kreuzer 1732. Düsseldorf 4.86 g. Av.: verzierte ovale Wappenkartusche unter Kurhut, Rv.: verzierte runde Kartusche mit Wertangabe und Jahreszahl in fünf Zeilen, dazu 1 Stüber 1737 in s, 1.08 g, gesamt 2 Münzen. Noss 913, 948, 4.86 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
4
Los 736
Karl Theodor, 1743-1799.
kleine Position mit insgesamt 7 Kleinmünzen, 1/4 Stüber 1794, 1/2 Stüber 1765(?), 1790 1794, 1204, 1 Stüber 1765 und 3 Stüber 1806, unterschiedliche Erhaltung um s-ss
; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Berg
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Köln
Los 737
Philipp von Heinsberg, 1167-1191.
Denar ohne Jahr (nach 1180). 1.44 g. Av.: Büste von vorn, Rv.: Mauer mit Türmen und Arkaden, schöne Tönung. Hävernick 552 Slg. Bonhoff 1582, 1.44 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Köln
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 738
Anton von Schauenburg, 1556-1558.
Taler 1557. Deutz 28.44 g. Av.: von vorn stehender St. Petrus mit Schlüssel zwischen 15-57, * ANTONIVS * ELEC - [E]CCLESIE * COLONIE, Rv.: behelmtes vierfeldiges Wappen mit Schauenburger Mittelschild, * MONETA * NOV * - * ARGEN * TVICI *, gereinigt und Reste von Fundbelag, Anton wurde als 6. Sohn von Justus I. wie seine Brüder für den geistlichen Stand erzogen. Er war zuerst Domherr und Domprobst in Lüttich und Maastricht und wurde nach dem Tod seines Bruders Adolf 1556 als sein Nachfolger zum Erzbischof von Köln gewählt. Nach noch nicht einmal 2 Jahren verstarb er jedoch ohne Weihe und wurde in Köln beigesetzt. Dav. 9120 Noss 40, 28.44 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Köln
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Mansfeld-vorderortische Linie zu Eisleben
Los 739
Johann Georg III., 1653-1710.
1/3 Taler 1668. ABK - Eisleben 9.52 g. feine Tönung. Tornau 490, 9.52 g.
selten in dieser Erhaltung
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Mansfeld-vorderortische Linie zu Eisleben
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Münster Bistum
Los 740
Domkapitel.
III Schilling 1608. Münster 7.05 g. Engelbert von Brabeck, Bursar 1595-1611, Av.: Sauluswunder, Rv.: Jahr über Wert, darunter Gegenstempel EVD über drei Wolfsangeln, gut zentriertes Exemplar, 1582 wurde Engelbert Domherr in Münster und leistete hier am 29. Juli 1595 seinen Amtseid als Dombursar. Weing. 5 Weinrich 30, 7.05 g.
selten, vor allem in dieser Erhaltung
ss+; Deutschland; BIS 1799; Münster Bistum
Erhaltung: ss+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 12 von 64 (1275 Ergebnisse total)