Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 04. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Numismatik - Einzellose - 15.03.2022 10:00
174. Auktion
›
»
«
‹
Seite 14 von 64 (1275 Ergebnisse total)
Deutschland
|
bis 1799
|
Sachsen-Coburg-Eisenach
Los 761
Johann Ernst, 1633-1638.
Dukat 1636. Coburg 2.73 g. Av.: Brustbild des Herzogs halbrechts, Rv.: sechsfach behelmtes mehrfeldiges Wappen zwischen 16 - 36, Kratzer, Rand bearbeitet, wohl aus Fassung, daher untergewichtig, sonst attraktives Stück. Grasser 253 Fried. 2944 Slg. Merseburger 3021, 2.73 g.
ex Felzmann-Auktion 139, Los 271
sehr selten
ss; Deutschland; BIS 1799; Sachsen-Coburg-Eisenach
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Sachsen-Meißen, Markgrafschaft
Los 762
Kurfürst Ernst, Albrecht und Wilhelm III., 1465-1482.
Horngroschen 1467. Stern - Leipzig 2.43 g. Jahreszahl aus 66 geschnitten, Av.: behelmtes sächsisches Wappen, Rv.: behelmtes thüringisches Wappen, schön getönt. Krug 1443 ff., 2.43 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Sachsen-Meißen, Markgrafschaft
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Grafschaft
Los 763
Gustav, 1657-1701.
24 Mariengroschen = 2/3 Taler 1676. unbestimmte Münzstätte 15.36 g. Av.: Büste nach rechts, GUSTAV : G · Z · S · W · V · HON : H · Z · H · V · N · L · V · C ·, Beläge und bekannter Schrötlingsfehler im Feld rechts, Rv.: Wert über Jahr zwischen vier ins Kreuz gestellten Laubkreuzen, * AD PALMAM PRÆSSA LÆTIUS RESURGO, gereinigt. Dav. 931 Müller-Jahncke/Volz 371, 15.36 g.
selten
ss+; Deutschland; BIS 1799; Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Grafschaft
Erhaltung: ss+
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Schlesien
Los 764
Silbermedaille o. J. (1707, späterer Guss). 36.42 g. unsigniert, Stempel von Philipp Heinrich Müller, auf den Altranstädter Vertrag und die erhoffte Religionsfreiheit in Schlesien, Av.: DIE HOFFNUNG BESRER ZEITEN, sitzende Spes mit Palmzweig und Anker auf Schnecke; im Abschnitt WENN KOMMT / SIE, Rv.: SIE FRAGT NACH GUTEN LEUTHEN . Castitas, Religio und Justitia um ovale Tafel; im Abschnitt WO SIND / SIE, 36.42 g., 45.0 mm.
ss; Deutschland; BIS 1799; Schlesien
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Schlesien-Liegnitz-Brieg
Los 765
Johann Christian und Georg Rudolf, 1602-1621
Johann Christian und Georg Rudolf, 1602-1621. ½ Taler 1619, HR - Reichenstein. 14,32 g. Stempelschneider Hans Rieger (Breslau), Av.: D : G · IOHA · CHRI · ET · (schlesischer Schild) GEORG · RVD · FRA · (Liegnitzer Schild), geharnischtes Hüftbild des Herzogs Johann Christian mit glattem Kragen nach rechts, Rv.: DVC · SIL · LIGN · ET · (schlesischer Schild) BREGEN · {HR in Ligatur} 1619 · (Liegnitzer Schild), geharnischtes Brustbild des Herzogs Georg Rudolf mit Halskrause und umgehängtem Mantel nach links, um 3 Uhr am Rand kleiner Schrötlingsfehler sowie winzige Kratzer auf der Reversseite, ansonsten fein getöntes Prachtexemplar dieser sehr raren Prägung. Fr. u. S. 1533. von großer Seltenheit
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Schlesien-Liegnitz-Brieg
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Stolberg-Rochefort
Los 766
Ludwig II., 1544-1574.
Taler 1546. Nördlingen 28.48 g. Av.: Blumenkreuz mit aufgelegtem dreifeldigen Wappen, in den Winkeln die Wappen von Eppstein-Minzenberg, Rochefort, Mark und Agimont, Rv.: doppelköpfiger Reichsadler mit gespaltenem Schild Österreich - Kastilien, unten Schild mit Nördlinger Adler. Dav. 9866 var., 28.48 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Stolberg-Rochefort
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 767
Ludwig II., 1544-1574.
Taler 1547. Augsburg 28.49 g. Av.: Blumenkreuz mit aufgelegtem Wappen von Stolberg, Wernigerode und Königstein, in den Winkeln die Wappen von Eppstein-Minzenberg, Rochefort, Mark und Agimont, Rv.: gekrönter Doppeladler mit Wappen Österreich-Kastilien, kleiner Schrötlingsriss. Dav. 9864 Friederich 317 Schulten 46, 28.49 g.
selten in dieser Erhaltung
vz; Deutschland; BIS 1799; Stolberg-Rochefort
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Trier, Erzbistum
Los 768
Raban von Helmstatt, 1436-1439
Raban von Helmstatt, 1436-1439. Goldgulden ohne Jahr (1438), Koblenz. 3,45 g. Av.: vierfeldiges Wappen Trier/Helmstatt auf Langkreuz, Rv.: die Wappen von (im Uhrzeigersinn) Pfalz/Bayern, Köln/Mörs und Mainz, in der Mitte Rosette, feines Exemplar dieser äußerst seltenen Münze. Felke 1247, Fried. 3445, Levinson I53 (R2), Noss 464 a. sehr selten, vor allem in dieser Erhaltung
ss+; Deutschland; BIS 1799; Trier, Erzbistum
Erhaltung: ss+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
Los 769
interessantes Lot aus 4 Münzen, 12 Kreuzer - 1621 (KM 36), 1/2 Thaler 1789 (KM 534), 1 Albus 1654 (KM42), 1 Kreuzer 1683 (KM 70)
zumeist ss; Deutschland; BIS 1799; Allgemein
Erhaltung: zumeist ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
1800 bis 1871
|
Anhalt-Bernburg
Los 770
Alexander Carl, 1834-1863.
Ausbeutetaler 1862. A kleine Kratzer. AKS 17
ss+; Deutschland; 1800 BIS 1871; Anhalt-Bernburg
Erhaltung: ss+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
1800 bis 1871
|
Anhalt-Dessau
Los 771
Leopold Friedrich 1817-1871.
Taler 1863. A kleine Kratzer und minimale Rf. AKS 35
ss-vz; Deutschland; 1800 BIS 1871; Anhalt-Dessau
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 772
Leopold Friedrich 1817-1871.
Taler 1863. A - Berlin 18.46 g. Wiedervereinigung der Linien Bernburg und Dessau, Pracht. AKS 35 Dav. 510 Kahnt 11 Jaeger 77, 18.46 g.
selten in dieser Erhaltung
vz-st; Deutschland; 1800 BIS 1871; Anhalt-Dessau
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
1800 bis 1871
|
Baden
Los 773
Carl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Gulden 1838. Karlsruhe 10.56 g. AKS 92 J. 56, 10.56 g.
ss-vz; Deutschland; 1800 BIS 1871; Baden
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
1800 bis 1871
|
Bayern
Los 774
Mein Gebot
Ausruf
Zurückgezogen!
Details
Los 775
Maximilian I. (IV. als Kurfürst) Joseph (1799-1805) 1806-1825.
½ Taler ohne Jahr (nach 1808). München 14.11 g. ½ Schulpreistaler, Av.: MAXIMILIAN IOSEPH KÖNIG VON BAIERN, Kopf des Königs mit kurzen Haaren nach rechts, Rv.: LOHN / DES / FLEISSES in Eichenkranz, Laubrand, Hernkelspur, Schrötlingsfehler im Rand, sonst fein getöntes Prachtexemplar. AKS 64 Stutzmann 176 Jaeger 19 Witt. 2469 Kahnt 63, 14.11 g.
vz; Deutschland; 1800 BIS 1871; Bayern
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 776
Ludwig I. Karl August, 1825-1848.
Geschichtstaler 1828. Verfassungssäule, gereinigt, zaponiert, kleine Kratzer. AKS 123 Jaeger 38
ss; Deutschland; 1800 BIS 1871; Bayern
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 777
Ludwig I. Karl August, 1825-1848.
Taler 1834. München 29.82 g. sogenannter Kronentaler, Auflage 14.640 Stück, Av.: bloßes Haupt des Königs nach rechts, LUDWIG I KOENIG - VON BAYERN, Rv.: von Lorbeer- und Eichenzweig umgebene Krone, darunter 1834, GERECHT UND BEHARRLICH, incuse Randschrift BAYERISCHER KRONTHALER, Erstabschlag mit feinstem mattem Stempelglanz. AKS 76 Jaeger 30 Dav. 565 Kahnt 75 Thun 48, 29.82 g.
selten in dieser Erhaltung
st-/st; Deutschland; 1800 BIS 1871; Bayern
Erhaltung: st-/st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 778
Ludwig I. Karl August, 1825-1848.
2 Gulden 1845. München 21.42 g. winzige Krätzerchen im Avers. AKS 77 Stutzm. 220 Jaeger 63 Dav. 594 Thun 89, 21.42 g.
selten in dieser Erhaltung
vz-st; Deutschland; 1800 BIS 1871; Bayern
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 779
Ludwig I. Karl August, 1825-1848.
2 Gulden 1846. München 21.11 g. feine Tönung. AKS 77 Jaeger 63 Dav. 594 Kahnt 73 K.M. 438, 21.11 g.
vz-; Deutschland; 1800 BIS 1871; Bayern
Erhaltung: vz-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 780
Ludwig I. Karl August, 1825-1848.
Gulden 1847. München 10.69 g. kleine Fehlstelle im Avers. AKS 78 Jaeger 62, 10.69 g.
selten in dieser Erhaltung
vz-st; Deutschland; 1800 BIS 1871; Bayern
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 14 von 64 (1275 Ergebnisse total)