Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 24. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 24. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
132. Auktion - Numismatik: Kollektion Excelsior - 22.02.2011 19:05
Numismatik: Kollektion Excelsior
›
»
«
‹
Seite 4 von 29 (564 Ergebnisse total)
Deutschland
|
Bis 1800
|
Diverse
Los 61
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, Herzogtum, Heinrich Julius, 1589-1613, Pelikantaler, 1599, 29.01 g, gutes sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 9094
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 62
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, Herzogtum, Friedrich Ulrich, 1613-1634, Löser zu 6 Reichstalern, 1620, Zellerfeld, Münzmeister Hans Laffers, Av.: FRIDERICUS ULRICUS DEI GRATIA DUX BRUNSVICENSIS ET LUNEBURGENSIS, geharnischter Herzog mit Kommandostab und Hut reitet nach rechts, Münzmeisterzeichen, Rv.: DEO ET PATRIÆ AN - NO DOMINI M DC XX, fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit zwei wilden Männern als Schildhalter, die je einen Baum schräg vor sich halten, ohne Wertpunze, 168.35 g, Dav. 44, Duve 6, von größter Seltenheit, Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön Dieser Löser ist im sechsfachen Talergewicht überaus selten. Der darauf abgebildete Herzog Friedrich Ulrich musste 1613 bereits im Alter von 22 Jahren die Regierung in Braunschweig-Wolfenbüttel antreten, nachdem sein Vater Heinrich Julius früh gestorben war. Es stellte sich allerdings bereits bald heraus, dass er im Gegensatz zu seinem gelehrten und politisch äußerst erfolgreichen Vater so gut wie regierungsunfähig war. Seine Mutter Elisabeth, deren Bruder König Christian IV. von Dänemark sowie eine Gruppe des Landadels beeinflussten den jungen Regent und beuteten das Land aus, so dass der Staatsbankrott bevorstand. Nach dem Tod des kinderlos gebliebenen Herzogs fiel Wolfenbüttel an August den Jüngeren aus der welfischen Nebenlinie Dannenberg.
Kat.-Nr.: Dav. 44
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 63
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, Herzogtum, Friedrich Ulrich, 1613-1634, Löser zu 5 Reichstalern, 1624 HS, Goslar, Av.: FRIDERICUS ULRICUS DEI GRATIA DUX BRUNSVICENSIS ET LUNEB, geharnischter Herzog reitet auf mit Federbusch geschmücktem Pferd nach rechts, in der Rechten den Kommandostab, Rv.: DEO ET PATRIAE ANNO DOMINI MDCXXIV, zwei Löwen halten fünffach behelmtes und reich verziertes, 11feldiges Wappen, ohne Wertpunze, 144.36 g, Welter 1025, Dav. 49a, schöne Patina, sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 49 a
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 64
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, Herzogtum, Christian, Bischof von Halberstadt, Reichstaler (Pfaffenfeindtaler), 1622, Lippstadt, 29.30 g, Dethlefs 7/III, Welter 1381, schön +
Kat.-Nr.: Dav. 6320
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 65
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, Herzogtum, August der Jüngere, (1604-)1635-1666, Breiter Taler (Hausknechtstaler), 1657, 29.10 g, hübsch getönt, leichte Druckstellen, ansonsten sehr schön bis vorzüglich
Kat.-Nr.: Dav. 6341
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 66
BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, Herzogtum, August Wilhelm, 1714-1731, Taler, 1728 EPH, Zellerfeld, Av.: PARTA TVERI, wilder Mann in Landschaft hält Tanne in der linken Hand, Rv.: Fünffach behelmtes elffeldiges Wappen, 28.82 g, Welter 2376, getönt, sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 2126
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 67
BREISACH, Stadt, Belagerung durch die Schweden, Notklippe zu 48 Kreuzern, 1633, 16.37 g, sehr schön bis vorzüglich
Kat.-Nr.: Berstett 86
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 68
BREMEN und VERDEN, Herzogtümer, Karl XI. von Schweden, 1660-1697, 2/3 Taler zu 2 Mark (Gulden), 1675 A-H, Ahlström 18-19, 16.54 g, sehr schön bis vorzüglich
Kat.-Nr.: Dav. 324
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 69
BREMEN und VERDEN, Herzogtümer, Karl XII. von Schweden, 1697-1718, 2/3 Taler (Gulden), 1698, Dav. 326, AAJ 85, 17.20 g, sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 326
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 70
BREMEN, Hansestadt, Halbtaler, 1748, mit den Titel Kaiser Franz I., 1745-1765, 14.53 g, teils originaler Prägeglanz, gutes vorzüglich
Kat.-Nr.: KM 191
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 71
BRESLAU, Bistum, Philipp Gotthard von Schaffgotsch, 1747-1795, Taler, 1753, Breslau, 28.09 g, Fr.u.S. 2779, Dav. 2053, Kopicki 6989, minimal justiert, feine Patina, Stempelglanz
Kat.-Nr.: Dav. 2053
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 72
BRESLAU, Stadt, Taler, 1545, 28.83 g, teilweise originaler Prägeglanz, teils etwas flau, sehr schön bis vorzüglich
Kat.-Nr.: Dav. 8993
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 73
BRESLAU, Stadt, Taler, 1622, Münzmeister Hans Rieger, Av.: Stadtwappen mit Helmzier, Rv.: Belorbeertes und geharnischtes Brustbild Kaiser Ferdinands II., 1619-1637, nach rechts, 28.74 g, Fr.u.S. 3479, Slg. Löffler 1147, Dav. 5123, fast vorzüglich
Kat.-Nr.: Dav. 5123
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 74
CORVEY, Abtei, Christoph von Bellinghausen, 1678-1696, 2/3 Taler (Gulden), 1683, Höxter, 17.58 g, leichte Prägeschwäche, stark dunkel patiniert (im Feuer gewesen?), ansonsten sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 481 ff. var.
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 75
DEUTSCHER ORDEN, in Mergentheim, Erzherzog Maximilian I. von Habsburg, 1590-1618, 1612 Regent von Tirol und Vorderösterreich, Reichstaler, 1603, Hall, Av.: Hochmeister zwischen Wappen und Helm, Rv.: Turnierritter in Wappenkreis, 28.49 g, Dav. 5848, Moser/Tursky 366, Neumann 108, Prokisch 60 E/e, minimale Henkelspur, vorzüglich
Kat.-Nr.: Dav. 5848
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 76
DEUTSCHER ORDEN, Erzherzog Karl von Innerösterreich, genannt der Postume, als Hochmeister, 1618-1624, Taler, 1624, Nürnberg, 29.38 g, sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 5856
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 77
DEUTSCHER ORDEN, in Mergentheim, Johann Caspar von Ampringen, 1664-1684, Reichstaler, 1668, 28.61 g, Dav. 5859, Neumann 138, Henkelspur, sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 5859
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 78
DONAUWÖRTH, Stadt, Taler, 1548, Av.: Hüftbild Kaiser Karls V. nach rechts, Rv.: Doppeladler mit Stadtschild, 28.36 g, Gebhart 119, Dav. 9170, leicht poröser Schrötling, sonst sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 9170
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 79
EICHSTÄTT, Bistum, Sedisvakanz, Konventionstaler, 1781, Nürnberg, Cahn 145, Zepernick 79, Slg. Erlanger 2071, 28.04 g, leichte Prägeschwäche im Av.-Zentrum, vorzügliches Exemplar mit originalem Prägeglanz
Kat.-Nr.: Dav. 2210
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 80
EMDEN, Stadt, 2/3 Taler (Gulden), 1688, 17.20 g, Knyphausen 9648 var., deutliche Prägeschwäche im Rv., sehr schön
Kat.-Nr.: Dav. 505
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 4 von 29 (564 Ergebnisse total)