Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

150. Auktion - Numismatik: Einzellose  -  05.11.2014 10:00
Numismatik: Einzellose

Seite 122 von 174 (3461 Ergebnisse total)
Los 2421
99.25 g. auf die Jahrhundertfeier der Befreiungskriege 1913, späterer Galvano in Feinsilber, Av.: geharnischtes Brustbild von vorne, Rv.: stehender Ritter mit Schild
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2422
1823. 39.79 g. Bronzemedaille, von Wolff, auf seinen Tod, Av.: Büste nach links, Rv.: neunzeilige Gedenkinschrift, glatter Rand, kl. Schlagdellen Slg. Wurzbach 9297
Erhaltung:   vz-st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2423
1887. 26.17 g. Zinkmedaille auf seinen 90. Geburtstag, feine Patina, Kratzer
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2424
ohne Jahr (1899). 57.49 g. Jugendstil-Plakette, auf das neue Jahrhundert, Av.: alter, das 19. Jahrhundert verkörpernder, Wanderer und nackter Knabe, stellvertretend für das 20. Jahrhundert, knien am Meeresufer mit aufgehender Sonne, Rv.: felsige Bucht mit Distelbewuchs, oben vier Möwen, QUAND TOUT CHANGE POUR TOI / LA NATURE EST LA MEME / ET LE MEME SOLEIL / SE LEVE SUR TES JOURS, Hamburger Kunsthalle 428, ca. 63 x 50 mm, mattiert
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2425
63.34 g. Bronzegussmedaille, Av.: großer und zur Faust geballter Arm mit daran gefesselter nackter Frau, beide von französischen Truppen gequält, IM·JAHRE·DES·HEILS 1920, Rv.: französischer Soldatenhelm (stellvertretend für den Gesslerhut) auf Fasces, darum französische Truppen bei der Malträtierung Einheimischer, DER· GESSLER - HUT·IN·DER· PFA - LZ, ohne Randpunze Kienast 265
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2426
50, 100 und 500 Millionen Mark 1923. Av.: Prometheus, hinter ihm Adler der aus seiner Leber frisst, Rv.: DEUTSCHES VOLKS-OPFER RUHR u. RHEIN 1923., Wert, Kind in Flammen, im Rand je gepunzt *NOTGELD Kienast 644 a-c
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2427
1929. 19.86 g. Silbermedaille, auf den Tod des deutschen Außenministers und Nationalökonomen Gustav Stresemann, Av.: Kopf nach rechts, Rv.: 4 Gedenksteine mit Daten der von ihm geschlossenen Verträge unter Trauerweide, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, fein getönt Kienast 432
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 2428
1936. München 19.25 g. Silbermedaille, auf den deutschen Friedensplan zur Befriedung Europas, Av.: FÜHRER · DES · NATIONALEN · DEUTSCHEN · EINHEITSSTAATES, Brustbild nach links, dahinter ADOLF / HITLER, unten K·GOETZ, Rv.: DEUTSCHER · FRIEDENS - PLAN / ZUR · BEFREIUNG · EURO - PAS / 31. MÄRZ 1936, nackte Frau mit Taube sitzt auf einem liegenden Bullen, Randpunze: BAYFR. HAUPTMÜNZAMT·SILBER 900 f., mattiert Colb./H. C 93 Kienast 517
Erhaltung:   vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 2429
1938. 19.65 g. Silbermedaille, auf den Anschluss Österreichs an das Reich, Av.: 13·MÆRZ·1938 / ZUM·REICH, Landkarte mit fünf zum Deutschen Gruß erhobenen Händen, DEUTSCH-OESTERREICH / BRAUNAU, BEFREITE - OSTMARK, Adler mit Wappen, im Abschnitt: SAINT - ART·8/8 - GERMAIN, Randschrift: BAYER.HAUPTMUNZAMT·FEINSILBER, mattiert, min. Kratzer Kienast 545
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2430
1954. 346.13 g. Cornelius-Gurlitt-Denkmünze, Av.: Bildnis von Cornelius Gurlitt halblinks, · CORNELIUS GURLITT · 1850 - 1938 ·, Rv.: FüR HERVORRAGENDE / VERDIENSTE UM DIE / DEUTSCHE AKADEMIE / FüR STÄDTEBAU UND / LANDESPLANUNG, darunter Strich und Initialen L . G, ca. 102 x 94 mm mit abgerundeten Ecken, im Rand gepunzt: 900, die Plakette wird seit 1954 im Andenken an den Geheimen Rat Prof. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Dr.Ing. E.h. Cornelius Gurlitt, den ersten Präsidenten der "Freien Deutschen Akademie des Städtebaues", von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung gestiftet. Sie wird höchstens an zehn Persönlichkeiten verliehen. Verstirbt ein Träger der Cornelius-Gurlitt-Denkmünze, darf die Münze erneut verliehen werden. Schöne Tönung, extrem selten RRR
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2431
o. J. 12.47 g. Silbermedaille, von J.V. Döll/D.F. Loos, Av.: stehende Fortuna mit Füllhorn und Vergißmeinnicht, rechts Rad an Baumstumpf gelehnt, Rv.: 9 Zeilen Schrift, feine Tönung Sommer B 20 Bruhn 86
Erhaltung:   st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2432
9.76 g. tragbare Silbermedaille o.J., Geschenk an junge Menschen, Av.: Leuchtturm mit Wolken und Schiff, Rv.: Altar mit aufgeschlagener Bibel, Henkel Sommer B 74/2
Erhaltung:   vz-st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2433
1803. 13.16 g. Berlin, Silbermedaille, Stempel von Daniel und Friedrich Loos, auf den Ballonaufstieg von André Jacques Garnerin und seiner Frau Jeanne Labrousse am 13. April, Av.: TE DUCE IBIMUS ILLAC, die Büsten des Ehepaares auf Wolke nach links, Rv.: HAC ITER EST SUPERIS - AD MAGNI TECTA TONANTIS, der schwebende Mercur weist dem Ballon den Weg Sommer A107 Slg. Wolf 9 Kaiser 13 RR
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2434
1819. 56.00 g. Bronzemedaille auf das 50-jährige Dienstjubiläum von Carl Wilhelm Freiherr von Schrötter, Kanzler des Königreiches Preußen, Av.: Brustbild nach links, Rv.: neben Postament sitzende Justitia Sommer A 216 Slg. Marienburg 2667 (dort in Silber) selten
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2435
1973. 309.15 g. einseitige Bronzegussmedaille "Susanna", Av.: Susanna wird von zwei Greisen beim Baden beobachtet, Rv.: signiert NVSS-73 Marzinek/Heuschele 76
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2436
o.J. 15.16 g. Silbermedaille, dem Verdienste, Av.: Eichenblattkranz mit Gravur auf den Dirigenten Bublitz, Rv.: weibliche Gestalt mit Kranz und Füllhorn einen Putto bekränzend, nachträglich angebrachte Öse, Bearbeitungsspuren
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2437
1855. 165.49 g. Bronzemedaille, von Leopold Wiener, auf 25 Jahre Unabhängigkeit und Errichtung des belgischen Königtums mit Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha als erstem König, Av.: Belgia mit Fahne auf Löwe sitzend, dahinter Statue von Leopold I., Rv.: die Personifizierungen von Freiheit, Fortschritt und Frieden Slg. Wurzbach 607
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2438
19.19 g. Wallfahrtsmedaille des Klosters Weingarten, Messing, vergoldet, 18. Jhdt., ca. 35 x 29 mm in späterer Fassung mit Trageöse, Felder teils altgeglättet, während ihrer Wallfahrt nach Weingarten konnten die Gläubigen Pilgerzeichen erwerben, die an Hut oder Kleidung getragen wurden. Die Wallfahrtsmedaille des Klosters Weingarten schildert auf der einen Seite die biblische Szene, in der Longinus dem gekreuzigten Christus die Lanze in die Seite sticht. Die andere Seite zeigt das kostbare Gefäß, in dem die Reliquie - das Blut aus der Seitenwunde Christi - bis heute im Kloster Weingarten aufbewahrt wird, so sehr selten, siehe auch: Klein, Ulrich (1994), Die Münzen und Medaillen des Klosters Weingarten, in: 900 Jahre Heilig-Blut-Verehrung in Weingarten 1094 - 1994. Sigmaringen, S. 617, 637ff. R
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2439
1946. 57.33 g. Münster, Bistum, Clemens August von Galen, 1933-1946, Kardinal, Bronzemedaille (Anita Blum-Paulmichl), Av.: Brustbild nach rechts, Rv.: Löwe links, darüber Wappen mit Insignien, im Abschnitt Dom von Münster, Patina
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 2440
ohne Jahr (1930). London 31.06 g. versilberte Bronzemedaille, von Garrard, Preismedaille des Royal Thames Yacht-Club, Av.: ROYAL·THAMES - YACHT·CLUB, Segeljacht von achtern, unten Jakobsmuschel, darauf Dreizack und seitlich 2 Delphine, Rv.: zwischen Lorbeerzweigen Gravur: 1930 / CUMBERLAND CUP / WON BY / "NONA" / OWNER / LORD FORSTER, G.C.M.G, min. Rf., schön getönt
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 122 von 174 (3461 Ergebnisse total)