Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / Sold for (plus Buyer’s Premium): My bidStarting pricePrice

Numismatics single lots part I  -  03.03.2020 10:00
168. Auction

Page 1 of 77 (1537 lots total)
Lot 1
Ambiani. AV-Stater ohne Jahr. 6.32 g. Av.: flacher Buckel, Rv.: stilisiertes Pferd, nach rechts umgeben von Mondsicheln, Punkt-Kreisen und Kugeln, Schrötlingsfehler. DT 239 LT 8710 Slg. Flesche 219-220, 6.32 g.
ss-vz; Antike; KELTEN; Gallische Stämme
ss-vz; Ancient; KELTEN; Gallische Stämme
Condition  ss-vz
Result My bid     Starting price
Details
Lot 2
Elusates. AR-Drachme 3.78 g. Av.: Muster aus Strichen, Punktkreisen und krallenartigen Ornamenten, Rv.: stilisierter Pegasus nach links, Prachtexemplar. Castelin vergl. 121 ff., 3.78 g.
vz-; Antike; KELTEN; Gallische Stämme
vz-; Ancient; KELTEN; Gallische Stämme
Condition  vz-
Result My bid     Starting price
Details
Lot 3
Donaukelten. AR Tetradrachme 14.66 g. Keltische Imitation/Beischlag einer attischen Tetradrachme, 14.66 g.
ss; Antike; KELTEN; Ostkelten
ss; Ancient; KELTEN; Ostkelten
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 4
Donaukelten. AR Tetradrachme 14.32 g. Imitation einer Tetradrachme Philipps II., Av.: Belorbeerter Zeuskopf nach rechts, Rv.: Reiter nach links, 14.32 g.
ss; Antike; KELTEN; Ostkelten
ss; Ancient; KELTEN; Ostkelten
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 5
Nordgruppe. Elektron-Regenbogenschüsselchen ca. 50-25 v.u.Z. 5.87 g. Av.: Triskeles mit Blattkranz, dessen zwei Enden jeweils mit einem Kreis geschmückt, Rv.: Drei Doppelkreise und fünf Punktkreise in pyramidaler Anordnung in einem gezackten Torques, blasse Elektron-Prägung. Slg. Schörghuber 556 Castelin 1097 Flesche 402, 5.87 g.
ss; Antike; KELTEN; Germanische Stämme
ss; Ancient; KELTEN; Germanische Stämme
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 6
AR Tetradrachme 2.-1. Jhdt. v.u.Z. 10.17 g. Av.: stilisierter Kopf mit doppeltem Diadem nach links, Rv.: stilisiertes Pferd mit erhobenem rechten Vorderlauf nach links. Göbl vergl. TKN pl. 22.2, 10.17 g.
ss; Antike; KELTEN; Noricum
ss; Ancient; KELTEN; Noricum
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 7
Metapont. AR Stater oder Nomos ca. 330-290 v.u.Z. 7.88 g. Av.: Kopf der Demeter mit Ährenkranz, Rv.: Ähre mit Seitenblatt, im rechten Feld Pflug. Johnston C1.67 HN Italy 1581, 7.88 g.
ss; Antike; GRIECHEN; Lucania
ss; Ancient; GREEKS; Lucania
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 8
Velia. AR Stater 334-300 v.u.Z. 7.25 g. Av.: Athenakopf nach links mit phrygischem Helm, Rv.: Löwe nagt an Beute. Williams 376 Rutter, Historia Num 1296, 7.25 g.
s-ss; Antike; GRIECHEN; Lucania
s-ss; Ancient; GREEKS; Lucania
Condition  s-ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 9
Hyria. AR Didrachme oder Nomos ca. 405-395 v.u.Z. 7.01 g. Av.: Kopf der Athena mit attischem Helm nach rechts, Rv.: Menschenköpfiger Stier nach rechts. HN Italy vgl. 539, 7.01 g.
fast ss; Antike; GRIECHEN; Campania
fast ss; Ancient; GREEKS; Campania
Condition  fast ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 10
Tarentum Tarentum. AR Didrachme oder Nomos ca. 480-470 v.u.Z. 7,25 g. Av.: TARAS (rückläufig), Taras mit erhobener Linker sitzt auf einem nach rechts springenden Delfin, darunter Jakobsmuschel, Rv.: Vierspeichiges Rad, ex Münzengalerie Grunow, Berlin. Fischer-Bossert vgl. 80.
ss; Antike; GRIECHEN; Calabria
ss; Ancient; GREEKS; Calabria
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 11
Tarentum. AR Drachme ca. 302-280 v.u.Z. 3.17 g. Av: Kopf der Athena mit Skyllahelm nach rechts, Rv.: TAP, Eule, rechts Olivenzweig. Vlasto 1047-1053 HN Italy 975, 3.17 g.
ss; Antike; GRIECHEN; Calabria
ss; Ancient; GREEKS; Calabria
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 12
Tarentum. AR Didrachme oder Nomos ca. 272-240 v.u.Z. 6.35 g. Geprägt unter Magistrat Philotas, Av.: Reiter nach links, Rv.: Taras reitet Delphin, Beizeichen Hahn. Vlasto 848, 6.35 g.
ss+; Antike; GRIECHEN; Calabria
ss+; Ancient; GREEKS; Calabria
Condition  ss+
Result My bid     Starting price
Details
Lot 13
Kroton. AR Stater 480-430 v.u.Z. 8.00 g. Av.: Dreifuss, Reiher, Rv.: Dreifuss incus.XXXXXXXXXXXXXXXX Der Dreifuß ist eng mit dem Kult des Apollo verbunden. Er war das Leitmotiv der Münzprägung von Kroton, was möglicherweise mit der Lehre des Pythagoras zusammenhing, der die Dreizahl als Symbol höchster Harmonie und Perfektion betrachtete. Der Philosoph war um 530 v. Chr. von Samos nach Kroton geflüchtet und hatte hier eine Schule gegründet, die schnell auch politischen Einfluss gewann. SNG München 1431 SNG ANS 275, 8.00 g.
ss; Antike; GRIECHEN; Bruttium
ss; Ancient; GREEKS; Bruttium
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 14
Kroton. AR Didrachme oder Nomos ca. 425-350 v.u.Z. 7.45 g. Av.: Adler mit ausgebreiteten Schwingen, im Abschnitt BOI, Rv.: Dreifuß. SNG München vgl. 1449 SNG ANS vgl. 347, 7.45 g.
fast ss; Antike; GRIECHEN; Bruttium
fast ss; Ancient; GREEKS; Bruttium
Condition  fast ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 15
Kroton. AR Stater 420-370 v.u.Z. 7.70 g. Av.: Adler mit geöffneten Schwingen nach links stehend auf Lorbeerzweig, Rv.: Dreifuß. SNG Cop. 1775f SNG München - SNG ANS 336, 7.70 g.
ss; Antike; GRIECHEN; Bruttium
ss; Ancient; GREEKS; Bruttium
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 16
Rhegion. AR Tetradrachme 480-466 v.u.Z. 17.18 g. Av.: Wagenlenker lenkt Maultierbiga, Rv.: Springender Hase. SNG ANS 626, 17.18 g. R
ss; Antike; GRIECHEN; Bruttium
ss; Ancient; GREEKS; Bruttium
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 17
Metapontum. Æ 3. Jhdt. v.u.Z. 3.62 g. Av.: Athena Alkidemos nach links schreitend, hält Schild und Speer, Rv.: Eule auf Kornähre nach rechts sitzend. SNG Cop. 1254 Johnston III, 131,68, 3.62 g.
fast vz; Antike; GRIECHEN; Lucania
fast vz; Ancient; GREEKS; Lucania
Condition  fast vz
Result My bid     Starting price
Details
Lot 18
Herakleia. AR Didrachme 281-278 v.u.Z. 6.51 g. Av.: Athenakopf mit korinthischem Helm nach rechts, steinschleudernde Scylla als Helmzier, links E, Rv.: stehender Herakles mit Keule und Löwenfell, links Eule, ex Münzengalerie Grunow, Berlin. Rutter, Historia Num 1385 van Keuren 87 Work 92, 6.51 g.
ss; Antike; GRIECHEN; Lucania
ss; Ancient; GREEKS; Lucania
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 19
Akragas. AR Didrachme 495-485 v.u.Z. 8.30 g. Av.: Adler nach linksstehend, Rv.: Krabbe. SNG Cop. vgl. 24, 8.30 g.
fast ss; Antike; GRIECHEN; Sicilia
fast ss; Ancient; GREEKS; Sicilia
Condition  fast ss
Result My bid     Starting price
Details
Lot 20
Akragas. AR Tetradrachme 472-413 v.u.Z. 16.71 g. Av.: Adler nach links, Rv.: Krabbe. SNG ANS 967 SNG Cop. 41 BMC 37, 16.71 g.
ss; Antike; GRIECHEN; Sicilia
ss; Ancient; GREEKS; Sicilia
Condition  ss
Result My bid     Starting price
Details
Page 1 of 77 (1537 lots total)