Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

Numismatik - Einzellose I  -  30.06.2020 10:00
169. Auktion

Seite 23 von 92 (1821 Ergebnisse total)
Los 441
Imperium Romanum, umfangreiches Konvolut diverser Regenten und Münzstätten, überwiegend Bronzen verschiedener Wertstufen, gesehen u.a. Ae Dupondius Faustina I., Gemahlin des Antoninus Pius, AR Antoninian Trajan, Mysien, AE Antoninian Claudius II. Gothicus, insgesamt 30 Stück, unterschiedliche Erhaltungen
; Antike; ANTIKE OBJEKTE;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 442
2 Silberringe massiv, 1x mit glatter Fläche, 1x mit stehender Figur und Füllhorn als Sigel, Innendurchmesser je ca. 1.5 cm, 6.5 bzw. 10.1 g
; Antike; ANTIKE OBJEKTE;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 443
10 Ringe, davon 1x in Silber, Patina
; Antike; ANTIKE OBJEKTE;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 444
Kleines Lot: 8 kleine Pfeilspitzen in Bronze, 10 kleine Pfeilspitzen in Eisen, 2 größere Pfeilspitzen in Eisen, unterschiedlich korrodiert
; Antike; ANTIKE OBJEKTE;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 445
4 Fibeln ohne Nadeln, massiv, Läng 3x 6 cm und 1x 3.5 cm, gute Erhaltung, Patina
; Antike; ANTIKE OBJEKTE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 446
Kleines Lot von 5 Artefakten von Antik bis ins letzte Jahrhundert: Kreuz, Schlüssel, Hakenkreuz, Reste eines Ringes mit stehender Figur, Pikel oder Deckel eines kleines Gefäßes, Taubenfibel, Patin
; Antike; ANTIKE OBJEKTE;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 447
Stadt. Goldmedaille 1965. Av.: Portrait Karls des Großen, Rv.: AQVIS GRANVM, Karlsthron, darum die Jahreszahlen 965-1165-1965, Dukatengold
st; Deutschland; BIS 1799; Aachen
Erhaltung:   st
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 448
Stadt. Taler 1641. 28.91 g. Av.: geharnischtes und belorbeertes Brustbild Ferdinands III. nach rechts, Rv.: Engelskopf über Stadtansicht, darunter Pyr auf verziertem Podest zwischen geteilter Jahreszahl, winzige Schrötlingsfehler am Rand, feine Tönung. Dav. 5039 Forster 286, 28.91 g.
vz-; Deutschland; BIS 1799; Augsburg
Erhaltung:   vz-
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 449
Ludwig Wilhelm, 1677-1707. Silbermedaille 1704. 29.12 g. unsigniert, von P. H. Müller, gefertigt im Auftrag von F. Kleinert, auf die Schlacht bei Höchstädt am 13. August, Av.: Die Medaillonbilder der Sieger: Prinz Eugen von Savoyen (*1663, 1736), Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und John Churchill, Herzog von Marlborough (*1650, 1722), darüber zwei Engel mit je einem Palmzweig, Rv.: Landschaft, im Vordergrund l. ein nach r. lagernder Flussgott, den rechten Arm auf eine Quellurne gelegt, in der Linken Steuerruder, r. Viktoria, die nach l. zwischen Trophäen sitzt und das Datum der Schlacht auf einen Schild schreibt, mit Randschrift * DEFENSA FORTITER CONTRA GALLOS ET BOIOARIOS GERMANIA , Henkelspur. Slg. Montenuovo 1169 v. Loon IV, S. 373/374 Wielandt/Zeitz 50 Forster 1278, 29.12 g., 44.0 mm.
ss; Deutschland; BIS 1799; Baden
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 450
Maximilian I., 1598-1651. 2 Kreuzer (½ Batzen) 1624. München 1.08 g. Hahn 93 K.M. 128, 1.08 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Erhaltung:   ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 451
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. 30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1719. München 5.94 g. Kabinettpatina, mit altem Sammlungszettelchen. Witt. 1655 Hahn 196, 5.94 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 452
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Taler 1754 ff. München 3 Taler aus 1754, 1757 und 1775, je um ss
; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 453
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. ½ Taler 1754. München 13.87 g. justiert. Beierlein 2181 Hahn 305, 13.87 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 454
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Taler 1755. München 27.83 g. Hahn 306 Dav. 1952, 27.83 g.
fast ss; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Erhaltung:   fast ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 455
Karl Theodor, 1777-1799. Taler 1778. München 27.94 g. Justiert, feine Patina, eine häufige Münze in selten guter Erhaltung. Dav. 1964 Witt. 2347 Hahn 345, 27.94 g.
gutes vz; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Erhaltung:   gutes vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 456
Karl Theodor, 1777-1799. Taler 1786. München 27.93 g. leicht justiert. Dav. 1965, 27.93 g.
fast vz; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Erhaltung:   fast vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 457
Karl Theodor, 1777-1799. 20 Kreuzer 1790. München 6.67 g. auf das Vikariat, Prachtexemplar mit feiner Patina, mit altem Sammlungszettelchen, 6.67 g. sehr selten in dieser Erhaltung
vz-st; Deutschland; BIS 1799; Bayern
Erhaltung:   vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 458
Joachim I. Nestor, 1499-1535. Hohlpfennig ohne Jahr (nach 1500). Frankfurt an der Oder 0.26 g. die an Bändern verbundenen Wappen mit Helm und Hahn, darunter "F". Bahrfeld 78c, 0.26 g.
ss+; Deutschland; BIS 1799; Brandenburg
Erhaltung:   ss+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 459
Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791. Taler 1782. Bayreuth 27.95 g. Münzmeister Johann Christian Eberhardt, Münzwardein Johann Gottfried Ambros Dietel, mit E - D auf der Reversseite, Laubrand. Slg. Wilmersdörffer 1110 Dav. 2025 Schön 145, 27.95 g. seltener Jahrgang
ss+; Deutschland; BIS 1799; Brandenburg-Ansbach
Erhaltung:   ss+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 460
Christian, 1603-1655. Kipper-12 Kreuzer = Dreibätzner 1620. Bayreuth 3.21 g. Münzmeister Claus Oppermann, Zainende. Slg. Grüber 3487 Gebert S. 70 Slg. Wilm. --- Slg. Kraaz ---, 3.21 g. ex Busso Peus selten
ss; Deutschland; BIS 1799; Brandenburg-Bayreuth
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 23 von 92 (1821 Ergebnisse total)