Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

146. Auktion - Philatelie: Einzellose & Sammlungen  -  25.06.2013 19:40
Philatelie: Einzellose & Sammlungen

Seite 254 von 291 (5813 Ergebnisse total)
Los 9417
1840-4920 ca., Belege, teils noch auf Auktions-Loskarten mit DM-Auszeichnung, dabei Vorphila mit Chargé und Rayon-Stempel, frankierte Post, etliche teils farbige Bildpostkarten, auch eine seltene Flugpost-GSK Nürnberg 1912
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9418
1890-1920, ca. 400 Belege, Karten, Ganzsachen und Ansichtskarten, vielfach Bedarfspost mit meist einfachen Frankaturen, Stempel-Vielfalt!
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9419
1900-1937, vielfältige Sammlung der bayerischen Bahnpoststempel auf Briefen und Karten im Album, darunter Brief mit Oberrandstück Dienst MiNr. 10.
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9420
1861-1867, Gebiet in den Hauptnummern überkomplett ungebraucht mit z. B. Mi.Nr. 2 KZS und 2 x 3 K als Randviererblock, ferner ein stärker lädierter/rep. Brief 1 S
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9421
1852-1865, etwas spezialisiert angelegte, vor allem mit einigen Belegen und ungebrauchten Ganzsachen ausstaffierte Sammlungsaufgabe mit zahlreichen guten und auch Prachtstücken, insgesamt weit über 20 Marken, 6 unterschiedlich frankierte Belege sowie einige GSU, darunter Mi.Nr. 2, 4, 10 A und 16 (Fotoattest Lange BPP)
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9422
1801-1867, 10 verschiedene ungebrauchte Werte in recht guter, üblich unterschiedlicher Erhaltung, teils o.G., angereichert mit 3 Vorphila-Belegen
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9423
1859-1867, etwas spezialisiert angelegte, vor allem mit einigen Belegen und ungebrauchten Ganzsachen ausstaffierte Sammlungsaufgabe mit zahlreichen guten und auch Prachtstücken, insgesamt über 30 Marken, 6 frankierte Belege, etwas Vorphila sowie einige GSU, darunter Mi.Nr. 2, 8 b (je Kurzbefund Lange BPP), 9 mit kleinem Bogenrand und Reihenzahlansatz, 15 U sowie 18 (gepr. Jakubek BPP)
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9424
1850-1864, etwas spezialisiert angelegte, bis auf Mi.Nr. 18 und 22 in den Hauptnummern weit überkomplette Prachtsammlung in weit überdurchschnittlicher Gesamterhaltung mit zahlreichen guten und auch Prachtstücken, insgesamt über 50 Marken, 18 frankierte Belege, einige Essays sowie Ganzsachen, darunter Rand- und Eckrandstücke mit Reihenziffern bzw. Jahreszahl, etliches bereits sign. bzw. mit Befund Berger BPP
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9425
1867-1879, sehr vielseitige und ergiebige Partie mit ca. 550 Werten und einigen Ganzsachen, enthalten ist die übliche Mischung aus Originalen und Neudrucken, vom Sammler bestimmt (von uns nicht überprüft). Sicherlich sehr interessante Fundgrube für den Spezialisten!
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9426
1859-1865, bis auf Mi.Nr. 2 in den Hauptnummern überkomplette Sammlungsaufgabe mit 19 losen Marken, Mi.Nr. 5 im Viererblock, 6 im waagerechten 5er-Streifen mit Originalgummi (Foto-Kurzbefund Brettl BPP) sowie 4 Belegen/Ganzsachen, darunter Mi.Nr. 3 auf Brief, u. a. doppelt sign. Thier
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9427
1856-1864, etwas spezialisiert angelegte Sammlungsaufgabe mit meist guten und auch Prachtstücken, insgesamt 19 Marken, 1 frankierter Beleg sowie einige ungebrauchte Ganzsachen, darunter Schwerin Mi.Nr. 1 (6/4), 2-3, 5, 7-8 mehrfach sowie Strelitz 1-6!
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9428
1852-1867, feine, aus dem Ausland stammende Teilsammlung mit rund 24 losen Marken/Briefstücken sowie 13 frankierten Belegen, einiges bereits signiert/befundet in typisch unterschiedlicher, insgesamt jedoch guter Erhaltung
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9429
DUDELDORF, 13 Belege einer Korrespondenz aus dem Eifel-Ort in der Nähe von Bitburg nach Königswinter, viele klare Abschläge dieses seltenen Stempels meist auf 2 Sgr. GSU, teils etwas Patina, dazu ein Beleg aus dem Nachbarort SPEICHER
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9430
1850-1867, in den Hauptnummern offensichtlich weit überkomplette, überdurchschnittlich gut erhaltene und gut ausgebaute Sammlungsaufgabe mit rund 60 losen Marken, einigen Einheiten sowie alleine 35 meist frankierten Belegen und Ganzsachen, einiges bereits gepr./mit Befunden versehen!
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9431
1847-1867, über 80 gelaufene Belege ab Vorphila mit u.a. Auslandsbriefe, R-Briefe und MeF, dazu Ganzsachen und Postscheine
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9432
1851-1867, ab Mi.Nr. 2 in den Hauptnummern überkomplette, ebenso gut erhaltene wie ausgebaute Sammlungsaufgabe mit rund 50 losen Marken, einigen Einheiten sowie rund 35 Belegen und Ganzsachen
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9433
1855-1867, Johann und Wappen, ungebrauchte bzw. auch teils postfrische Sammlungspartie mit insgesamt ca. 230 Marken, auch einige Einheiten bis zum 8er-Block, dabei Paar Mi.Nr. 15 da postfrisch gepr. Rismondo BPP, 19 a, b, c ke im 4er-Block gepr. bzw. Befund etc., generell saubere Erhaltung
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9434
FELDPOST in SCHLESWIG-HOLSTEIN, HAMBURG und LÜBECK 1630-1870, 17-bändige Forschungssammlung der Militärpost von der frühen Barockzeit über die Napoleonischen Kriege bis zum Ende des Zweiten deutsch-dänischen Krieges 1864. Enthält insgesamt 3 Abteilungen: A) Militaria und Feldpost bis Anfang 19. Jahrhundert, darin BAND 1-3: Post ab dem Dreißigjährigen Krieg, u.a. Verpflegungsorder Flensburg 1627, Einquartierungsbeleg für schwedische Reiter Segeberg 1650, Militärbrief bezüglich eines königlichen Matrosen Kopenhagen-Rendsburg 1685 und weitere Briefe des Generall-Commissariates mit Königsinsignien, Quittungen für Lieferungen an die Dänische Armee (z.B. Einrichtung von 1000 Schlafstellen in Baracken 1707, Verpflegung von Weibern des Seeländischen Regiments 1758), Beförderungsbescheinigungen, Circulaire über Vergütungsgelder für den Unterhalt englischer Kriegsgefangener 1808, oftmals mit prominenten Lacksiegeln (z.B. Kongelig Felt Commissariat, Det 2 Det Iüdske Infantri Regiment) und Unterschriften. Darunter auch viele Belege aus kleinen und kleinsten Ortschaften, z. B. Tellingstedt 1813 (Hafer für Englisch-Lüneburgisches Husaren Rgt.), Tönning 1814 (Verlegung des Hauptquartiers), Schwienhusen 1814 (Dienstangelegenheit der Schwedischen Brigade), Artlenburg 1814 (brandenburgisches Btl.), Friedrichstadt 1814 (Hanseatische Legion), oftmals mit eindrucksvollen Lacksiegel, z.B. Rensburg 1820 (Den Holsteenske Artillerie Segl), Tönning 1825 (Matrosentransport) und nahezu durchweg interessanten Inhalten, z.B. Glückstadt 1835 (Entlassung aus dem Leibregiment Königin wegen Untermaß). BAND 4: Französische Besetzung von Schleswig-Holstein, Lübeck und Hamburg, u.a. Stempel Grande Armée Altona 1808, Rensburg Französisches Hauptquartier 1808, Armeekommando Prinz de Ponte-Corvo 1808, sowie Feldpost/ Transportscheine aus Lauenburg, Eschburg, Wandsbek, Mölln, Lübeck, Hamburg, Büsum, Itzhoe, Kiel 1808-1811. Abteilung B) Feldpost und Militaria des Schleswig-Holsteinischen Krieges 1848-1851 (dänisch: Treårskrigen Dreijähriger Krieg), darin BAND 5-6 DANSKE ARMEECORPS, u.a. Vielzahl an Briefen mit interessanten Absendern und durchweg gut erhaltenen Lacksiegeln (z.B. Königl. Ministerium für die Herzogthümer Holstein und Lauenburg ab Kopenhagen 1861 nach Segeberg) bzw. Inhalte (See-Enrollirung für Holstein ab Altona 1862, Caserne Oeconomi Bestyreren i Rendborg 1855, Fra Commandoen for Lazarethet paa Augustenborg 1856, 2. Lette Infanteri Btl. Husum 1853, 2. Linie Infanteri Btl. Eckernförder 1858, 15 Linie Infanteri Btl. Helsingör 1852 nach Segeberg, Lauenb. Jäger Btl. 1852, Dragoner Rgt. Nestved 1855, Oldesloe Landmilitair Session 1855 uvam.), vereinzelt auch frankiert, u.a. auch seltene Poststempel FELTPOST No. 1 aus Kjar/Aslen über KDOPA Lübeck nach Haderslev 1864, FELTPOST No. 2 aus Gandrich nach Nyborg 1864. BAND 7: Preussische und Österreichische Feldpost in Schleswig-Holstein 1848-1851, u.a. Geldbegleitbriefe, Quartieranweisungen, Stempel K.K.FELDPOSTAMT auf Etappenbrief des Inf.Rgt. No. 30 Graf Nugent. BAND 8: Post der Kriegscommissariate, Departement des Krieges, Intendantur der Armee, Ober-Commando Land- und Seekriegscommissariat, Quartiermeister, u.a. runde und ovale Stempel SCHLESWIG HOLSTST. FELDPOST und zahlreiche Ortsstempel (Schleswig, Itzehoe, Pinneberg, Altona u.a.), teils prominente Unterschriften (z.B. Friedrich, Prinz zu Schleswig-Holstein). BAND 9-10: Feldpost und Militaria der Kriegsfuhr- und Verpflegungscommissionen, 1.-15. Inf. Bataillon (komplett!). BAND 11: Feldpost und Militaria der 1.-5. Jägercorps (u.a. runder Feldpost-Stempel auf Nachsendebrief mit Transit SHOPA Hamburg 1851), Dragoner Regimenter, Artillerie-Brigaden, Festungs-Artillerie-Batterien, MARINE-COMMISSION, Holsteinisches Infanterie-Bataillon, Holsteinisches Jäger-Bataillon, Lauenburger Contingent, LÜBECKISCH BREMISCHES BATAILLON Segeberg 1848. Abteilung C) Feldpost und Militaria des Deutsch-Dänischen Krieges 1864 (auch Zweiter Schleswig-Holsteinischer Krieg), darin BAND 12-16: Feldpostbriefe aller kriegsteilnehmenden schleswig-holsteinischen, preußischen, brandenburgischen, westfälischen, oldenburgischen, rheinischen, magdeburgischen, pommerschen, posenschen, schlesischen, österreichischen Infanterie-, Füsilier-, Jäger-, Ulanen-, Husaren-, Artillerie-, Pionier-, Sanitäts-, Versorgungs- und Besatzungs-Kontingente, quasi enzyklopädische Darstellung des Kriegsverlaufes mit zahlreichen prominenten Stempeln (z. B. Königliches Ober-Commando v. Wrangel 1864) bzw. Inhalten (z.B. Fuhrrequisition für Telegraphenmaterial Apenrade 1864, Vermerk des Hamburger Postamtes über Sendungsbeschädigung 1864) aus allen Regionen einschließlich dänischer Besetzungsgebiete. BAND 17: Nachträge und Landkarten. Die zweifellos als einmalig zu bezeichnende Sammlung wurde zwischen etwa 1955 und 1985 angelegt und verblieb seitdem, d.h. seit gut 30 Jahren, unberührt. Alle Belege sind instruktiv beschrieben und ausstellungsmäßig vorbereitet, jedoch wurde die Sammlung niemals öffentlich ausgestellt oder gezeigt. Auf Wunsch des jetzigen Eigentümers wird die Sammlung geschlossen angeboten und eröffnet Ihnen damit die Möglichkeit zum Erwerb eines Objektes, das heutzutage einzeln nicht mehr zusammenzutragen wäre.
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9435
1864-1866, ab Mi.Nr. 3 in den Hauptnummern überkomplette, gut ausgebaute Sammlungsaufgabe mit 28 losen Marken sowie 8 unterschiedlich frankierten Belegen in meist guter Erhaltung
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 9436
1852-1866, insbesondere qualitativ bestechende, zudem mit zahlreichen Belegen äußerst reizvoll ausgebaute Sammlung mit über 60 losen Marken/Einheiten sowie 40 unterschiedlich frankierten Briefen/Ganzsachen, aufgrund des hohen Anspruchs in den Hauptnummern nicht ganz komplett mit fast ausschließlich voll- bis weit überrandigen Ausnahmestücken, was angesichts der bekannten Taxis-Problematik um so bemerkenswerter ist, und nur bei wenigen Stücken wie z. B. Mi.Nr. 46 und 49 (je Fotobefund Sem BPP) durchbrochen wurde.
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 254 von 291 (5813 Ergebnisse total)