Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 18. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 18. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Numismatik - ASSINDIA - 04.07.2017 10:00
159. Auktion
›
»
«
‹
Seite 44 von 47 (936 Ergebnisse total)
Europa
|
bis 1799
|
Österreich, Neufürsten, Schlick
Los 861
Stephan, Burian, Heinrich, Hieronymus und Lorenz, 1505-1532
½ Taler ohne Jahr (um 1525). Joachimsthal 14.34 g. Ausbeute der Joachimsthaler Gruben, mit Titel Ludwig I. von Böhmen, Av.: St. Joachim steht halblinks mit Kapuze und langem Gewand, in der Rechten ein Stab, vor ihm das Wappen Bassano, zu den Seiten S I (Sanctus Joachimus, Rv.: der nach links steigende gekrönte böhmische Löwe innerhalb eines Kreises. Doneb. 3759 var., 14.34 g.
selten
ss-vz; Europa; BIS 1799; Österreich, Neufürsten, Schlick; Stephan, Burian, Heinrich, Hieronymus und Lorenz, 1505-1532
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 862
Heinrich IV., 1612-1650
Taler 1634. Plan 28.46 g. Münzmeister Johann Candler, Av.: HEINRIC * SCHLICK - COMES * A * PASSAN** / S · AN - NA im Feld beidseits des Schlicker Wappens, oben Anna Selbdritt, unten 16 - 34, Rv.: FERDINANDVS * II * ROM - IMP ** SEMPER ** AVGVSTVS, der doppelköpfige Reichsadler ohne Nimben, auf der Brust der gekrönte Wappenschild Böhmen, oben Reichsapfel, unten in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Kanne in Schild zwischen I-C. Dav. 3401 Doneb. 3808, 28.46 g.
ss-vz; Europa; BIS 1799; Österreich, Neufürsten, Schlick; Heinrich IV., 1612-1650
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 863
Mein Gebot
Ausruf
Zurückgezogen!
Details
Los 864
Heinrich IV., 1612-1650
Groschen 1638. Plan 1.72 g. Av.: Heilige Anna, Maria und Jesus über Wappen, Rv.: bekrönter Doppeladler, unten die Wertangabe. Doneb. 3813, 1.72 g.
selten in dieser Erhaltung
vz; Europa; BIS 1799; Österreich, Neufürsten, Schlick; Heinrich IV., 1612-1650
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 865
Heinrich IV., 1612-1650
Taler 1645. Plan 28.72 g. Av.: S · AN - NA im Feld beidseits des Schlicker Wappens, oben Anna Selbdritt, unten 16-45, Rv.: doppelköpfiger Reichsadler ohne Nimben, auf der Brust der gekrönte Wappenschild Böhmen, oben Reichsapfel, unten in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Greif in Schild zwischen C-B. Dav. 3408 Doneb. 3819, 28.72 g.
ss-vz; Europa; BIS 1799; Österreich, Neufürsten, Schlick; Heinrich IV., 1612-1650
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 866
Heinrich IV., 1612-1650
Taler 1646. Plan 28.13 g. Av.: S · AN - NA im Feld beidseits des Schlicker Wappens, oben Anna Selbdritt, unten 16-45, Rv.: doppelköpfiger Reichsadler ohne Nimben, auf der Brust der gekrönte Wappenschild Böhmen, oben Reichsapfel, unten in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Greif in Schild zwischen C-B. Dav. 3408 Doneb. 3821, 28.13 g.
ss-vz; Europa; BIS 1799; Österreich, Neufürsten, Schlick; Heinrich IV., 1612-1650
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 867
Franz Ernst, 1650-1675
½ Taler 1661. Plan 14.48 g. Av.: FR·ER·SCHLIK· - CO:A·PASSAN, viergeteiltes Wappen mit Herzschild, darüber in Wolken die Heilige Anna mit Jesuskind und Heiliger Maria, unten zu den Seiten des Schildes die geteilte Jahreszahl 1·6· 61·, Rv.: LEOPOLD:ROM:IMP: - SEMPER·AVGVSTVS*, gekröntes böhmisches Wappen mit Ordenskette auf gekröntem Doppeladler, zwischen Krone und gekröntem böhmischem Wappen ein Reichsapfel, unten Münzmeisterzeichen zwischen I - P. Doneb. 3839 var. Dav. 3412, 14.48 g.
ex Münzhandlung Schulten, Köln
selten, vor allem in dieser Erhaltung
vz; Europa; BIS 1799; Österreich, Neufürsten, Schlick; Franz Ernst, 1650-1675
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
bis 1799
|
Österreich, Neufürsten, Trczka
Los 868
Burian von Lippa, 1540-1591
Burian von Lippa, 1540-1591. Doppeltaler 1588. 62,84 g. Av.: Büste des Herrschers nach rechts, + BVRIANVS · TRCZKA · DE LIPPA · IN SVIETLA · AD SAZAVAM [Münzmeisterzeichen], Rv.: behelmtes Wappen, SVBCAMERARIVS [Raute] REGNI + BOEMIÆ + 1588, Felder altgeglättet, die Trcka von Lípa waren ein böhmisches Ur-Adelsgeschlecht aus Ostböhmen, Böhmischer Herrenstand erfolgte 1567, 1593 Erhebung in den Reichsgrafenstand mit besonderen Privilegien und dem Großen Palatinat, seit den Hussitenkriegen zählten sie zu den vornehmsten Adelsfamilien Böhmens, nichtsdestotrotz besaß Burian von Lippa 1588 vermutlich noch nicht das Münzrecht, weshalb John S. Davenport seine Taler- und die vorliegende Doppeltalerprägung auch als medaillenartig bezeichnet, eine numismatische Rarität ersten Ranges, welche unseres Wissens in den letzten Jahrzehnten in Deutschland nicht angeboten wurde. Dav. A 8149. von großer Seltenheit ss/ss-vz
ss/ss-vz; Europa; BIS 1799; Österreich, Neufürsten, Trczka; Burian von Lippa, 1540-1591
Erhaltung: ss/ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
bis 1799
|
Polen
Los 869
Sigismund III., 1587-1632
Taler 1631. Bromberg 28.33 g. Av.: gekröntes und geharnischtes Brustbild nach rechts, mit der Rechten das Schwert schulternd, in der Linken Reichsapfel, Rv.: gekröntes, vierfeldiges Wappen, in der Mitte weiteres vierfeldiges Wappen: Drei Kronen (Tre kronor) / Folkunger-Löwe (Folkungar) mit Mittelschild Korngarbe (Vasa), zu den Seiten die geteilte Signatur I - I (Jacob Jacobsen, Münzmeister in Bromberg 1621-1632) und die geteilte Jahreszahl 16 - 31, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, herrliche Tönung. Kopicki 1385 Dav. 4316, 28.33 g.
selten
ss-vz; Europa; BIS 1799; Polen; Sigismund III., 1587-1632
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
bis 1799
|
Schweiz
Los 870
Haldenstein, Thomas I. von Schauenstein, 1609-1628
Taler 1621. Haldenstein 26.27 g. Ausbeute der Rheinswald Gruben, Av.: beharnischte Büste mit Zepter und Schwert nach rechts, Rv.: nimbierter Doppeladler. Müseler 23.1 Dav. 4678 DT vergl. 1559 a, 26.27 g.
selten
ss-vz; Europa; BIS 1799; Schweiz; Haldenstein, Thomas I. von Schauenstein, 1609-1628
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 871
Haldenstein, Thomas I. von Schauenstein, 1609-1628
Taler 1623. Haldenstein 27.82 g. Ausbeute der Rheinswald Gruben, Av.: beharnischte Büste mit Zepter und Schwert nach rechts, Rv.: nimbierter Doppeladler. Müseler 23.2 Dav. 4679 DT 1559, 27.82 g.
selten, vor allem in dieser Erhaltung
ss-vz; Europa; BIS 1799; Schweiz; Haldenstein, Thomas I. von Schauenstein, 1609-1628
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
bis 1799
|
Ungarn, Königreich
Los 872
Ladislaus V., 1453-1457
Goldgulden ohne Jahr (um 1453). K-G - Kremnitz 3.57 g. Münzmeister Johann Constorffer, Av.: viergeteiltes Wappen (Streifen/Löwe/Adler/Bindenschild), +LADISLAVSDGR VnGARIe, Rv.: von vorn stehender Heiliger Ladislaus, gekrönt und nimbiert, mit Mantel, langer Hellebarde und Reichsapfel mit Kreuz, seitlich in den Feldern die Buchstaben "K" und "G", SLADISL-AVSReX, Prachtexemplar. Pohl H 2-5 Huszar 636 Fried. 16 UngerII 515 e CNH 170, 3.57 g.
vz; Europa; BIS 1799; Ungarn, Königreich; Ladislaus V., 1453-1457
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
ab 1800
|
Albanien
Los 873
Amet Zogu I., 1925-1928-1939
100 Franga 1927. Rom 32.22 g. Stempelschneider Attilio Motti, nach Entwurf von Prof. Giuseppe Romagnoli, die Umschrift beginnt bei 8 Uhr, Av.: AMET - ZOGU Kopf nach links, Rv.: ALBANIA - SHQIPNI \ 1927 - R \ Fr. A. 100 im Abschnitt, Biga nach recht, unter den vorderen Pferdehufen Signaturen G. ROMAGNOLI \ A · MOTTI · INC · Kerbrand, ohne Stern unter dem Kopf des Präsidenten. Fried. 1 KM 11 a Schlum. 7 Mont. 10, 32.22 g.
vz; Europa; AB 1800; Albanien; Amet Zogu I., 1925-1928-1939
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
ab 1800
|
Frankreich
Los 874
Napoléon I. 1804-1814
40 FF 1812. A - Paris 12.90 g. min. just. Fried. 505 Gadoury 1084 Schlum. 54, 12.90 g.
ss; Europa; AB 1800; Frankreich; Napoléon I. 1804-1814
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 875
Louis XVIII., 1814-1824
17.15 g. Mines DAnzin, Kupfermodul zu 5 Centimes, 17.15 g.
selten
ss; Europa; AB 1800; Frankreich; Louis XVIII., 1814-1824
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
ab 1800
|
Großbritannien
Los 876
George III. 1760-1820
1800. 27.04 g. Kupfermedaille, von Bauert, Av.: Belorbeerte Büste r., unten Signatur BAUERT, Rv.:Förderturm, Hafenanlage und Meer, l. Landschaft mit Wasserrad, Gebäude und pflügendem Bauern, im Abschnitt römische Jahreszahl. Müseler 10.6.5/37 Slg. Vogelsang 664, 27.04 g., 41.0 mm.
ss-vz; Europa; AB 1800; Großbritannien; George III. 1760-1820
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 877
Victoria 1837-1901
5 £ 1887. 39.84 g. Seaby 3864 Schlum. 339 Fried. 390, 39.84 g.
vz; Europa; AB 1800; Großbritannien; Victoria 1837-1901
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Europa
|
ab 1800
|
Österreich
Los 878
Franz I. 1804-1835
1817. 31.67 g. Silbermedaille von J. Harnisch auf den Grafen Rudolf von Wrbna (Würben), Av.: Brustbild des Grafen nach rechts, Rv.: gekröntes Wappen, umher Ordensketten, darüber Säule und Pfeil. Monte. 3287, 31.67 g., 47.8 mm.
Prachtexemplar
vz+; Europa; AB 1800; Österreich; Franz I. 1804-1835
Erhaltung: vz+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 879
Franz Joseph 1848-1916
Gulden 1875. Auf die erreichte Saigerteufe von 1000 Metern in Pribram, kl. Rf. J. 365 Herinek 826
selten
vz-; Europa; AB 1800; Österreich; Franz Joseph 1848-1916
Erhaltung: vz-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 880
Republik
100 ÖS 1931. Wien 23.49 g. KM 2842 Fried. 520 J. 437 Schl. 684 Herinek 10, 23.49 g.
vz; Europa; AB 1800; Österreich; Republik
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 44 von 47 (936 Ergebnisse total)