Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
24.06.2025 12:00
Flug- und Zeppelinpost
184. Auktion
24.06.2025 16:00
Autographen
184. Auktion
25.06.2025 10:00
Internationale Philatelie
184. Auktion
25.06.2025 13:30
Deutsche Philatelie
184. Auktion
26.06.2025 10:00
Sammlungen Deutschland
184. Auktion
27.06.2025 10:00
Nachlässe, Sammlungen International
184. Auktion
Legende
LiveBidding
Vorabgebote
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Numismatik - Einzellose Teil II - 07.11.2018 10:00
163. Auktion
›
»
«
‹
Seite 42 von 44 (873 Ergebnisse total)
Varia
|
Mineralien
Los 22818
Amethyste, 5 Exemplare mit zusammen 65.18 ct., mit Kopie der Wertaufstellung der Fa. Bucherer von 2014, Wiederbeschaffungswert 1.349 €
; Varia; MINERALIEN;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22819
Opale, 2 Exemplare mit zusammen 17.98 ct., mit Kopie der Wertaufstellung der Fa. Bucherer von 2014, Wiederbeschaffungswert 1.042 €
; Varia; MINERALIEN;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22820
Aquamarine, 2 Exemplare mit zusammen 10.87 ct., mit Kopie der Wertaufstellung der Fa. Bucherer von 2014, Wiederbeschaffungswert 434 €
; Varia; MINERALIEN;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22821
Zirkone, 3 Exemplare mit zusammen 8.04 ct., mit Kopie der Wertaufstellung der Fa. Bucherer von 2014, Wiederbeschaffungswert 269 €
; Varia; MINERALIEN;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22822
Versteinerungen, 3 Platten, teils aus Solnhofen
; Varia; MINERALIEN;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Varia
|
Optische Instrumente
Los 22823
Ein schöner, unsignierter "Borda" Messing-Kreis mit 720-Gradeinteilung, wahrscheinlich französisch. Ca. 1785. Durchmesser ca. 27,5 Zentimeter, mit gedrechseltem Mahagoni-Griff. In gutem Allgemeinzustand, geringfügige Verfärbungen, Metall mit kleinen Oberflächenfehlern (Pitting), mit gesprungenem Spiegel. In der Mitte des 18. Jahrhunderts gab es einen wachsenden Bedarf, den bereits existierenden Oktanten zu verbessern. Dies führte dann letztendlich zum Sextanten. Der Repititionskreis, in 1752 zuerst vom deutschen Tobias Mayer entwickelt, ging dem Sextanten voraus - wurde aber als nicht einfach zu nutzen angesehen und wurde daher schnell ersetzt. Auch wenn das Design bis 1805 weiter entwickelt wurde und in gewissem Umfang in der französischen Marine zur Anwendung gelangte, war es nie so beliebt wie der Sextant und fiel in Vergessenheit. Ein vergleichbares Exemplar wird im Marinemuseum in Toulon, Frankreich ausgestellt.
A fine and rare unsigned brass "Bordas" reflecting circle measuring 720 degrees. Most likely French, circa 1785, 27 ½ cm diameter, with turned mahogany handle. In good overall condition, minor staining, pitting and a with cracked mirror. In the middle of the 18th Century there was a pressing need to improve the existing Octant, which eventually resulted in the Sextant. The reflecting circle was first designed by the German Tobais Mayer in 1752 which predates the Sextant but was not considered easy to use and so was quickly replaced, although the design was improved until 1805 and it found some use in the French navy, it never was more popular than the newer Sextant and quickly fell out of use. A similar example is housed at the Toulon naval museum, France.
; Varia; OPTISCHE INSTRUMENTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22824
Kastensextant, Großbritannien, Ø ca. 7 cm, Höhe ca. 6 cm. Mit Lupe und Vernier, aus Messing mit versilberter Gradeinteilung, zwei farbige Filter, die Hülle enthält eine Tabelle der natürlichen Tangenten, graviert "B1604", möglicherweise britische Armee. Der Kastensextant wurde vom renommierten Instrumentenbauer W & S Jones aus London erfunden, was für die Zeit eine bemerkenswerte handwerkliche Leistung darstellte.
An unsigned brass box sextant, with silvered scale, Vernier and magnifier, two coloured filters and drum case with lid and table of natural tangents, engraved "B1604". Most likely British, 19th Century. Ø ca. 7cm, height ca. 6cm. The box sextant was invented by renowned instrument maker W&S Jones of London, this was a remarkable feat of miniaturisation for the time.
; Varia; OPTISCHE INSTRUMENTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22825
Ein interessantes Prisma-Kreisgerät wahrscheinlich englisch/amerikanisch. Frühes 20. Jahrhundert. Markiert mit "PATT.1950" & "No 5659 K.". In gutem Zustand, kaum Verfärbungen, ohne Oberflächenfehler im Metall. Mit drei Objektivfiltern, einem Prisma und einer Wasserwaage. Ursprünglich Bestandteil eines umfangreicheren wissenschaftlichen Instruments - wahrscheinlich zugehörig zu einem Messingständer, auf den die reflektierte Sonne gespiegelt wurde.
An interesting brass ring prism instrument, likely British/American, early 20th Century. Marked "PATT.1950" & "No 5659 K." In good condition, extremely minor staining, no pitting, with three lense-filters, a prism and spirit level. Unfortunately this is a part of what would be a much larger machine, it would have fitted into a circular brass stand onto which it would have projected the reflected sun.
; Varia; OPTISCHE INSTRUMENTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Varia
|
Religiöse Gegenstände
2
Los 22826
1598. Lutherbibel, Kirchen Postilla / Das ist. / Auslegung der Epistel und / Evangelien ... / Doct. Mart. Luth., Wittemberg / Gedruckt bey Lorentz Seuberlich. / 1598., starke Gebrauchsspuren, vor allem am Einband, trotzdem insgesamt ordentlich erhaltenes und frühes Exemplar dieses in Deutsch gehaltenen Werkes
sehr selten
; Varia; RELIGIÖSE GEGENSTÄNDE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Varia
|
Waagen & Gewichte
Los 22827
1532.9 g. schweres Bechergewicht zu 1.533 Gramm, zahlreiche Punzen im Deckel und in den Böden der Einzelgewichte, Höhe ca. 92 mm, Ø ca. 76 mm, saubere Erhaltung, 1532.93 g.
; Varia; WAAGEN & GEWICHTE;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Varia
|
Wissenschaftliche Geräte
2
Los 22828
Messing-Barometer mit Wandhalterung. Portugal, frühes 20. Jhd., Länge ca. 94 cm. Signiert "J.J.B.L.M. 16 a 22 R.N Desterro, Lisbon" mit Quecksilber-Anzeige; das Vernier ist mit einem Zahnradmechanismus und tangentialen Stellschrauben justiert; kardanischer Körper mit einer Abdeckung aus Messing.
A brass marine barometer with wall mount. Signed "J.J.B.L.M. 16 a 22 R.N Desterro, Lisbon", Portuguese, early 20th Century. The silvered scale with rack and pinion Vernier, gimballed trunk with brass cistern cover approx. 94cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 22829
Winkelmesser aus Messing, W&S, Jones. Großbritannien; frühes 19. Jhd., Ø ca. 15,7 cm. Graviert "W&S, Jones" und "Holborn London". Mit Lupe und zwei klappbaren Armen; misst 360 Grad; wird mit einem Zahnradmechanismus und tangentialen Stellschrauben justiert; in guter originaler Erhaltung; wenige Gebrauchsspuren und Oberflächenfehler im Metall. W&S Jones war einer der bekanntesten Hersteller optischer Instrumente und der Erfinder des Kastensextanten.
A good brass protractor, engraved "W&S, Jones", "Holborn London", British, early 19th Century. With magnifier, two folding arms, measuring 360 degrees, the mechanism turned via rack and pinion. In good original condition, minor staining and pitting, Ø circa 15.7cm. W&S Jones was one of the best known and most prolific optical instrument makers in London, and even invented the box Sextant.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22830
Militärisches Zielgerät der Artillerie mit Wasserwaage aus Messing. Italien, frühes 9. Jhd., ca. 16x7,5x4 cm. Graviert "Laboratorio de Precisione Roma" und "Millesimi Esatti, Volata, Culatta".
Gunnery instrument, brass target finder with spirit level. Engraved "Laboratorio de Precisione Roma" and "Millesimi Esatti, Volata, Culatta" Italian, 19th Century ca. 16 x 7.5 x 4cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22831
Militärisches Zielgerät der Artillerie mit Wasserwaage. Vermutlich Großbritannien, 19 Jhd., ca. 20 x 6 x 2 cm. Messing; graviert "<- Target", "Clinometer Mortar. Mk III L.P." und "No. 273".
Gunnery instrument, brass Clinometer with spirit-level, engraved "<- Target", "Clinometer Mortar. Mk III L.P." and "No. 273", most likely British, 19th Century. 20 x 6 x 2cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22832
Taschenkompass und Sonnenuhr mit klappbarem Gnomon. Vermutlich Großbritannien, Mitte 19. Jhd., Ø ca. 9,6 cm. Mit römischen Ziffern, Windrose gestaltet mit "Fleur-de-Lis" (zeigt Norden an). In guter originaler Erhaltung, nur die Kompassnadel ist schwergängig.
A brass pocket horizontal compass and sundial with folding gnomon, most likely British, middle 19th Century. The hours are given in Roman numerals and inside is a classical 8-point wind-rose compass with the "Fleur-de-Lis" showing North. In good and completely original condition, the compass needle however does need some attention. Ø circa 9.6cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22833
Zeicheninstrument/Lochstanzer auf kleinem Stand. Europa, spätes 18. Jhd., ca. 9x16 cm. Gravur "H.S", aus Messing.
A brass drawing instrument/hole punch on small stand, Engraved "H.S" European, late 18th Century, Circa 9 x 16cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Varia
|
Sonstiges
Los 22834
Mein Gebot
Ausruf
Zurückgezogen!
Details
Los 22835
Vierteiliges Silberbesteck, bestehend aus Messer (mit silberner Klinge), Gabel, Löffel und Kaffeelöffel, alle Teile zusammengehörig, russisch, alle gestempelt 84 Zolotniki, bis auf den Kaffeelöffel alle mit Moskauer Stadtmarke von 1893 und 1894 sowie Herstellerpunze der Firma Chlebnikow, alle Teile graviert mit Freiherrenwappen ("neuere" Freiherrenkrone mit sieben Zacken), sehr qualitätvolle Arbeit aus gutem Hause
; Varia; SONSTIGES;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22836
Weiblicher Akt in sitzender/liegender Pose, hellrote Terrakotta, wohl 1930er Jahre (eventuelle später), signiert "W", ca. 48 x 20 x 29 cm, an einigen Stellen leicht berieben, aber intakt
; Varia; SONSTIGES;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22837
Terrakotta, stehende Frau mit herabwallendem Gewand und entblößter rechter Brust, davor kleine knieende bärtige Figur, für den Jugendstil typische Darstellung, signiert "Gebr. Plein / Speicher", Höhe ca. 35 cm, leichte Bestoßungen, aber intakt, dekorativ
; Varia; SONSTIGES;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 42 von 44 (873 Ergebnisse total)