Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Numismatik - Einzellose Teil II - 07.11.2018 10:00
163. Auktion
›
»
«
‹
Seite 20 von 44 (873 Ergebnisse total)
Medaillen
|
Sonstige Medaillen
|
Deutschland
Los 22378
Preußen.
1892. 46.66 g. kleine Wittenberger Gedächtnismedaille, vergeben 1894-1906, Bronzeguss, Av.: Brustbild Kaiser Wilhelm II. nach rechts, in der Uniform der Garde du Corps, mit Paradehelm und Kürass, Rv.: unter dem symbolischen Stern von Bethlehem die personifizierte Religio mit Buch, etwas im Hintergrund die Wittenberger Schlosskirche, Exemplar mit Alters- bzw. Gebrauchsspuren und mutmaßlichem Gussfehler unten am Rand, außerdem insgesamt etwas fleckig, gestiftet am 30. Oktober 1892 durch Kaiser Wilhelm II. in zwei Größen - beide in Bronze - für die Gäste der am 31. Oktober anlässlich des 375. Reformationsjubiläums stattfindenden Einweihung der erneuerten Schlosskirche zu Wittenberg. Die großen Medaillen waren für Fürstlichkeiten und andere hohe Würdenträger und Beamte bestimmt, die kleinen für die übrigen Gäste. Entworfen wurde die Medaille vom Bildhauer Prof. Reinhold Begas, gegossen in der Kunstgießerei Gladenbeck, Berlin-Friedrichshagen. Von der großen Medaille wurden 125 und von der kleinen 3500 Exemplare gefertigt. Wegen des recht großen zeitlichen Abstandes zur Veranstaltung waren einige gedachte Empfänger bereits verstorben, so dass insbesondere von der kleinen Medaille ein beträchtlicher Restbestand verblieb, der in der Folge an "würdige Institute" und sogar an das Wittenberger Gymnasium zwecks Vergabe als Prämie abgegeben wurde. Literatur: Tewes, Lothar und Bannicke, Elke. Kaiserliche Medaillen zur Einweihung der erneuerten Schlosskirche 1892 zu Wittenberg. In: Beiträge zur Brandenburgisch/Preußischen Numismatik. Numismatisches Heft 18 (2010), S. 144-159, 46.66 g., 48.5 mm.
; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22379
Preußen.
1904. 208.93 g. große Bronzemedaille, von Haferkamp, auf die Enthüllung des Kaiser-Friedrich-Denkmals und die Einweihung des Kaiser-Friedrich-Museums (heute Bode-Museum) in Berlin, Av.: Brustbild Wilhelms nach links, Rv.: Das Denkmal und der Eingang des Museums, 208.93 g., 70.0 mm.
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22380
Preußen.
1913. 69.85 g. Wilhelm II., 1888-1918, Silbermedaille von Vorfeld anlässlich der 200-jährigen Zugehörigkeit des Herzogtums Geldern zu Brandenburg-Preußen, Av.: Büsten Wilhelms II. und Karl Herzogs von Geldern nach rechts, Rv.: Wichard und Lupold von Pont im Kampf mit dem Drachen, welcher der Legende zufolge 878 stattfand, das sterbende Ungeheuer soll noch einen Laut ausgestoßen haben, den die Umstehenden als "Gelre" verstanden, so dass man nach dessen Tod dort eine Burg errichtete mit dem Namen Geldern, schöne Patina, im Revers gepunzt 900 Halbmond Krone. Slg. Marienburg --, 69.85 g., 50.0 mm.
von großer Seltenheit
PL; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: PL
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22381
Preußen.
1913. 60.03 g. Wilhelm II., 1888-1918, Bronzemedaille von Vorfeld anlässlich der 200-jährigen Zugehörigkeit des Herzogtums Geldern zu Brandenburg-Preußen, Av.: Büsten Wilhelms II. und Karl Herzogs von Geldern nach rechts, Rv.: Wichard und Lupold von Pont im Kampf mit dem Drachen, mattiert. Slg. Marienburg --, 60.03 g., 49.5 mm.
selten
vz-st; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz-st
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22382
Preußen.
ohne Jahr. 38.51 g. Prämienmedaille Kaiser und König Wilhelm II., Zinn geprägt, Av.: das nach rechts gewandte Brustbild Wilhelm II. im Kürass der Garde du Corps, mit deutlich erkennbarem Kleinod des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, Rv.: der deutsche Reichsadler unter Kaiserkrone, darum Umschrift "FÜR VERDIENSTVOLLE LEISTUNGEN", der Stempel der Vorderseite stammt von Emil Weigand, der Stempel der Rückseite von Otto Schultz, die jeweils unten entsprechend signierten, Hüsken (Band 3, Seite 23) bezeichnet diese Prämienmedaille als "1. Form" und gibt an, dass sie in Silber und Bronze, außerdem in kleinerer Abmessung in Gold verausgabt wurde, eine Prägung in Zinn wird nicht erwähnt. Es dürfte sich also um einen Abschlag, oder eventuell um eine niedrigere, im Hüsken unbekannte Stufe, handeln. Hüsken 7.44.2, 38.51 g., 46.0 mm.
selten
; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22383
Preußen.
ohne Jahr (1926). 67.38 g. versilberte Bronzemedaille von Kullrich/Loos als Prämie zur Silberhochzeit, Av.: Brustbilder Wilhelm I. und Augusta nebeneinander nach rechts, Rv.: Schrift im Eichen- und Efeukranz, Z.E. / D.XI.Juni 1854 / · / D.L. / RING DER EWIGKEIT / I. O. BERLIN / D. BR. JO. MEYER / U. SEINER GATTIN / M. GEB. NICOLAI / Z. SILBER- / HOCHZEIT / D. 16. JULI / 1926, mattiert, diese Medaille wurde ausschließlich an Logenmitglieder zur Silbernen Hochzeit verschenkt, und zwar bis in die 1930er Jahre, im blauen Originaletui E.N.M.L. BERLIN. Sommer K 11 HZC 20 (ungraviert), 67.38 g., 50.0 mm.
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22384
Rheinland-Pfalz.
ohne Jahr (1929). vergoldete Bronzemedaille von Heinrich Moshage (* 1896 Osnabrück, + 1968 Düsseldorf) für langjährige Mitarbeit im Dienste der pfälzischen Wirtschaft, Av.: Industria reicht Lorbeerzweig an Schmied und Kaufmann, darunter MH, Rv.: FÜR LANGJÄHRI: / GE· MITARBEIT / IM· DIENSTE· DER / PFÄLZISCHEN / WIRTSCHAFT, 182.89 g, Ø ca. 80.5 mm, Moshage gewann den Entwurfswettbewerb gegen namhafte Künstlerkonkurrenz, dazu dito als versilberte Bronzemedaille mit achtzeiliger Widmung, 179.07 g, 80 mm, beide im Originaletui
vz-st; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz-st
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22385
Rheinland-Pfalz.
ohne Jahr (ab 1933). 141.59 g. versilberte Bronzemedaille von Heinrich Moshage (* 1896 Osnabrück, + 1968 Düsseldorf) für langjährige Mitarbeit im Dienste der pfälzischen Wirtschaft, Av.: Industria reicht Lorbeerzweig an Schmied und Kaufmann, darunter MH, Rv.: FÜR LANGJÄHRI: / GE· MITARBEIT / IM· DIENSTE· DER / PFÄLZISCHEN / WIRTSCHAFT zwischen zwei Hakenkreuzen, im schwarzen Originaletui, 141.59 g., 80.0 mm.
vz-st; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz-st
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22386
Rheinprovinz.
31.32 g. Bronzemedaille ohne Jahr von Loos-Schultz-Uhlmann, Av.: Stehende Göttin mit Speer zwischen Bienenkorb und anderen landwirtschaftlichen Attributen, Rv.: DER / LANDWIRT- SCHAFTLICHE / VEREIN / FÜR / RHEINPREUSSEN. / FÜR / VERDIENST- / VOLLE / LEISTUNGEN im Fruchtkranz, mit Originaletui, 31.32 g., 42.0 mm.
vz+; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz+
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22387
Rheinprovinz.
1865. 47.49 g. Wilhelm I. 1861-1888, Bronzemedaille von J. und L. Wiener auf die internationale Ausstellung Flora in Köln, Av.: die Brustbilder von Kronprinz Friedrich Wilhelm und seiner Gemahlin Victoria nebeneinander nach rechts, Rv.: Wappen von Köln über Jahr, 47.49 g., 50.0 mm.
selten in dieser Erhaltung
vz-st; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22388
Stralsund.
1855. 43.27 g. Silbermedaille von Chr. Pfeuffer auf das 50-jährige Amtsjubiläum von Dr. Carl Georg Schwing als Bürgermeister der Stadt Stralsund, Av.: Brustbild Dr. Schwings nach links, Rv.: Löwe und Greif halten das behelmte Stadtwappen, nur 284 Exemplare geprägt, Schwing studierte in Greifswald Jura, wurde am 25. Oktober 1805 Mitglied des Rates und 1820 Bürgermeister von Stralsund. Sommer P 92, 43.27 g., 47.0 mm.
sehr selten, vor allem in dieser Erhaltung
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22389
Kaiserreich.
Große Guss-Medaille auf Otto von Bismarck, Zentenar-Medaille 1897 (Nimmergut 1955), Dienstauszeichnung 3. Klasse (Nimmergut 1976) sowie 10 patriotische Anhänger und Medaillen auf Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. (13 Stücke)
; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22390
Weimarer Republik.
151.39 g. versilberte Bronzemedaille, Ehrenpreis des Reichspräsidenten, 151.39 g., 79.0 mm.
ss-vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: ss-vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22391
Weimarer Republik.
1929. 360.44 g. Kuratorium der Gewerkschaften (?), Plakette für die Mitarbeiter und Förderer der 1923 errichteten Jugendherbergen, von 1928/29, Bronzeguss, etwa 12,5 cm x 10,5 cm, ohne Künstler- oder Gießereisignatur, Av.: Darstellung dreier Personen mit einer Fahne, im Hintergrund links Wald und rechts Fabrikschornsteine, oben links "1928", oben rechts "1929", unten Inschrift "DIE DEUTSCHEN / GEWERKSCHAFTEN / DER DEUTSCHEN / ~ JUGEND ~, Rv.: unter einem stilisierten Baum umfangreiche Widmung "DEN. MITARBEITERN. UND. FÖRDERERN / DER. ZUM. GEDENKEN. AN.DEN. PASSIVEN / WIDERSTAND. MCMXXIII. ERRICHTETEN / JUGENDHERBERGEN- SINSEN- / NIEDERWENIGERN-GLÖRTALSPERRE- / LANGENBERG- BRODENBACH- WEISKIRCHEN / -WISPERTAL- CARL- ULRICH= HEIM- / NEUSTADT / HAARDT- LAISERSLAUERTN- / SOHLBERG / * GEWIDMET- VOM- KURATORIUM", etwas fleckig, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, seltenes und dekoratives Exponat zur Geschichte der deutschen Gewerkschaften, 360.44 g.
selten
; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22392
Weimarer Republik.
1930. 24.72 g. Silbermedaille von O. Glöckler auf Gustav Stresemann und die Rheinlandräumung, Av.: Kopf Stresemanns nach halblinks, Rv.: Germania kniet mit zerrissener Kette nach links, vor ihr steht ein zur Sonne weisender Genius in antikem Gewand, im Rand: PREUSS. STAATSMÜNZE - SILBER 900 FEIN, Rf., Kratzer. Schlum. vergl. 93 (dort Gold), 24.72 g., 35.5 mm.
selten
ss-vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: ss-vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 22393
Weimarer Republik.
Kleines Lot aus 4 Silbermedaillen: 80. Geburtstag Paul von Hindenburg, 2x "Bremen 1928", Admiral Scheer "Der Sieger von Skagerrak"
; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Mein Gebot
Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.
Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 22394
Drittes Reich.
Konvolut Plaketten und Abzeichen, dabei auch großformatige auf Adolf Hitler sowie auf auf Paul von Hindenburg, Mitgliedsabzeichen Stahlhelmbund, Verwundetenabzeichen 1. WK in schwarz, Feldpostkarte 1. WK, Kragenspiegelauflage Wehrmacht Panzertruppe,u.a., zusammen 12 Stücke - Abbildung im Internet
; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.
Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 22395
Drittes Reich.
1940. 28.09 g. Messingmedaille auf die Kapitulation der niederländischen Regierung am 14. Mai 1940 nach der Bombadierung Rotterdams (auch Rotterdam Blitz genannt), Av.: Symbol der Nationaal-Socialistische Beweging der Niederlande über Hakenkreuz, darum blühender Rosenstrauch mit gesprengten Ketten, LOTSVERBONDENHEID · 10-14 MEI · 1940, Rv.: DIETSCHERS EN DUITSCHERS / SAAMGEDREVEN DOOR HET LOT / VEREEND IN GEVAAR / VERBONDEN IN DE TOEKOMST, minimal korrodiert, mit lädiertem Originaletui, 28.09 g., 40.0 mm.
sehr selten
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.
Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 22396
Drittes Reich.
1933. 21.31 g. Bronzemedaille von F. Beyer, Av.: Hermann Göring (1893-1946) Brustbild nach links / Rev.: Adler mit Schwert und Blitzen in den Fängen, von der preußischen Staatsmünze, in Bronze selten, attraktives Exemplar, dunkel patiniert, 21.31 g., 36.0 mm.
st-; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Erhaltung: st-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 22397
Drittes Reich.
1933. braune Porzellanmedaille, auf die Kunst des Deutschen Volkes, dazu Kohlemedaille aus der Zeit der BRD
; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 20 von 44 (873 Ergebnisse total)