Los 16
Rhegion AR Tetradrachme 415-387 v.u.Z. 16.99 g. Av.: Löwenmaske von vorne, Rv.: Apollokopf nach rechts, im Haar Lorbeerkranz, in welchen das lange Nackenhaar hoch genommen ist, im Feld links Lorbeerspross, ab ca. 415 v.u.Z. änderte Rhegion die Darstellung auf dem Revers seiner Münzen, bis dahin zeigten sie den Stadtgründer Iokastos, ab 415 ist ein Apollokopf dargestellt, der zu den schönsten Darstellungen Apollos in der griechischen Münzkunst zählt, schöne Tönung, ein aktuelles Fotogutachten Kaiser liegt vor Herzfelder 89, 16.99 g. R
Zuschlag
|
Mein Gebot
|
Ausruf
|