Leontini Æ Tetras ca. 405-402 v.u.Z. 2.29 g. Av.: rechts LEON, Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach rechts, dahinter Lorbeerblatt, Rv.: Dreifuß mit Ringgriff, darunter Lyra, im Feld links und rechts je ein Weizenkorn, im Abschnitt drei Wertkugeln, sehr feiner Stil mit herrlicher dunkelgrüner Patina SNG ANS 270 SNG Cop. 360 SNG München 568 Calciati S. 78 3/11, 2.29 g.
ex ACR Auctions Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung vz; Antike; GRIECHEN; Sicilia; Leontini