Sinope. AR Drachme 490-425 v.u.Z. 5.81 g. Av.: Adlerkopf nach links, darunter Delfin, Rv.: viergeteiltes quadratum incusum, zwei Felder granuliert mit je einem Punkt, zwei Felder erhaben. SNG BM 1364 SNG von Aul. 197, 5.81 g.
ss-vz; Antike; GRIECHEN; Paphlagonia