Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

Der Medailleur Goetz  -  17.03.2021 10:00
171. Auktion

Seite 12 von 15 (286 Ergebnisse total)
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 221
1934. 19.12 g. Zinkmedaille auf Adolf Hitler und die Schaffung des deutschen Einheitsstaates, Av.: Brustbild Adolf Hitlers nach links, FÜHRER · DES · NATIONALEN · DEUTSCHEN · EINHEITSSTAATES / ADOLF / HITLER, Rv.: die 17 Wappen der Einzelstaaten sind zu einem großen Block angeordnet und mit Ketten an zwei Säulen gebunden, auf denen je ein Hakenkreuz steht, oben Adler mit ausgebreiteten Schwingen, Rand: BAYER. HAUPTMÜNZAMT, Colb./H. C-62, minimal korrodiert, im leicht lädierten Original- Pappdöschen. Kienast 494, 19.12 g., 36.0 mm. selten
vz-st; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 222
1934. 19.21 g. mattierte Silbermedaille auf den 175. Geburtstag von Friedrich Schiller, Av.: Haupt des Dichters nach rechts, Rv.: das Lied von der Glocke, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, Slg. Böttcher 6379, winzige Kratzer. Kienast 500, 19.21 g., 36.0 mm.
ss-vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 223
1934. 19.73 g. mattierte Silbermedaille auf den 400. Todestag des bayerischen Historikers und Numismatikers Johannes Aventinus (1477-1534), eigentlich Johann Turmair, Av.: Brustbild von vorn, Rv.: Eule auf Wappenschild, dahinter Feder auf Buch, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER. Kienast 492, 19.73 g., 36.0 mm. ex Münzenhandlung Möller, Espenau sehr selten, vor allem in dieser Erhaltung
vz+; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 224
1935. 19.49 g. mattierte Silbermedaille auf die Einführung der Wehrpflicht am 16. März, Av.: nackter Mann steht mit Schwert, WEHRWILLE - WEHRPFLICHT / 19 - 35 / 16. MÄRZ, Rv.: Anker, Flügel und Kanonenkugeln als Symbole für Marine, Luftwaffe und Heer, IN · DEUTSCHER · WEHR - LIEGT · DEUTSCHE · EHR ·, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT ·FEINSILBER. Kienast 507, 19.49 g., 36.0 mm.
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 225
1935. 19.81 g. mattierte Silbermedaille auf die Einführung der Wehrpflicht am 16. März, Av.: nackter Mann steht mit Schwert, WEHRWILLE - WEHRPFLICHT / 19 - 35 / 16. MÄRZ, Rv.: Anker, Flügel und Kanonenkugeln als Symbole für Marine, Luftwaffe und Heer, IN · DEUTSCHER · WEHR - LIEGT · DEUTSCHE · EHR ·, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT ·FEINSILBER. Kienast 507, 19.81 g., 36.0 mm. ex Spink and Son, London
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 226
1935. 19.84 g. mattierte Silbermedaille auf die Einführung der Wehrpflicht am 16. März, Av.: nackter Mann steht mit Schwert, WEHRWILLE - WEHRPFLICHT / 19 - 35 / 16. MÄRZ, Rv.: Anker, Flügel und Kanonenkugeln als Symbole für Marine, Luftwaffe und Heer, IN · DEUTSCHER · WEHR - LIEGT · DEUTSCHE · EHR ·, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT ·FEINSILBER. Kienast 507, 19.84 g., 36.0 mm. ex Münzenhandlung Möller, Espenau
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 227
1935. 19.52 g. mattierte Silbermedaille auf den 125. Todestag der Königin Luise von Preußen, Av.: Jugendbüste nach rechts, Rv.: Krone über Rosenbouquet, Königin - Luise - Gedenken / 19. Juli / 1810 + 1835, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, Luise war die geliebte Heldin des deutschen Widerstands gegen die Plünderungen Napoleons, eine weitaus bewundertere Figur als ihr ungeliebter Gatte. Kienast 511, 19.52 g., 36.0 mm. ex Münzenhandlung Möller, Espenau selten in dieser Erhaltung
vz+; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 228
1935. 19.89 g. Silbermedaille auf den 50. Todestag des Mediziners und Afrika- Forschers Dr. Gustav Nachtigal sowie die Besitznahme von Togo, Kamerun und Lüderitzland, Av.: Brustbild Nachtigals halblinks,
Rv.: Adler neben der deutschen Handelsflagge, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT·FEINSILBER, diverse kleine Kratzer. Kienast 506, 19.89 g., 36.0 mm. ex Münzenhandlung Möller, Espenau
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 229
1935. 21.64 g. Bronzemedaille auf die Volksabstimmung im Saargebiet, Av.: schwörender Bergmann reicht Germania die Hand, Rv.: Schwurhand zwischen Erzstufen in doppelter Umschrift, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT, Müseler 15.3/ 50. Kienast 501, 21.64 g., 36.0 mm. selten
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 230
1935. 19.22 g. mattierte Silbermedaille auf den 250. Geburtstag des Komponisten Georg Friedrich Händel, Av.: Büste mit Barockperücke nach links, Rv.: Christus auf Halbkugel stehend vor Säulenhalle, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT ·FEINSILBER, Niggl 787 b, Slg. Böttcher 6388. Kienast 502, 19.22 g., 36.0 mm.
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 231
1935. 19.03 g. mattierte Silbermedaille auf den 250. Geburtstag des Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750), Av.: Büste mit Barockperücke nach rechts, Rv.: Orgel zwischen Adler und Engel, Randpunze: B. HAUPTMÜNZAMT·FEINSILBER, Niggl 45 b, Slg. Böttcher 6392, fleckige Patina, Kratzer im Revers. Kienast 503, 19.03 g., 36.0 mm.
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 232
1935. 19.02 g. mattierte Silbermedaille auf den 350. Geburtstag von Heinrich Schütz, Av.: Brustbild halbrechts, Rv.: Orgelpfeifen, umgeben von stilisierten Wolken, darin Tierköpfe, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, Schütz war deutscher Komponist des Frühbarock und Leiter der Dresdner Hofkapelle. Kienast 504, 19.02 g., 36.0 mm. selten
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 233
ohne Jahr (1935). 19.75 g. mattierte Silbermedaille auf den 60. Todestag des Ingenieurs und Erbauers des ersten deutschen U-Bootes, Wilhelm Sebastian Valentin Bauer, Av.: Brustbild von vorn zwischen 1822/* - 1875/+, INGENIEUR - WILH · BAUER, Rv.: nackte männliche Gestalt im Meer trägt ein U-Boot, ER - BAUER · DES · ERSTEN · DEUT - SCHEN / "U" / BOOTES, Rand: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, der Ingenieur Bauer beschäftigte sich seit 1849 mit der Konstruktion von Unterseebooten, sein erstes Boot lief allerdings bei Tests im Kieler Hafen 1851 auf Grund, 1856/57 machte er im Kronstadter Hafen Fahrten mit einem verbesserten Tauchboot welches ebenfalls sank, Bauer entwickelte auch Pläne für ein halbstarres und lenkbares Luftschiff (1856), einen Flugapparat (1866) und er baute eine Hebevorrichtung für gesunkene Schiffe. Kienast 508, 19.75 g., 36.0 mm. sehr selten, vor allem in dieser Erhaltung
vz+; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 234
1935. 19.76 g. mattierte Bronzemedaille auf das 125jährige Bestehen des Oktoberfests in München, Av.: Brustbilder des bayerischen Königs Ludwig und seiner Gemahlin Therese nebeneinander einander leicht zugewandt, Rv.: Adler und Hoheitszeichen auf Säule mit Münchner Kindl, links Reiter, rechts Ochse, darunter Schießscheiben, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT, Slg. Böttcher 6424. Kienast 513, 19.76 g., 36.5 mm. sehr selten in dieser Größe in Bronze
vz+; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 235
1936. 19.71 g. mattierte Silbermedaille auf den 1000. Todestag König Heinrichs I., Av.: dessen gekröntes Hüftbild mit Fahne und Schild leicht nach rechts, · HEIN - RICVS · REX ·, Rv.: Adler zwischen den Schilden von Schwaben, Lothringen, Franken, Sachsen und Bayern, 1936 / IN - ME - MO - RI - AM, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· SILBER 900 f, vergl. Slg. Böttcher 6455, im Original-Pappetui. Kienast 522, 19.71 g., 36.0 mm. selten
vz-st; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 236
1936. 19.95 g. mattierte Silbermedaille auf den 1000. Todestag von König Heinrich I., Av.: Hüftbild nach rechts, Rv.: Adler mit den späteren Wappen der Stammesherzogtümer, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT·SILBER 900f, Slg. Böttcher 6455. Kienast 522, 19.95 g., 36.0 mm. ex Münzenhandlung Möller, Espenau
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 237
1936. 19.61 g. Bronzemedaille auf den 1000. Todestag König Heinrichs I., Av.: dessen gekröntes Hüftbild mit Fahne und Schild leicht nach rechts, · HEIN - RICVS · REX ·, Rv.: Adler zwischen den Schilden von Schwaben, Lothringen, Franken, Sachsen und Bayern, 1936 / IN - ME - MO - RI - AM, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT, vergl. Slg. Böttcher 6455. Kienast 522, 19.61 g., 36.0 mm. ex Frankfurter Münzhandlung sehr selten in diesem Material
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 238
1936. 19.71 g. mattierte Silbermedaille auf den 150. Todestag Friedrich des Großen, Av.: Kopf nach links, Rv.: schwebender preußischer Adler mit Reichszepter und Reichsapfel über einem Knaben mit Fahne und Buch, darauf DU / MUSST / ALSO / KANNST / DU, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT ·FEINSILBER. Kienast 512, 19.71 g., 36.0 mm. ex Spink and Son, London
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 239
1936. 19.19 g. mattierte Silbermedaille auf den 150. Todestag Friedrichs II. des Großen, Av.: dessen Kopf nach links, Rv.: Preußenadler über Genius mit Fahne und Buch, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT·SILBER 900 f., schöne Tönung. Kienast 512, 19.19 g., 36.0 mm.
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 240
1936. 19.62 g. mattierte Silbermedaille auf den 150. Todestag Friedrichs II. des Großen, Av.: dessen Kopf nach links, Rv.: Preußenadler über Genius mit Fahne und Buch, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, irisierende Kabinettpatina. Kienast 512, 19.62 g., 36.0 mm.
vz; Medaillen; SPEZIALSAMMLUNG GOETZ-MEDAILLEN; diverse
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 12 von 15 (286 Ergebnisse total)