Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 20. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 20. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Deutsche Nebengebiete - 17.01.2025 12:00
41. e@uction
›
»
«
‹
Seite 33 von 35 (689 Ergebnisse total)
Feldpost II. WK
|
Späte Post der Wehrmacht
16
Los 24641
3.7.-6.8.1945, Korrespondenz eines Obermaats und Angehörigen der Abwicklungsstelle Marinehelferinnen in Wyk auf der Insel Föhr, geschrieben kurz nach Kriegsende nach Edelrarh (über Opladen), von den insgesamt 7 Postkarten waren 3 gebührenfrei, ebenfalls bei 3 Karten wurde als Anschrift Abwicklungsstelle Marinehelferinnen genannt und eine Karte trägt den aptierten Dienstsiegel MARINENACHRICHTENSCHULE WARREN (MÜRW [ICK] ), ordentliche Bedarfserhaltung
6; Feldpost II. WK; SPÄTE POST DER WEHRMACHT;
Erhaltung:
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Lagerpost II. WK
|
Kriegsgefangenenpost 1939-1955
4
Los 24642
1942-1943, STALAG VIII B, Lager Lambsdorf (Lambinowice), zwei Belege eines britischen Gefangenen nach England, KGF-Karte vom 17.12.42 mit Oval-K1 "Stalag VIII B / Geprüft ..." und KGF-Faltbrief vom 8.12.43 mit Ra2 "104 / Stalag VIII B / Geprüft", je mit britischer Zensur "Passed Censor"
6; Lagerpost II. WK; KRIEGSGEFANGENENPOST 1939-1955; Allgemein
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24643
BAUMHOLDER 2.10.48, Kriegsgefangenenpost Vordruckumschlag nach Scharpenseel
6; Lagerpost II. WK; KRIEGSGEFANGENENPOST 1939-1955; Allgemein
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
3
Los 24644
KROPPENSTEDT 13.8.45, Retour-Klebezettel "Zurück an den Absender + hds. angegebener Ort gibt es nicht bei Erfurt" vs. auf unfrankiertem Brief nach Ingelstedt, es handelt sich vermutlich um den Brief eines Kriegsgefangenen oder einer anderen "displaced person" da vs. ein Bleistiftvermerk "Deutsch / prison" zu finden ist, ungewöhliches Stück
6; Lagerpost II. WK; KRIEGSGEFANGENENPOST 1939-1955; Allgemein
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24645
MEERBECK 1947, KGF-Brief mit rotem Ra4 "Meerbeck / Displaced Persons Mail / Paid" auf Brief STADTHAGEN 18.2.47 nach Flensburg
6; Lagerpost II. WK; KRIEGSGEFANGENENPOST 1939-1955; Allgemein
Erhaltung:
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Lagerpost II. WK
|
Interniertenpost 1939-1947
|
Internierte Deutsche im Ausland 1939-1947
2
Los 24646
1941, Rushen (Woman's) Internment Camp, Isle of Man, POW Vordruckbrief, portofreie Kriegsgefangenenpost der deutschen Zivilinternierten Schwester Helene Finkeldey ab Port Erin/Isle Man / England 15.2.41 an ihre Familie in Herne/Deutschland, rs. britische Zensur "Examiner 4508", Camp Rushen war das einzige Zivillager auf der Insel, in dem Frauen und Kinder als Zivilinternierte festgehalten wurden
6; Lagerpost II. WK; INTERNIERTENPOST 1939-1947; Internierte Deutsche im Ausland 1939-1947
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
Lagerpost II. WK
|
Dokumente der NS-Verfolgten 1933-1945
2
Los 24647
1936, Schreiben vom Amtshauptmann in Bautzen vom 22.5.36 an die Bürgermeister des Bezirks bezüglich der Einstellung von Abforderung an Schutzhaftgefangene zum eigenen Aufkommen für die Kosten der Schutzhaft
; Lagerpost II. WK; DOKUMENTE DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24648
1939 ca., Bildkarte "Moses am Sinai" mit Eindruck "Deutsch-Israelitische Gemeindebund Berlin", Briefstempel des Absenders "... Rabbiner, Altkirch", als Auslandskarte mit 5 und 10 Pfg "Elsaß" in die Schweiz, von der Zensur zurückgewiesen mit L3 "... Ansichtskarten nach dem Ausland unzulässig", viel Text
6; Lagerpost II. WK; DOKUMENTE DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945;
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
Lagerpost II. WK
|
Post der NS-Verfolgten 1933-1945
|
Konzentrationslager
2
Los 24649
AUSCHWITZ 1941, Briefinhalt mit Auszug aus der Lagerordnung in schwarzer Farbe und zwei Seiten Text, handschriftlich über dem Absenderfeld der Vermerk "Schutzhäftling Pole", innen roter Zensur-Ra3 "Postzensurstelle K.L. ..." und Paraphe der Prüfers
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 24650
AUSCHWITZ 1942, Teil einer Postanweisung über 40 RM mit 4 K. Porto an einen Insassen im KZ mit Häftlingsnummer, Block und Stube sowie Genburtsdatum ab Prag 8.6.42, Ankunft Auschwitz 11.6.42 rs., Empfang quittiert mit L2 "Häftlingsgeldverwalter ... SS-Sturm." und voller Signatur, nur wenige solcher PAW ins Lager sind erhalten geblieben
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
5
Los 24651
DACHAU 1942, neutraler Häftlings-Umschlag ab Dachau 25.2.44 mit 12 Pfg nach Prag, mit vollem Inhalt, Vordruck-Briefbogen "... Dachau 3 K" mit Auszug aus der Lagerordnung in schwarzer Farbe und Zensur-Ra3 "Postzensurstelle / K.L. Dachau / geprüft ..." mit Paraphe des Prüfers
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24652
DACHAU 1944, Aussenlager MÜNCHEN 68, vollständiger Häftlings-Faltbrief mit Auszug aus der Lagerordnung und schwarzem Vordruck, der Absender mit Häftlingsnummer und Zusatz "Arbeitslager München 68 / Block 20", Zensur-Ra3 "Postzensurstelle K.L. Dachau / geprüft ...", aufgegeben in MÜNCHEN 7.12.44 mit 12 Pfg in die Untersteiermark
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24653
LUBLIN / MAJDANEK 1944, Post in das Lager, Paketkarte ab Zamosc 31.1.44 mit 10 + 80 Gr in MiF an den polnischen Insassen im KZ "Wladyslav Staniechi" mit der Hätlingsnummer 6906 - Block 5, Ankunft 2.2.44, Annahme durch den Lageraufseher "Steiner", ordentliches Bedarfsstück
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24654
NEUENGAMME 1943, Aussenlager WILHELMSHAVEN, neutraler Häftlingsbrief mit Absender "... Lager 4 Stube 53 W'haven" mit 25 Pfg ab Wilhelmshaven 16.12.43 nach Frankreich
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24655
SALZGITTER DRÜTTE, ein Aussenlager des KZ HAMBURG NEUENGAMME, Post in das Lager, "Dringend"-Paketkarte ab Bugmünde (Bz. Ziegenau) 14.3.44 mit beidseitig 5, 5x 10 und 8x 15 Pfg an einen "Schutzhäftling" mit Häftlingsnummer 23054 im "Arbeitslager Drütte ...", Ankunft 3.4.44
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24656
THERESIENSTADT 1944, Briefaktion des RSHA, 5 h Karte mit 15 Pf Hitler ab BERLIN W 12.10.44ins Ausland nach Zürich, handschriftlicher Text mit Grüßen datiert 17.9.44, aber erst einen Monate später aufgegeben, schwarzer L4 "Rückantwort nur auf Postkarten... über den Ältestenrat der Juden in Prag V, ... Monte Gasse 18", im Rahmen der "Briefaktion" des Reichssicherheitshauptamts wurden Häftlinge gezwungen, Karten mit Textvorzubereiten, laut dem es Ihnen gut ging, und erst später an die Angehörigen verschickt wurden
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
4
Los 24657
THERESIENSTADT 1944, Post in das Lager, zwei Karten, beide über den Ältestenrat der Juden in Prag ins Lager befördert, 60 h GSK ab Neupak 14.4.44 und Datums-L1 der Ghetto-Post "17. MRZ. 1944" sowie 60 h GSK direkt in Prag abgegeben mit Eingang "Ältestenrat der Juden in Prag ... 19.3.43" sowie Datums-L1 "-5. V. 1943" und Nummerator "131" der selbstverwalteten Lagerpost und Zensur der Ghetto-Poststelle
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Konzentrationslager
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
Lagerpost II. WK
|
Post der NS-Verfolgten 1933-1945
|
Ghettos
2
Los 24658
KRAKAU 29.10.1940, portogerechter Lokalbrief (Einschreiben) der Jüdin Chaja Strenger / Dickelgasse 27 an den Stadthauptmann (Judensiedlungsreferat) in Krakau, das Ghetto wurde erst im März 1941 eingerichtet, doch bereits seit dem 5.8.40 gab es Zwangsaussiedlungen, die Juden mußten 10 km Mindestentfernung von der Stadt einhalten, wer nicht bei Bekannten unterkam oder Wohnungen mieten konnte, wurde in Ghettos deportiert, später mussten die Juden dann nach Krakau zurückkehren und wurden ins massiv überfüllte Ghetto gesperrt
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Ghettos
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24659
OPOLE 1941, 12 Gr GSK des GG ab OPOLE über PULAWY (DISTR. LUBLIN) 20.11.421 nach Prag mit handschriftlich "Judenrat Opole" und sehr seltenem Stempel "Postvermittlungsstelle / 20.11.41 / Judenrat OPOLE (LUBLIN)" sowie roter Paraphe eines Prüfers der internen Selbstzensur im Ghetto, viel Text
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Ghettos
Erhaltung:
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
2
Los 24660
1941, Zwangsname "Sara", 15 Pfg Hindenburg Auslands-GSK ab BERLIN 10.11.41 nach Stockholm / Schweden, im Absender der von Juden zwangsweise zu verwendende Name für Frauen "Sara" als Ergänzung zum eigenen Namen, OKW-Zensur, viel Text
6; Lagerpost II. WK; POST DER NS-VERFOLGTEN 1933-1945; Ghettos
Erhaltung:
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 33 von 35 (689 Ergebnisse total)