Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

144. Auktion - Numismatik: Einzellose & Sammlungen  -  25.06.2013 19:37
Numismatik: Einzellose & Sammlungen

Seite 82 von 112 (2239 Ergebnisse total)
Los 1621
PREUSSEN, Bronzemedaille von Loos, auf die Geburt des Prinzen: Fr. Wilh. Vic. Alb. 27.1.1859, Av. Prinzenpaar Friedrich Wilhelm, Ø53mm / 64.4g, vz+
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1622
PREUSSEN, Bronzemedaille auf die Geburt des Prinzen: Fr. Wilh. Vic. Alb. Ernst 6.5.1882, Av. 3 Prinzenpaare, Ø54mm / 65.9g, vz+
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1623
PREUSSEN, Wilhelm II., 1888-1918, Silbermedaille, 1888, von O. Schultz und H. Hoffmeister, auf die Akademische Kunstausstellung in Berlin, Av.: Brustbild Wilhelms II. nach links, Rv.: Brustbilder Wilhelms I. und Friedrichs III. nach links, Marienb. 6845, Ø 38 mm, 24.54 g, vz
Kat.-Nr.: Marienb. 6845
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1624
PREUSSEN, Silbermedaille mit dem Kaiserpaar Wilhelm II., Rv. 3 Kinder, Ø38mm / 19.9g, ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1625
PREUSSEN, Wilhelm II., 1888-1918, AR.Medaille, 1889, von Oertel/Geyen, Familienmedaille, Av.: Putto hält Krone über die Brustbilder des Kaiserpaares, links Putto mit 2 Zweigen, Rv.: die Brustbilder der älteren 3 Prinzen im Efeukranz von vorn, unten Kaiserkrone, Slg. Marienburg 6889 a, Ø ca. 37 mm, 25.49 g, vz
Kat.-Nr.: Slg. Marienburg 6889 a
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1626
PREUSSEN, Silbermedaille zur Einweihung des Denkmals zum 100. Geburtstags von Wilhelm I. in Berlin, Ø35mm / 20.5g, PP-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1627
PREUSSEN, Silbermedaille, Av. 5 Könige, Rv. DEM ALTEN GUTEN TALER ZU EHREN, Ø33mm / 14.7g, st-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1628
PREUSSEN, Silbermedaille von Lauer Nürnb., zur Einweihung des Doms zu Berlin 27.2.1905, Av. Kaiserpaar Wilhelm II. und Victoria, Ø33mm / 18.0g, ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1629
PREUSSEN, Silbermedaille von Loos, zur Vermählung 6.6.1905 Kronprinz Fr. Wilhelm mit Cecilie, Rv. Wappen gekrönt, Ø33mm / 18.0g, st-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1630
PREUSSEN, Silbermedaille von Godet Berlin, zur Silberhochzeit 27.2.1906 Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Victoria, herum 7 Kinder des Paars, Rv. Germania, Ø33mm / 13.1g, st-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1631
PREUSSEN, Silbermedaille zur Silberhochzeit 27.2.1906 Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Victoria, Rv. 2 Engelchen über Monogram, Ø33mm / 15.8g, st-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1632
PREUSSEN, Silbermedaille von Lauer Nürnb., zur Einweihung des Marmor-Palais 4.7.1906, Av. Hurra! Drei Kaiser! Ø32mm / 17.9g, PP-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1633
PREUSSEN, Wilhelm II., 1888-1918, Silbermedaille, 1906, unsigniert, auf seine Silberhochzeit mit Auguste Viktoria, Av.: die Brustbilder des Kaiserpaares nebeneinander, Rv.: die mit der Krone bedeckten Wappenschilde des Deutschen Reiches und von Schleswig-Holstein aneinander gelehnt, in der Mitte die Kette des Ordens vom Schwarzen Adler, unten Spruchband, Ø 31 mm, 18.00 g, Patina, vz
Kat.-Nr.: Lange 672
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1634
PREUSSISCHER KÖNIGSTALER, Ø 80mm, 250 g Feinsilber und 9 Goldinlays ca.12.5 g, im Großetui, PP-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1635
RUSSLAND, Alexander I., 1801-25, versilberter Messingjeton, 1813, von Stettner, auf die entscheidende Völkerschlacht bei Leipzig, Av.: einander zugewandte Brustbilder der Verbündeten - Zar Alexander von Rußland und Kaiser Franz I. von Österreich, Rv.: preußischer Adler über der Stadtansicht von Leipzig, davor kriegerische Szene, Ø ca. 33 mm, 12.93 g, Diakov 368.2, Slg. Julius 2673, Bramsen 129, ss, dazu versilberter Messingjeton, ....O GIEB MIR BROD MICH HUNGERT... von 1816/17 in fast ss
Kat.-Nr.: Diakov 368.2 etc.
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1636
SACHSEN, Friedrich August III., 1763-1806, Taler, 1768, EDC - Dresden, Buck 127 c, Schnee 1071, Dav. 2683, kl. Hsp., 27.76 g, ss-/ss+
Kat.-Nr.: Dav. 2683
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1637
SALZBURG, Erzbistum, Paris Graf von Lodron, 1619-53, Talerklippe, 1628, auf die Domweihe, vergl. HZ 1428, ausgegeben anlässlich des 300-jährigen Jubiläums 1928 im Gewicht zu 3 Talern und im Feld unter dem Dom entsprechend mit 19 - 28 gekennzeichnet, 83.76 g, st
Kat.-Nr.: vergl. HZ 1428
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1638
SCHLAGETER, Albert Leo, Porzellanmedaille, 26. Mai 1923 - 26. Mai 1933, Für Freiheit und Frieden an Ruhr und Rhein, Rf., Ø 87mm, vz-st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1639
SCHLESIEN, Medaille, Hirschberg / Jelenia Góra, 1859, anlässlich des 150. Jubiläums am 3. und 4. Juli, Ø ca. 41 mm, 24.12 g, feinster Stempelglanz im taufrischen Originaletui, ein Epitaph an der Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz im polnischen Jelenia Góra/Hirschberg erzählt von einem außergewöhnlichen Schicksal: Pastor Gottlob Adolph, der in Zittau das Gymnasium besucht und in Leipzig studiert hatte, wurde 1745 auf der Kanzel von einem Blitz erschlagen. Ein in Europa einzigartiger Fall. Große Geschichte und viele Geschichten verbinden sich mit dem barocken Gotteshaus. Es entstand 1709-18 als eine von sechs Gnadenkirchen in Schlesien. Diese waren in der Altranstädter Konvention von 1707 auf Druck des Schwedenkönigs vom habsburgischen Kaiser den evangelischen Gläubigen in Schlesien zugestanden worden. Aus Dank wurde die Kirche nach dem Vorbild der Stockholmer Katharinenkirche errichtet – sogar noch höher und monumentaler. Im Kirchenschiff faszinieren illusionistische Fresken des Prager Künstlers Felix Anton Scheffler. Die Orgel gehört zu den prächtigsten und klangschönsten in Polen.
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1640
SCHLESIEN, Schweidnitz / Swidnica, Silbermedaille, o.J. (vor 1865), Schulpreismedaille der protestantischen Schule von Schweidnitz, Av.: Hand aus Wolken hält Lorbeerkranz über Buch auf verziertem Sockel, GLORIA HONOSQUE STVDIA SEQVVNTVR., Rv.: BRABEVM DILIGENTIAE PRO SCHOLA SVIDNICENSI AVG. CONF., darunter Familienwappen des Stifters M. G. Hahn, darum EX LEGATO M. G. HAHN SEN. MIN. SVIDN, Ø ca. 36 mm, 13.89 g, schöne Patina, feinster Stempelglanz, im alten Schächtelchen der Zentralwerbestelle Berlin
Kat.-Nr.: vergl. J. M. Röser 4971
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 82 von 112 (2239 Ergebnisse total)