Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
151. Auktion - Numismatik: Banknoten & Sammlungen - 11.03.2015 11:00
Numismatik: Banknoten & Sammlungen
›
»
«
‹
Seite 17 von 39 (767 Ergebnisse total)
Medaillen
|
Sonstige Medaillen
|
Zeppelin
Los 1733
1928. 14.61 g. Silbermedaille, von Chr. Lauer, auf die Indienststellung des LZ 127, Av.: Köpfe von Zeppelin und Eckener nach links, Rv.: Luftschiff mit darauf stehendem Ikarus nach links, Randpunze: 990, kl. Kratzer, von polierten Stempeln, feine Tönung Kaiser 479, 14.61 g., 34.0 mm.
Erhaltung: vz+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1734
1928. 71.36 g. Bronzemedaille, von Mayer und Wilhelm-Stuttgart, auf die Erinnerung an die Fahrten des "LZ 127- Graf Zeppelin", Av.: Brustbild des Grafen Zeppelin mit Mütze im vertieften Quadrat nach rechts, oben und unten Schrift, Rv.: nackter Mann hält in seinen Händen je eine Luftschraube, im Hintergrund senkrechtstehendes Luftschiff, kl. Rf., mattiert Kaiser 490, 71.36 g., 60.0 mm.
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1735
1928. 19.29 g. Silbermedaille, von K. Goetz, auf die Taufe des "LZ 127" am 90. Geburtstag von Graf Zeppelin, Av.: Brustbild halbrechts, Rv.: Familienwappen vor Zeppelin, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, teils irisierende Tönung Kaiser 478 Kienast 408, 19.29 g., 36.5 mm.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1736
1928. Silbermedaille von J. Bernhart, 2 Stück, auf das Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, Av.: gestaffelte Brustbilder von Zeppelin und Eckener nach links, Rv.: die Graf Zeppelin über dem Ozean, im Rand gepunzt: PREUSS. STAATSMÜNZE · SILBER 900 FEIN, 24.83 g und 24.82 g, winz. Rf., teils schön getönt Kaiser 493 (2), 36.5 mm.
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1737
1929. 19.81 g. Silbermedaille, von K. Goetz, auf die Orientfahrt des L.Z. 127, Av.: Brustbild des Maschinenführers Dr. Hugo Eckener nach links, Rv.. hinter Pyramiden aufgehende Sonne, im Vordergrund Sphinx, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, Tönung Kaiser 494 Kienast vergl. 428, 19.81 g.
RR
Erhaltung: vz+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1738
1929. 54.21 g. mattierte Silbermedaille, von K. Goetz, auf die Weltfahrt des LZ 127, Av.: Brustbild Dr. Eckeners nach links, Rv.: Globus auf Wellen, oben Zeppelin nach rechts fahrend, darunter Spruchband und Adler nach rechts fliegend, Randinschrift: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, kl. Rf. u. Korrosions-Fleck Kaiser 496, 54.21 g., 61.0 mm.
R
Erhaltung: vz-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1739
1929. 41.21 g. Silbermedaille, von Hörnlein, auf die Weltfahrt des "LZ 127", Av.: Köpfe Eckeners und Graf Zeppelins nach links, Rv.: fliegender Adler unter auf Wolken knieendem Mann nach rechts, Randpunze: SÄCHS. M. 999, Kratzer im Av., feine Tönung Kaiser 505, 41.21 g., 56.0 mm.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1740
1929. 55.04 g. Bronzemedaille, von Hörnlein, auf die Weltfahrt des "LZ 127", Av.: Köpfe Eckeners und Graf Zeppelins nach links, Rv.: fliegender Adler unter auf Wolken knieendem Mann nach rechts, fein getönt Kaiser 505.1, 55.04 g., 56.0 mm.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1741
1929. 19.89 g. Silbermedaille von K. Goetz, auf die Weltfahrt des Dr. Eckener mit dem Luftschiff Graf Zeppelin, Av.: Brustbild Eckners nach links, Rv.: Weltkugel, davor Luftschiff und Adler, umher Städtenamen, im Rand gepunzt: BAYER. HAUPTMÜNZAMT · FEINSILBER, prägefrisch, fein getönt Kaiser 497, 19.89 g., 36.5 mm.
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1742
1929. Silbermedaille von O. Glöckler, 3 Stück, auf die Weltfahrt des LZ 127, Av.: Brustbilder von Zeppelin, Dr. Eckener und Dr. Dürr nebeneinander nach links, Rv.: Globus mit der Ansicht der Reiseroute, im Rand gepunzt: PREUSS. STAATSMÜNZE · SILBER 900 FEIN, teils getönt, 24.75 g, 24.51 g und 24.93 g Kaiser 511 (3), 36.5 mm.
Erhaltung: vz-st
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1743
1929. 14.95 g. Silbermedaille, von L. Crameri, auf die Landung des LZ 127 in Dübendorf (ehemaliger Flughafen von Zürich), Av.: Brustbild des Grafen Zeppelin mit Mütze halblinks, Rv.: Luftschiff zwischen Schrift nach rechts oben zeigend Kaiser 536, 14.95 g., 34.0 mm.
R
Erhaltung: vz-st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1744
1929. 48.17 g. Bronzemedaille, von Mayer & Wilhelm, auf die Weltfahrt des "LZ 127", Av.: Brustbild des Grafen Zeppenlin im Sechseck nach rechts, Rv.: Ansicht der nördlichen Erdhalbkugel, mattiert Kaiser 500 Slg. Wolf 253, 48.17 g., 51.0 mm.
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1745
1929. 19.77 g. Silbermedaille, mit Signatur R, auf die Weltfahrt des LZ 127 "Graf Zeppelin", Av.: Büste von Graf Zeppelin über den Büsten von Dr. Eckener und Dr. Dürr, Rv.: stilisierter Adler nach rechts, darunter Globus zwischen zwei Sternen, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT· FEINSILBER, feine irisierende Tönung, fast Stempelglanz aus polierten Stempeln Kaiser 513 Button 254, 19.77 g., 36.5 mm.
Erhaltung: vz+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1746
1929. 20.80 g. Bronzemedaille, von O. Glöckler, auf die 1. Weltfahrt des Luftschiffs "Graf Zeppelin", Av.: Büsten von Zeppelin, Eckener und Dürr hintereinander gestaffelt nach links, Rv.: Landkarte mit der Flugroute, Randpunze: PREUSS. STAATSMÜNZE, winz. Rf. Kaiser 511.1, 20.80 g., 36.0 mm.
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1747
1929. 44.93 g. Bronzemedaille von Mayer & Wilhelm, auf die Weltfahrt des LZ 127, Av.: Brustbild des Grafen Zeppelin mit Mütze im Sechspass nach rechts, Rv.: Globus mit Ansicht der nördlichen Halbkugel, ringsum Orts- und Datumsangaben, mattiert, prägefrisch Kaiser 500, 44.93 g., 51.0 mm.
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1748
1930. 24.46 g. Silbermedaille von Oskar Gloeckler, auf die 1. Südamerika - Äquator - Fahrt der Graf Zeppelin, Av.: Büste des Hugo Eckener nach links, Rv.: Zeppelin zwischen Südamerika und Afrika, im Rand gepunzt: [Halbmond] 835 PR. MÜNZE BERLIN Kaiser 542, 24.46 g., 37.5 mm.
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1749
1930. 20.25 g. Bronzemedaille, von Oskar Gloeckler, auf die 1. Südamerika - Äquator - Fahrt der "Graf Zeppelin", Av.: Büste des Hugo Eckener nach links, Rv.: Zeppelin zwischen Südamerika und Afrika, Randpunze: PREUSS. STAATSMÜNZE, schöne Tönung Kaiser 542.1, 20.25 g., 36.0 mm.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1750
1936. 18.75 g. Zinkmedaille, von K. Goetz, auf die 1. Südamerikafahrt des "LZ 129", Av.: Eiche, rechts ein aufblickendes Reh, darüber das Luftschiff nach rechts, Rv.: Eule sitzt auf einem Kompaß, dahinter Amboß und Hammer, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT, am 4. März 1936 wurde das für Helium konstruierte und für den Nordamerikadienst vorgesehene Luftschiff "LZ 129 Hindenburg" in Dienst gestellt. Nachdem die USA, aufgrund der politischen Entwicklung in Deutschland, die Lieferung von Heliumgas verweigerte, betrieb man "LZ 129" mit Wasserstoffgas. Nach über einem Jahr im Dienst verbrannte das Luftschiff "Hindenburg" am 6. Mai 1937 bei der Landung in Lakehurst bei New York. Die bis heute ungeklärte Ursache der Katastrophe von Lakehurst bedeutete das Ende der Zeppelin-Luftschiffe. Die 40jährige Zeppelinära war vorerst zu Ende Kaiser 592.4 Kienast 518, 18.75 g., 36.5 mm.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1751
1938. 18.99 g. Zinkmedaille, von K. Goetz, auf die Taufe des Luftschiffes "LZ 130", Av.: Brustbild Graf Zeppelin halbrechts, Rv.: Luftschiff teilt 7 Zeilen Schrift, Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT, getönt Kaiser 621.1 Kienast 551, 18.99 g., 36.5 mm.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Orden und Abzeichen
|
Ordensspangen
|
diverse
2
Los 1752
Vierteilige Spange, Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Bayern MVO 3. Form, 3. Klasse mit Schwertern, Messing verkupfert, Weltkriegsehrenkreuz, Dienstauszeichnung für 12jährige treue Dienste, originalvernäht NIM 1909, 432, 3803/1
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 17 von 39 (767 Ergebnisse total)