Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
157. Auktion - Numismatik Einzellose Teil I - 08.11.2016 10:00
Münzen Einzellose Antike - Übersee
›
»
«
‹
Seite 13 von 82 (1622 Ergebnisse total)
Deutschland
|
bis 1799
|
Leuchtenberg
Los 241
Georg III., 1531-1555
Batzen 1532. 3.47 g. Av.: IOHAN:LANGRA:IN:LEVCHT +, innerhalb eines Perlkreises dreischenkliges Blumenkreuz, in den Winklen die Wappen von Leuchtenberg, Hals und Pfreimd, Rv.: DEVS:TIBI:SOLI:GLORIA +, Bindenschild von Leuchtenberg, darüber zwischen Sechspunktsternen 1532, Prägeschwäche, feine Tönung, 3.47 g.
ex XXVI. Kricheldorf, Los 1005
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Leuchtenberg; Georg III., 1531-1555
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 242
Georg III., 1531-1555
Taler 1548. 28.74 g. Av.: St. Georg mit Schild und Fahne, zu seinen Füßen der lebende Drache, MO:DNI:GEORG:LANDGR:I:LEVCHT, Rv.: gekrönter Doppeladler, CAROLVS:V:ROMA:IMP:SE:AV:1548, Fehlstellen im Rv., sonst fein getöntes und vorzügliches Stück, 28.74 g.
ex 115. E. Button Frankfurt, Los 499
vz; Deutschland; BIS 1799; Leuchtenberg; Georg III., 1531-1555
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Löwenstein-Wertheim-Rochefort
Los 243
Konstantin 1789-1806
1789. 9.17 g. Klippenförmige Silbermedaille, unsigniert, auf seinen Regierungsantritt, Av.: Kopf, Rv.: Von Sonne beschienener Baum, an dem ein Wappenschild lehnt, r. Genius, der ein Füllhorn ausleert, ca. 29x29mm Wiebel 320, 9.17 g.
ss+; Deutschland; BIS 1799; Löwenstein-Wertheim-Rochefort; Konstantin 1789-1806
Erhaltung: ss+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Mansfeld-hinterortische Linie zu Schraplau
Los 244
David, 1603-1628
Taler 1609 (spätere Anfertigung). GM Eisleben 21.61 g. Guss, entfernter Henkel, 21.61 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Mansfeld-hinterortische Linie zu Schraplau; David, 1603-1628
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Mansfeld-vorderortische Linie zu Bornstedt
Los 245
Bruno II., Wilhelm I. Johann Georg IV. und Volrath VI. 1605-1615
Taler 1608. GM 28.70 g. gehenkelt Dav. 6919, 28.70 g.
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Mansfeld-vorderortische Linie zu Bornstedt; Bruno II., Wilhelm I. Johann Georg IV. und Volrath VI. 1605-1615
Erhaltung: s-ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Oldenburg
Los 246
Anton Günther, 1603-1667
Gulden zu 28 Stüber ohne Jahr. Jever 18.68 g. mit Titel Ferdinands III., Av.: bekröntes Wappen über Wertzahl 28, Rv.: Reichsadler mit Wertzahl 28 auf der Brust, partielle Prägeschwäche Dav. 714 Bendig 19, 18.68 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Oldenburg; Anton Günther, 1603-1667
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Pfalz-Heidelberg
Los 247
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 15 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Ausbrüche, korrodiert Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: s-ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 248
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Ausbrüche, 0.57 bzw. 0.70 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 249
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Ausbrüche, 0.72 g bzw. 0.63 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: s-ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 250
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Ausbrüche, etwas korrodiert, 0.59 g bzw. 0.77 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 251
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, korrodiert, 0.74 g bzw. 0.71 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: s-ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 252
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Ausbrüche, min. korrodiert, 0.54 g bzw. 0.74 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: s-ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 253
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Ausbrüche, 0.65 g bzw. 0.58 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: s-ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 254
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Ausbrüche, korrodiert, 0.80 g bzw. 0.65 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: s-ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 255
Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Dünnpfennig Heidelberg 2 Exemplare: Av.: stehender Geharnischter mit gezücktem Schwert vor Ungeheuer, Rv.: Fußkreuz, in den Winkeln Kreuz bzw. Kreuzringel, Belag, 0.64 g bzw. 0.70 g Slg. Memmersheimer - Slg. Bonhoff -
s-ss; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Heidelberg; Konrad von Hohenstaufen 1155-1195
Erhaltung: s-ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Pommern Herzogtum
Los 256
Bogislaw XIV., 1625-1637
Reichstaler 1629. Köslin oder Stettin 27.82 g. Kratzer Hildisch 310 Dav. - (vgl. 7268B), 27.82 g.
R
ss-; Deutschland; BIS 1799; Pommern Herzogtum; Bogislaw XIV., 1625-1637
Erhaltung: ss-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Preußen
Los 257
Georg Wilhelm, 1619-1640
Ort 1622. Königsberg 6.44 g. Av.: GEORG:WILHELM:V:G:G:M:Z:BRAN, bekröntes Brustbild im Harnisch mit Zepter und Schwert nach rechts, Rv.: :D:H:R:R: ERT:C:V:CHVRE:I:P:Z:G:G:B:H, bekröntes Wappen zwischen geteilter Jahreszahl, vorzügliches Kabinettexemplar Slg. Marienburg 1419 Kopicki vgl. 3914 Neumann 100 Olding 40 Shatalin GW22-22 (R1), 6.44 g.
selten in dieser Erhaltung
vz; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Georg Wilhelm, 1619-1640
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 258
Friedrich III., 1688-1701
2/3 Taler 1694. ICS-Magdeburg 12.33 g. Brustbild im deutschen Harnisch, gelocht, zeitgenössische zur Versilberung vorgesehene Fälschung v. Schrötter zu 179 Dav. zu 274, 12.33 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich III., 1688-1701
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 259
Friedrich Wilhelm I., 1713-1740
1732. 25.21 g. alter Messingguss der Silbermedaille von P. P. Werner auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten, Av.: geharnischtes Brustbild des Soldatenkönigs mit umgelegtem Ordensband nach rechts, Rv.: Borussia mit Schild empfängt eine Emigrantenfamilie, oben strahlendes Dreieck (Symbol der Dreifaltigkeit), 1731 zwang der Erzbischof von Salzburg ca. 20.000 seiner protestantischen Untertanen zur Emigration, von denen sich etwa 800 bei Lauenburg ansiedelten, der Rest wurde in Preußen aufgenommen Slg. Henckel zu 1361 Brockmann zu 554 Slg. Erl. zu II 2902 Zöttl zu 2670 Roll zu 13 Slg. Whiting zu 464, 25.21 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich Wilhelm I., 1713-1740
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 260
Friedrich II. der Große, 1740-1786
Reichstaler 1750. A 21.70 g. im Armabschnitt B Dav. 2582 Olding 9b1, 21.70 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich II. der Große, 1740-1786
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 13 von 82 (1622 Ergebnisse total)