Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

157. Auktion - Numismatik Einzellose Teil 2  -  09.11.2016 10:00
Münzen Einzellose Teil 2

Seite 9 von 19 (370 Ergebnisse total)
Los 1783
Zeppelin 1929. 22.91 g. Goldmedaille von O. Glöckler auf die Weltfahrt des "LZ 127", Av.: Büsten von Zeppelin, Eckener und Dürr hintereinander nach links, Rv.: Weltkugel mit der Flugroute, im Rand gepunzt: PREUSS · STAATSMUENZE · GOLD · 900 FEIN, kl. Prüfspur, in dieser Größe selten Kaiser 511.2 var., 22.91 g., 35.5 mm. selten
vz; Medaillen; GOLD-, PLATIN- UND PALLADIUMMEDAILLEN; Thematik; Zeppelin
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1784
Anhalt-Bernburg o.J. 76.30 g. Eisengußmedaille unsigniert, Erinnerungsmedaille an das Selkethal, Av.: Drei Zeilen Schrift im Kranz, darunter "Aus Mägdesprunger Hohofen(!) gegossen", Rv.: Ansicht des Kurortes Alexisbad, im Vordergrund die Selke mit Brücke, ex Künker, September 1997 Müseler 1.2/16, 76.30 g., 60.0 mm. selten
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Anhalt-Bernburg
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1785
Anhalt-Bernburg 1693. 31.68 g. Talerförmige Silbermedaille, von Eichler, auf die Wiederaufnahme des Bergbaus in Harzgerode, Av.: Landschaft mit Dorf, Kirche, Kornfeld und Bäumen, r. Bergwerk, zu den Seiten Füllhörner, oben strahlende Sonne, Rv.: 16 Zeilen Schrift, min. Rf. Müseler 1.3/1, 31.68 g., 47.0 mm.
ss; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Anhalt-Bernburg
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1786
Bayern 1916. 57.42 g. Gussmedaille auf Prinz Heinrich von Bayern, Av.: uniformierte Büste des Prinzen nach links, Rv.: Bayerischer Löwe, im Rand gepunzt C. POELLATH SCHROBENHAUSEN, Prinz Heinrich war der Sohn von Prinz Arnulf von Bayern und Prinzessin Theresia von Liechtenstein und fiel 1916 als Kommandeur des Leibregiments der Bayerischen Armee, welches an den Verkaufserlösen dieser Medaille beteiligt war, dazu der original Prägestempel der Aversseite, herrliches Ensemble dieser bereits in Bronze und Eisen extrem seltenen Emission Hasselmann zu 139, 57.42 g., 48.5 mm. selten
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1787
Bayern 1914. 21.62 g. tragbare versilberte Medaille, auf das Eröffnungsschießen, Stempel von Balmberger, Av.: Büste Luitpold nach links, LUITPOLD PRINZREGT. - VON BAYERN, Rv.: PRINZREGENT LUITPOLD & / ERÖFFNUNGS- / SCHIESSEN / AM 6. & 7, AUGUST 1911 / -·*·- / ZUR EINWEIHUNG / D. NEUEN SCHIESSTÄTTE / D. KGL. PRIV. / SCHÜTZENGESELLSCHFT / CADOLZBURG / *, Patina, Prachtstück mit spiegelnden Feldern, 21.62 g., 39.5 mm.
vz-st; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Bayern
Erhaltung:   vz-st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1788
Braunschweig-Lüneburg o.J. 55.39 g. Zinnabschlag von der Silbermedaille, von H. Bonhorst, Allegorie auf das Glück im Harzer Bergbau, Av.: nackte Fortuna mit Segel steht fast v. v. auf einem Rad, das im Meer schwimmt, im Hintergrund r. Küste, Rv.: Landschaft mit Bergwerksanlagen, im Vordergrund offenes Förderwerk mit Fahrkunst, zu den Seiten Tannen, die von Füllhörnern umwunden sind, aus denen Erz bzw. Münzen fallen, Rf., ex Auktion Monasterium Brockman vgl. 736 (Silber) Müseler vgl. 10.4.3/3 b (Silber), 55.39 g., 65.0 mm. selten
ss+; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Braunschweig-Lüneburg
Erhaltung:   ss+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1789
Hamburg o.J. (18. Jhdt.). 30.81 g. Talerartige Freundschaftsmedaille, Av.: WAS DU UND ICH MITEINAND GERED HAB, Auge Gottes über Concordiahände und verwüsteter Landschaft, Rv.: VERGIS DEINES FREUNDES NICHT, an einem Baum 2 Schilder mit "IONATHAN u. DAVID", Rf., ex Auktion Busso Peus Müseler 24/1 b, 30.81 g., 40.0 mm.
ss; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Hamburg
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1790
Harz o.J. 2.75 g. Berechnungsmarke, 2 Exemplare, Av.: lauernde Katze, Rv.: Eule auf Rad, fast st, ss Knyphausen 7233, 7234, 2.75 g., 23.0 mm.
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1791
Preußen 31.23 g. Friedrich II. der Große, 1740-86, Zinnmedaille, 1779, unsigniert, von J. Chr. Reich auf den Frieden von Teschen, Av.: die uniformierten Brustbilder Josefs II. von Österreich und Friedrichs II. einander gegenüber, oben ein aus Lorbeerblättern gebildeter Halbbogen, Rv.: zwei Säulen, die mit der österreichischen bzw. der preußischen Krone belegt sind, stehen unter strahlendem Dreieck (Symbol der Dreifaltigkeit), die linke ist umwunden mit Lorbeerzweigen, die rechte mit Palmzweigen, an den Seiten lehnen die Schilde von Frankreich bzw. Russland Fr. u. S. 4492 Olding 710 Pax in Nummis 630, 31.23 g., 46.0 mm.
ss-vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Preußen
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1792
Preußen 12.39 g. tragbarer versilberter AE-Jeton, 1816/1817, Berlin, von Stettner auf die Hungersnot nach den Napoleonkriegen, Av.: O GIEB MIR BROD MICH HUNGERT, Mutter mit 2 Kindern, Rv.: Brotwaage Brett. 1995, 12.39 g., 32.0 mm.
ss; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Preußen
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1793
Preußen 1745. 49.07 g. Silbermedaille von L. H. Barbiez, auf die Besetzung von Dresden im zweiten schlesischen Krieg, Av.: geharnischtes Brustbild rechts mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, Rv.: Der König in römischer Imperatorentracht steht nach rechts und erhält von der vor ihm knieenden Stadtgöttin die Stadtschlüssel, im Hintergrund Stadtansicht von Dresden, späterer Abguss für Sammlerzwecke, Rf., 49.07 g., 46.0 mm. selten
ss; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Preußen
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1794
Preußen 1798. 54.25 g. Silbermedaille, von F. W. Loos, auf den Besuch des preußischen Königspaares in den schlesischen Bergwerken zu Tarnowitz, Av.: Brustbilder des Königspaares nebeneinander nach links auf einem Podest, der mit Rosen- und Eichenblättern geschmückt ist, Rv.: Silesia sitzt auf einem Steinpostament und hält Erz auf dem Schoß, sie wird von einem Genius mit Grubenlampe entschleiert, zu beiden Seiten liegende Löwen, min. Rf., ex Auktion Künker Sommer A 64 Müseler 49.1/12 Fr. u. S. 4574, 54.25 g., 51.0 mm. R
vz-; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Preußen
Erhaltung:   vz-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1795
Preuen Preuen. 1846. 29,19 g. Silbermedaille von C. Pfeiffer, auf die Huldigung der Mansfelder Bergwerksgesellschaften, Av.: Bste, Rv.: Betriebsgelnde, min. Rf., feine Patina, ex Emporium Hamburg, in Silber sehr selten. gutes vz
gutes vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Preuen
Erhaltung:   gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1796
Preußen 1846. 30.15 g. Bronzemedaille von C. Pfeiffer, auf die Huldigung der Mansfelder Bergwerksgesellschaften, Av.: Büste, Rv.: Betriebsgelände, min. Rf. Sommer P 81 (Silber) Müseler 49.1/43a, 30.15 g., 42.0 mm.
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Preußen
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1797
Preußen 1894. 19.01 g. Silbermedaille auf die Einweihung des Reichstagsgebäudes, vz+, dazu Silbermedaille 1894 Bismarck auf seine Aussöhnung mit Wilhelm II., vz- Slg. Marienburg 6996, 19.01 g., 33.0 mm.
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1798
Sachsen 1719. 7.20 g. Silbermedaille Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke), unsigniert, auf die Vermählung seines Sohnes, Kurprinz Friedrich August (später Friedrich August II. bzw. August III. von Polen), mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich, Ausbeute, Av.: geflügelter Cupido schreitet mit Bergmannsmütze, Arschleder, umgehängtem, gefüllten Köcher und Grubenlampe nach rechts, in den Händen hält er eine Wünschelrute, neben ihm im Gras liegt sein Bogen, RUTHE WEISE GLÜCKLICH AN·, Rv.: geflügelter Cupido sitzt vor einem mit der Jahreszahl 1719 versehenen Münzamboss und prägt, vor dem Amboss ist eine mit den neu geprägten Münzen gefüllte Mulde, neben ihm im Gras liegen Bogen und Köcher, DAS ICH AUS BEÜT MÜNTZEN KAN·, Rf., ex WAG Müseler 56.1.2/10 a Slg. Merseb. 1538 Slg. Montenuovo 1553, 7.20 g., 29.0 mm.
ss; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Sachsen
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1799
Sachsen 1814. 26.85 g. Zinnmedaille auf die Befreiungskriege, Av.: Viktoria auf Wolken bekränzt die Büste des Landesherren auf Postament mit bekröntem sächsischem Wappen, dahinter Kornfeld und Kanone, ERNST HERZ: ZU SACHS: SOUV: FÜRST v: COBURG= SAALFELD, im Abschnitt: FRIEDE HEIL UND GLÜCK / KOMMT MIT IHM / ZURÜCK, Rv.: oben Stern, ES WINDET SICH / UM SEINEN LORBEER= / KRANZ / DIE LIEBE SEINES / VOLKS, / DER DANCK DES / VADERLANDS. / I.C.KEHL.F. / 1814, Rf., 26.85 g., 40.5 mm. selten
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Sachsen
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1800
Sachsen 1913. 100jahrfeier der Befreiungskriege, 3 Bronzemedaillen, Ø33, 38 und 60 mm, Deutscher Patriotenbund, im Originaletui
je matt st; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Sachsen
Erhaltung:   je matt st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1801
Schlesien 1819. 98.44 g. Bronzemedaille 1819, v. Loos, auf Johann Steinbeck, der oberschlesischen Berg- u. Hüttenleute, Av.: Brustbild mit Orden l., Rv.: 10 Zeilen Schrift in Kranz aus Eichenzweigen, am Kreuzpunkt Schlegel und Eisen, ex WAG Müseler 49/1, 98.44 g., 62.0 mm.
vz; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Schlesien
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1802
Schleswig-Holstein 1852. 26.30 g. Eisenmedaille, auf das 25jährige bestehen der Carls-Hütte, gegründet von M. H. Holler, Av.: Ansicht von 1827, Rv.: Ansicht von 1852, Rf., min. korrodiert, erworben von H. Müller, Olsberg Müseler 49.1/50 A, 26.30 g., 46.0 mm.
vz-; Medaillen; SONSTIGE MEDAILLEN; Deutschland; Schleswig-Holstein
Erhaltung:   vz-
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 9 von 19 (370 Ergebnisse total)