Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 14. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 14. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Numismatik - Einzellose Teil 2 - 08.11.2017 10:00
160. Auktion
›
»
«
‹
Seite 34 von 39 (778 Ergebnisse total)
Varia
|
Wissenschaftliche Geräte
Los 2358
Reizstromgerät, Ludwig Schulmeister. Österreich, ca. 1900, ca. 31 x 8 x 11 cm. Eingesetzt in der Physiotherapie, nach Bois-Raymond; hergestellt und signiert "Ludwig Schulmeister Mechaniker Wien IX Spitalgasse 5". Ein sehr interessantes Zeugnis aus den frühen Tagen der Elektrotherapie.
An interesting physiotherapy stimulus device based on the designs of Du Bois Reymond, made and signed by "Ludwig Schulmeister Mechaniker Wien IX Spitalgasse 5" Austrian, circa 1900, approx. 31 x 8 x 11cm. A very interesting item from the early days of electrotherapy.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2359
Militärisches Zielgerät der Artillerie mit Wasserwaage. Vermutlich Großbritannien, 19 Jhd., ca. 20 x 6 x 2 cm. Messing; graviert "<- Target", "Clinometer Mortar. Mk III L.P." und "No. 273".
Gunnery instrument, brass Clinometer with spirit-level, engraved "<- Target", "Clinometer Mortar. Mk III L.P." and "No. 273", most likely British, 19th Century. 20 x 6 x 2cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2360
Lineal mit Winkelmesser, Wasserwaage und Gradanzeige. Großbritannien, frühes 19. Jhd., 62 x 2 cm. Holz und Messing, signiert "No. 1190" und "J.RABONE & SONS BIRMINGHAM ENGLAND"; mit Messing-Applikationen und Winkelelle, Messeinheit "Inches".
A Boxwood & Brass folding rule with spirit-level and degree indicator, signed "No. 1190" and "J.RABONE & SONS BIRMINGHAM ENGLAND" British, early 19th Century. With brass ends/joints and spirit-level, the body finely varnished Boxwood. Measuring 2 foot in inches 61 x 2cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2361
Taschenkompass und Sonnenuhr mit klappbarem Gnomon. Vermutlich Großbritannien, Mitte 19. Jhd., Ø ca. 9,6 cm. Mit römischen Ziffern, Windrose gestaltet mit "Fleur-de-Lis" (zeigt Norden an). In guter originaler Erhaltung, nur die Kompassnadel ist schwergängig.
A brass pocket horizontal compass and sundial with folding gnomon, most likely British, middle 19th Century. The hours are given in Roman numerals and inside is a classical 8-point wind-rose compass with the "Fleur-de-Lis" showing North. In good and completely original condition, the compass needle however does need some attention. Ø circa 9.6cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2362
Militärischer Messing-Kompass, Voigtlander. Deutschland, ca. 1916, ca. 10 x 8,5 cm. Luftschiff-Kompass aus dem 1. Weltkrieg mit zwei klappbaren Visieren, Schutzdeckel, Schraubstopfen, Lineal auf linker Seite und original erhaltenem Veloursstoff auf Unterseite. In sehr guter Erhaltung.
A brass "Voigtlander Braunschweig" military compass, German, circa 1916, WWI Airship Compass with two folding sights, protective lid, screw stop, ruler on the left side and original felt on the underside. Very good condition. 10 x 8.5cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2363
Verstellbarer Stechzirkel, Großbritannien, 19. Jhd., ca. 15 x 1,3 cm. Aus Messing mit Spitzen aus Eisen, mit Skalierung & Schließmechanismus.
An iron tipped adjustable brass divider, British, 19th Century. With scale and locking mechanism 15 x 1.3cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2364
Militärischer Winkelmesser mit Wasserwaage aus Messing. Italien, 1941, 11,5 x 11,5 cm. Graviert "Quadrante A Livello Tipo "C", "L.P.R.E - ROMA - 1941 - XIX" und "Volata"; mit Gradeinteilung.
A brass gunnery quadrant with spirit level engraved "Quadrante A Livello Tipo "C", "L.P.R.E - ROMA - 1941 - XIX" and "Volata" with inclination of degrees, Italian, 1941, 11.5 x 11.5cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2365
Zeicheninstrument/Lochstanzer auf kleinem Stand. Europa, spätes 18. Jhd., ca. 9x16 cm. Gravur "H.S", aus Messing.
A brass drawing instrument/hole punch on small stand, Engraved "H.S" European, late 18th Century, Circa 9 x 16cm.
; Varia; WISSENSCHAFTLICHE GERÄTE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2366
Diamanten, ca. 1.46 Gramm, wohl überwiegend Rosenschliff
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2367
kleine Sammlung von 8 unterschiedlichen Gehstöcken, dabei Rotes Kreuz "HELFT UNS / HELFEN!", Fußball, Bandoli, Halbedelstein, Ente, Deutsches Jugendherbergswerk 1937
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2368
Muschel-Kame, 2 Exemplare in Fassung, je Bildnis einer jungen Frau von der Seite, vermutlich Frankreich/Italien um 1885
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2369
Bronzestatuette, auf der Plinte signiert "Salzinger" (Karl Salzinger, München), um 1900, Stehender Knabe mit Kappe und gestreifter Kniehose, das Hemd von der linken Schulter gerutscht, spielt mit einem Hummer, originale Patinierung, Höhe ca. 43 cm, intakt und dekorativ
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2370
Vierteiliges Silberbesteck, bestehend aus Messer (mit silberner Klinge), Gabel, Löffel und Kaffeelöffel, alle Teile zusammengehörig, russisch, alle gestempelt 84 Zolotniki, bis auf den Kaffeelöffel alle mit Moskauer Stadtmarke von 1893 und 1894 sowie Herstellerpunze der Firma Chlebnikow, alle Teile graviert mit Freiherrenwappen ("neuere" Freiherrenkrone mit sieben Zacken), sehr qualitätvolle Arbeit aus gutem Hause
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2371
Signalhorn, The Duke of Wellingtons (West Riding Regiment), verschiedene Punzen, AI, Pfeil aufwärts / ·D· / O·W, 25476 · BUGLER / A · LIVINGSTON, funktionsfähig, Altersspuren, Länge ca. 278 mm, soll n.A.d.E. aus der Schlacht von Waterloo stammen
; Varia; DIVERSE;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2372
Bronzebüste eines jungen Mannes, evtl. Nikola Kessler, vermutlich 1920er Jahre, montiert auf schwarz-weißen Marmorsockel, nicht signiert, Höhe Büste ca. 360 mm, Sockel ca. 152x 152x 42 mm
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2373
22.91 g. Siegelplatte aus versilbertem Messing, Bistum Bamberg, Probstei, Wappen des Bistums mit Gründer Kaiser Heinrich II., alles unter Bischofshut, SIGILLUM PRAEPOSITURAE ECCLESIAE METROPOLITANAE / BAMBERGAE, kl. Rf., ca. 39 x 32 mm, mit Positivabguss in Silikonkautschuk, 22.91 g.
selten
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2374
Lorgnette (aus dem Französischen, von lorgner = anstarren, hingucken, lugen), auch Stielbrille genannt, Lesehilfe, welche mit Hilfe eines angebrachten Griffs vor die Augen und nicht über Bügel zu den Ohren gehalten wird, ihren Ursprung hatte die Lorgnette wohl als umgekehrt gehaltene Nietbrille, die schon im 15. Jahrhundert bekannt war. Die daraus entstandene Scherenbrille eroberte im 18. Jahrhundert den deutschsprachigen Raum. An der Wende zum 19. war das Lorgnon in Frankreich sehr beliebt. Um diese Zeit wurde ihm der stielförmige Griff hinzugefügt. Benutzt wurde sie überwiegend von Frauen. Eine wesentliche technische Innovation stellte die klapp- bzw. faltbare Lorgnette dar, auch Klappbrille genannt. Die beiden Brillengläser lassen sich durch Klappen zusammenlegen und bei Bedarf öffnen. Daran ca. 270 mm lange Gliederkette, vermutlich 585er Gold, brutto 18.82 g. Seltenes Ensemble in sauberer Erhaltung
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2375
Weiblicher Akt in sitzender/liegender Pose, hellrote Terrakotta, wohl 1930er Jahre (eventuelle später), signiert "W", ca. 48 x 20 x 29 cm, an einigen Stellen leicht berieben, aber intakt
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 2376
Alter norditalienischer Geldschrank (ca. 50x27x32 cm) aus Holz, Tür Eisen beschlagen, Schlüssel neu, interessantes Schließsystem
; Varia; DIVERSE;
Mein Gebot
Ausruf
Details
3
Los 2377
A. Hitler, Aquarell auf Karton, klassizistisches Gebäude in Parklandschaft, leider gefaltet und mit hinterlegtem Riss, ca. 179 x 276 mm (Karton ca. 247x 345 mm, dazu aufgezogener Druck des bekannten Hitleraquarells "Haus mit weißem Zaun", dazu die beiden zeitgenössischen Bilderrahmen, das Aquarell wurde 1981 in einer Auktion der Venator KG Köln angeboten, entsprechendes Schreiben liegt bei
; Varia; DIVERSE;
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 34 von 39 (778 Ergebnisse total)