Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

Philatelie Übersee-Europa-Altdeutschland  -  02.07.2020 13:30
169. Auktion

Seite 23 von 38 (760 Ergebnisse total)
Los 3941
Preussische Landespost, vier Postscheine aus der relativ kurzen Zeit, in der sämtliche Postgeschäfte von Preussen als Landespost durchgeführt wurden, vier Postscheine mit Ortsdruck HILDESHEIM an untergeordnete Postanstalten weitergegeben und als Provisorien mit handschriftlich abgeänderten Ortsnamen verwendet in SALZGITTER 17.9.1807, PEINE 31.1.1807, BOCKENEM 30.7.1804 und ALFELD 13.11.1803
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3942
Königreich Westphalen, Postschein aus napoelonischer Zeit im preussischen Stil gedruckt mit Ortsdruck HILDESHEIM und "Königl. Post=Amt", datiert 20.12.1807, Bescheinigung für die Aufgabe eines Paketes nach Hannover, nur kurze Zeit mit diesem Vordruck verwendet, nur 3 solcher Belege bekannt (Weidlich Nr. 1)
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3943
Königreich Westphalen, Chargement / Einlieferungsschein für einen Einschreiben-Brief ab HILDESHEIM 20.2.1812 mit Eintrag der Daten und Vordruck "... muss durch den Absender aufbewahrt werden ... um die Nachsuchung zu erleichtern" sowie Unterschrift des Posthalters Metze, diese Zettel wurden nach erfolgtem Transport selten aufbewahrt
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3944
Königreich Westphalen, Postschein mit Ortsdruck HILDESHEIM ... 1808, jetzt mit "Königl. Westphäl. Postamt", datiert 23.3.1808, Bescheinigung für die Aufgabe eines Geldbriefes nach Minden, nur kurze Zeit verwendeter Vordruck (Weidlich Nr. 3)
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3945
Königreich Westphalen, Postschein aus napoelonischer Zeit in etwas verändertem Satz mit Ortsdruck HILDESHEIM ... 1808 mit "Königl. Westphäl. Postamt", datiert 14.10.1808, Bescheinigung für die Aufgabe eines Geldbriefes nach Canstein, nur kurze Zeit verwendeter Vordruck (Weidlich Nr. 4)
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3946
Königreich Westphalen, Postscheine / Administrationsscheine der Fahrpost mit "No. 23", vier Empfangsscheine für eingehende Pakete in zwei Ausführungen mit Jahreszahl 180... und 181..., alle verwendet in HILDESHEIM und datiert 25.2.1809, 31.12.1810, 30.11.1810 (Weidlich Nr. 1) sowie 24.1.1812 (Weidlich Nr. 2), letzterer selten, da die erste Auflage zuerst aufgebraucht werden sollte
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3947
Königreich Westphalen, interessante nachträglich ausgestellte handschriftliche Bestätigung über die Aufgabe eines Wertbriefes von HILDESHEIM nach Herford am 7.7.1807, jedoch ausgestellt am 11.6.1808, fast ein Jahr später, mutmaßlich nach Verlust des Briefes und auch des ursprünglichen Postscheins, vs. Lacksiegel "Königl. Westphael. Postamt zu Hildesheim" und Unterschrift des Posthalters Scheffler
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3948
Königreich Westphalen, Postscheine, drei Aufgabescheine mit Jahreszahl 181..., Währung in Franken und Angabe der Gültigkeit, "Nro 5" bzw. "No. 23", alle verwendet in HILDESHEIM am 19.10.1812 (Weidlich Nr. 3), am 28.5.1812 (Weidlich Nr. 4 a) und am 6.7.1813 (Weidlich Nr. 5) für den Versand von Geldbriefen
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3949
Königreich Westphalen, Postschein mit Ortsdruck HILDESHEIM ... 1808 und "Königl. Westphäl. Postamt" vom 23.3.1808 für den Versand eines Geldbriefes mit 190 Thaler nach Braunschwieg, nur drei Monate verwendeter Vordruck (Weidlich Nr. 4)
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3950
Königreich Westphalen, 10 Belege aus HILDESHEIM aus 1807-1809 aus der kurzen napoleonischen Zeit, dabei Auslandspost und Postvorschuss-Belege, zwei Stempeltypen und Postscheine
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3951
Naopleonische Feldpost, PP. No. 43 ARM. DALLMAGNE, sehr seltener roter L2 des mobilen Feldpostamtes mit Zusatz PP als vorausbezahlte Post, klar und vollständig auf komplettem Faltbrief nach Paris, datiert HILDESHEIM 24.4.1811 und handschriftlich "Port Payé" sowie schwarzer Ra1 "Ps.Ps.", mit vollem Inhalt, einer von wenigen vorausbezahlten Soldaten-Briefen, aktenfrische Erhaltung
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3952
Napoleonische Feldpost, No. 43 ARM. DALLMAGNE, sehr klarer L2 des mobilen Feldpostamtes in kräftiger dunkelroter Farbe auf komplettem Faltbrief datiert HILDESHEIM 6.3.1811 nach Paris, Taxvermerk 8 C. und rs. Ankunft 18.3.1811, mit vollem Inhalt, aktenfrische Erhaltung
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3953
Napoleonische Feldpost, No. 24 ARM. DU RHIN, roter L2 des mobilen Feldpostamtes, kompletter Faltbrief datiert HILDESHEIM 19.2.1811 nach Paris, Taxvermerk 9 C. und rs. Ankunft 2.3.1811, mit vollem Inhalt, aktenfrische Erhaltung
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3954
Naopleonische Feldpost, No. 43 ARM. DALLMAGNE, roter L2 des mobilen Feldpostamtes auf komplettem Faltbrief datiert HILDESHEIM 23.2.1811 nach Münster im Elsass, mit vollem Inhalt, Taxvermerk 10 C., geringe Spuren
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3955
Napoleonische Feldpost, ca. 1811, No. 43 ARM. DALLMAGNE, roter L2 des mobilen Feldpostamtes auf kompletter Faltbriefhülle nach Frankreich, undatiert, aus dem Kontext im Raum Hildesheim aufgegeben, austaxiert, etwas Patina
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3956
Hannoversche Post, ZEITUNGSGELD-Quittung, Vordruck noch aus napoleonischer Zeit mit Ortsdruck HILDESHEIM, die alte Bezeichnung "... Westpfälisches Postamt" geändert in "Hannöver. ...", ausgestelt am 16.5.1814 über den Bezug der "Hildesheimer Zeitung" für das Kalenderjahr 1814, die alten Vordrucke wurden aufgebraucht
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3957
Hannoversche Post, Postschein noch aus napoleonischer Zeit aus HILDESHEIM 26.12.1814 mit eingestempeltem Ortsnamen für ein Paket mit 270 Talern, sehr später Aufbrauch der alten Postscheine, über ein Jahr nach Auflösung des Königreichs Westphalen
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3958
Hannoversche Post, 12 Postscheine aus 1815-1831 in quasi nur verschiedenen Varianten und teils nur kurzer Verwendungszeit, alle mit Angabe der Gültigkeit und Ortsdruck HILDESHEIM sowie "Königl. Großbritannisch Hannoversches Postamt" (Weidlich Nr. 5, 6a, 6b, 7, 8a, 8b, 10, 11, 12, 13)
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3959
Hannoversche Post, zwei Briefe nach dem Sieg über Napolen und der Zuordnung von Hildesheim zum neu geschaffenen Königreich Hannover, beide mit L1 HILDESHEIM, kompletter Faltbrief vom 9.3.1814 mit vollem Inhalt und zusätzlich L1 FRANCO und altem Taxvermerk "60" sowie kompletter Faltbrief vom 8.6.1814 mit vollem Inhalt nach Salzgitter mit Taxvermerk 1 Sgr. 6 Pfg nach dem neuem hannoverschen Tarif
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 3960
Hannoversche Post, gedruckte ZEITUNGSGELD-Quittung mit Ortsdruck HILDESHEIM, die alte Bezeichnung "... Churfürstliches" gestrichen und abgeändert in "Großbr. Hannöver. ...", ausgestellt am 26.4.1816 über den Bezug der "Gerstenberger Zeitunung" für das erste Halbjahr 1816, die alten Vordrucke wurden aufgebraucht
6; Altdeutschland; HANNOVER; Vorphila
Erhaltung:  
Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 23 von 38 (760 Ergebnisse total)