Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 12. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 12. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
Numismatik - Einzellose Teil 1 - 16.11.2021 10:00
173. Auktion
›
»
«
‹
Seite 7 von 67 (1322 Ergebnisse total)
Deutschland
|
bis 1799
|
Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Los 121
Moritz, 1623-1674.
Taler 1657. ILC - Rheda 28.71 g. Av.: geharnischte Büste mit wallendem Haar nach rechts, MORC · IN TEC · BEN · ST · ET · LIM · D · IN · RHE ·, Rv.: dreifach behelmtes und mehrfeldiges Wappen unter 16 - 57 und über Münzstätte, INTE · SPE - RO · DOMINE, feine alte Patina. Kennepohl 87 Dav. 7804, 28.71 g.
selten
ss-; Deutschland; BIS 1799; Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Erhaltung: ss-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 122
Moritz, 1623-1674.
6 Mariengroschen 1672. Kirchstapel 5.61 g. Av.: behelmtes Wappen unter Jahr, Rv.: Wert, feines Exemplar mit gelblicher Patina. Kennepohl 109, 5.61 g.
selten
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 123
Moritz, 1623-1674.
12 Mariengroschen 1672. Kirchstapel 7.42 g. Av.: bekröntes Wappen, Rv.: Wert unter Jahr, wohl Überprägung, Prachtexemplar mit irisierender Patina. Kennepohl 107 a, 7.42 g.
selten, vor allem in dieser Erhaltung
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 124
Moritz, 1623-1674.
1/8 Taler 1672. Kirchstapel 3.65 g. Av.: bekröntes Wappen, Rv.: Wert unter Jahr, minimale Beläge, kl. Zainende. Kennepohl 111, 3.65 g.
selten
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 125
Johann Adolf, 1674-1700.
24 Mariengroschen 1675. Kirchstapel 7.41 g. Av.: bekröntes Wappen, Rv.: Wert unter Jahr, leichte Prägeschwäche, Prachtexemplar mit irisierender Patina. Kennepohl 122 a, 7.41 g.
selten, vor allem in dieser Erhaltung
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 126
Johann Adolf, 1674-1700.
24 Mariengroschen 1677. Kirchstapel 16.34 g. Av.: Helm mit Pfau als Helmzier, Rv.: *XIIII* / MARIEN / GROS · / ***, dunkele Tönung. Kennepohl 124 a Dav. 1019, 16.34 g.
seltener Jahrgang
ss; Deutschland; BIS 1799; Bentheim-Tecklenburg-Rheda
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Braunschweig
Los 127
Stadt.
2/3 Taler 1675. 16.75 g. Schrötlingsfehler. Jesse 276, 16.75 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Eichstätt
Los 128
Joseph Graf von Stubenberg, 1790-1802.
½ Taler 1796. München 13.96 g. althehenkeltes und fein getöntes Exemplar dieser Kontributionsmünze. Cahn 150 Guilloteau 507 K.M. 96, 13.96 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Eichstätt
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Fulda, Bistum
Los 129
Brakteat 0.93 g. Zuweisung unsicher, Av.: Büste mit Schlüssel von vorn, Rv.: Kopf mit Schwert von vorn, gedrückt, Belagreste, 0.93 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Fulda, Bistum
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Hamburg
Los 130
Stadt.
Taler zu 32 Schilling 1620. 28.21 g. mit Titel Ferdinands II., schöne Grunderhaltung mit feiner Patina. Dav. 5364, 28.21 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Hamburg
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Hessen-Kassel
Los 131
Friedrich I. 1730-1751.
Dukat 1746. 3.51 g. Münzmeister AK (Andreas Koch), Stempelkopplung zweier Dukaten Hessens mit Brustbild Ludwigs VIII. im Avers nach rechts (Friedb. 1217, Schütz 2963) und dem hessischen Wappenlöwen nach links im Revers (Friedb. 1215, Schütz 2942), spiegelnde Felder, winzige Kratzer, vermutlich eine Motivprobe mit keinem uns bekannten Vergleichsexemplar
, 3.51 g.
; Deutschland; BIS 1799; Hessen-Kassel
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Hildesheim
Los 132
Stadt.
kleine Serie mit VI Mariengroschen 1673, 1/24 Taler 1699, 4 Stadtpfennig 1723 und 2/3 Taler Friedrich Wilhelm Bischof von Hildesheim 1764, unterschiedliche Erhaltung um ss
; Deutschland; BIS 1799; Hildesheim
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Jülich-Kleve-Berg
Los 133
Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, 1624-1653.
1641. vermutlich Düsseldorf 5.17 g. altgehenkelter Goldabschlag zum Neujahrsstück, Av.: die aus Wolken hervorgestreckte Hand Gottes hält eine Waage, deren linke Waagschale tief herab gesunken ist, unten Wasserfläche mit Spritzern, alles innerhalb eines Kranzes aus Blütenkelchen, IDEM · ATTOLLIT · QVI · DEPRIMIT (Der sie niederdrückt lässt sie auch emporschnellen), Rv.: in 12 Zeilen: Schnörkel / SERENISS / Schnörkel / WOLFG . WILH : / COM · PAL · REHN · DVX / RAV . IVL · CLI · ET · MON / TIVM · COM · VELDEN / SPON · MARCR · RAV : / ET · MOERS · DOM · IN / RAVENSTEIN / STRENÆ · LO / · 1641 ·. Altmeister Noss zitiert von diesem viereckigen Neujahrsstück eine Ausgabe im Taler- und eine im Halbtalergewicht (siehe hierzu auch Los 333 der 155. Felzmann-Auktion, die Reversseite dieses Stückes ist stempelgleich mit der dieses Goldabschlages, die Aversseiten differieren). Der Stempel zu den literaturbekannten Stücken soll von Konkurrenten des damaligen Stempelschneiders Schwertzge angefertigt worden sein, dessen Vorfahr Nicolaus Schwertzge von der Liegnitz bereits ab den 1570er Jahren als Eisenschneider tätig und ab 1583 als allgemeiner Eisenschneider des oberrheinischen Kreises in Worms angestellt war. Denkbar ist, dass sich der ungenannte Konkurrent mit diesem Goldabschlag besonders bei Wolfgang Wilhelm bewerben wollte (ähnlich Thomas Simons Petition Crown von 1663). Das Stück stammt aus altem Adelsbesitz aus dem Konstanzer Raum, was durchaus auf einen durchgängigen Besitz seit 1641 schließen lassen kann. Diese unedierte Rarität stellt DAS Nonplusultra einer jeden Sammlung Jülich-Berg dar, mit Gutachten des vereidigten Sachverständigen und IAPN-Ehrenpräsidenten Arne Kirsch. Noss vergl. 661 K.M. --- Friedberg ---, 5.17 g., 29.5 mm.
von großer Seltenheit
vz-; Deutschland; BIS 1799; Jülich-Kleve-Berg
Erhaltung: vz-
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Köln
Los 134
Philipp von Heinsberg, 1167-1191.
Denar ohne Jahr (nach 1180). 1.44 g. Av.: Büste von vorn, Rv.: Mauer mit Türmen und Arkaden, schöne Tönung. Hävernick 552 Slg. Bonhoff 1582, 1.44 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Köln
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Münster Bistum
Los 135
Domkapitel.
III Schilling 1608. Münster 7.05 g. Engelbert von Brabeck, Bursar 1595-1611, Av.: Sauluswunder, Rv.: Jahr über Wert, darunter Gegenstempel EVD über drei Wolfsangeln, gut zentriertes Exemplar, 1582 wurde Engelbert Domherr in Münster und leistete hier am 29. Juli 1595 seinen Amtseid als Dombursar. Weing. 5 Weinrich 30, 7.05 g.
selten, vor allem in dieser Erhaltung
ss+; Deutschland; BIS 1799; Münster Bistum
Erhaltung: ss+
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 136
Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678.
Taler 1661. Münster 28.58 g. breiter Reichstaler auf die Einnahme der Stadt, Av.: auf Wolke schwebender St. Paulus mit Schwert und Buch unter Jahr über Ansicht der befestigten Stadt, im Abschnitt drei Zeilen Schrift, Rv.: fünffach behelmter und verzierter Wappenschild mit Krummstab und Schwert besteckt, herrliche Patina. Dav. 5603 Schulze 106 e, 28.58 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Münster Bistum
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 137
Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678.
Taler 1661. Münster 28.47 g. breiter Reichstaler auf die Einnahme der Stadt, Av.: auf Wolke schwebender St. Paulus mit Schwert und Buch unter Jahr über Ansicht der befestigten Stadt, im Abschnitt drei Zeilen Schrift, Rv.: fünffach behelmter und verzierter Wappenschild mit Krummstab und Schwert besteckt, teils irisierende Patina. Dav. 5603 Schulze 106 e, 28.47 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Münster Bistum
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 138
Sedisvakanz, 1719.
1719. Münster 43.26 g. Silbermedaille von P. P. Werner, Av.: St. Paulus steht fast von vorn mit Schwert und Buch zwischen der geteilten Jahreszahl, umher Wappenkranz, Rv.: Karl der Große steht von vorn mit Schwert und Reichsapfel, umher Wappenkranz, Randfehler, schöne und teils irisierende Tönung. Schulze 213 Zepernick 220, 43.26 g., 48.5 mm.
ss+; Deutschland; BIS 1799; Münster Bistum
Erhaltung: ss+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Münster Stadt
Los 139
1648. 35.65 g. Große Silbermedaille / Schautaler von sign. EK, v. Engelbert Ketteler, Münster, Av.: Ansicht der Stadt Münster HIC MAVORS TVMVLATVS ET HIC PAX ALMA RENATA EST (Hier ist der lärmende Mars und dort der holde Frieden wiedergeboren), Rev.: CAESARIS ET REGVM IVNXIT PAX AVRA DEXTRAS (Der goldene Frieden verbindet die Rechten des Kaisers und der Könige), Selten vor allem in dieser tollen Erhaltung. Deth./Ord. 127 LeMaistre 919, 35.65 g., 53.0 mm.
vz; Deutschland; BIS 1799; Münster Stadt
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 140
1648. 50.91 g. Silbermedaille von Engelbert Ketteler auf den Frieden von Münster im Rahmen des Westfälischen Friedenskongresses, Av.: Pax mit Füllhorn und Äskulapstab fährt in einer von zwei Löwen gezogenen Biga über Armaturen nach rechts, Rv.: zehn Zeilen Schrift, hübsche Patina, kleine Kratzer, der Friede von Münster beendete den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande. Deth./Ord. 27 PiN 96 Goppel 680, 50.91 g., 58.0 mm.
selten in dieser Erhaltung
vz+; Deutschland; BIS 1799; Münster Stadt
Erhaltung: vz+
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 7 von 67 (1322 Ergebnisse total)