Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

Numismatik - Banknoten, Orden, Varia  -  16.03.2022 11:00
174. Auktion

Seite 4 von 8 (146 Ergebnisse total)
Los 1836
aus der Auflösung einer großen Literatur Sammlung hier der Belletristik-Teil, u.a. mit Schillers, Goethes und Hegners Werken, sowie derer einiger weiterer bekannter Autoren, Reiseberichten, Gedicht- und Gesangbänden prall gefülltes Regal für bibliophile, unterschiedliche Erhaltungen, ein großer Teil mit dekorativen Halbledereinbänden mit golgeprägten Rückentiteln, für das heimische Bücherregal als Einrichtungselement also eine wunderbare Ausstattung, alle Bände mit Bibliothekenstempeln und teilweise handschriftlichen Eintragungen, Besichtigung dringlich empfohlen
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1837
aus der Auflösung einer großen Literatur Sammlung, hier der Kulturhistorische Teil, mit vielen Werken, vorwiegend des 18. Jhdts., zu den Themen Recht und Gesetz, Staat, Herrscher und Volk, oder auf bestimmte Anlässe wie die napoleonischen Feldzüge, oder bspw. das Jahr 1813 aus historischer Perspektive, Aufgrund des Umfangs ist eine Erwähnung der einzelnen Titel in dieser Beschreibung nicht möglich, wir empfehlen eine eingehende Besichtigung für Interessierte der beschrieben Thematiken, insgesamt handelt es sich um 31 Bände unterschiedlicher Erhaltung, alle mit Bibliothekenstempeln und teilweise handschriftlichen Eintragungen
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1838
kleines Konvolut antiquarischer Bücher der Thematiken Gartenkunst und Architektur, erwähnt sein Stieglitz bürgerliche Baukunst 1794 und Schönbornschlösser - die Stichwerke Salomon Kleiners, 1927, insgesamt 14 Bände der Thematiken aus unterschiedlichen Epochen, in unterschiedlichen Erhaltungen, alle mit Bibliothelenstempeln und teilweise handschriftlichen Eintragungen, Besichtigung empfohlen
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1839
Auszug aus den Madaischen Werken, Zweiter Band, Achte Abtheilung - Italiänische Fürsten und Grafen, Neute Abtheilung - Republikanische, Zehnte Abtheilung - Städtische, Elfte Abtheilung - Allgemeine Stücke, handschriftliches Münzverzeichnis ohne Abbildungen, Einträge von Hand auf den Deckelinnenseiten, Pappband, leicht berieben und fleckig, Ecken leicht bestoßen, Bibliotheken-Stempel auf Inhaltsverzeivchnis, ansonsten sehr schöne Erhaltung
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1840
1911-1919, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, in 4 Bänden, A-E, F-J, K-Ro, Rü-Z, unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrten, herausgegeben von Johannes Hoops ord. Professor an der Universität Heidelberg, Straßburg, Verlag von Karl J. Trübner, Erster Band mit 47 Tafeln und 62 Abbildungen im Text, Zweiter Band mit 37 Tafeln und 26 Abbildungen im Text, Dritter Band mit 44 Tafeln und 26 Abbildungen im Text, Vierter Band mit 24 Tafeln und 6 Abbildungen im Text, unererseits nicht kollationiert, Pappbände aus der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln, Einbände berieben mit Kratzern und leicht bestoßenen Ecken und Rändern, jeweils mit Bibliothekenstempel rückseitig auf Titelblatt, sowie Aufkleber mit Lagernummer, dieser ebenso auf den Buchrücken, Eintragungen von Hand auf Buchdeckel-Innenseiten und Vorsätzen, Text augenscheinlich unberührt, sehr schöne Gesamterhaltung
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1841
aus vergangenen Tagen der Druckerkunst, ca. 110 Schablonen aus dünnem Kupferblech mit Initialen, Schriften und Verzierungen
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1842
Damit stecken Sie den Sozialismus endgültig in die Tasche! 12 Bände voll sozialistischen Basiswissens, angefangen bei einer Original "Mao-Bibel" Worte des Vorsitzenden Mao Tse-Tung mit Benutzernamen und Jahr 68 folgen 11 Bände im Miniaturformat (ca. max. 60 mm hoch): Engels - Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft (Ausgaben 1971 und 1979), Lenin - Parteiliteratur und Parteiorganisation sowie Über den Wettbewerb, Liebknecht - Briefe aus dem Zuchthaus, Marx / Engels - Manifest der kommunistischen Partei (Ausgaben 1972 und 1973) sowie Kritik des Gothaer Programm- Entwurfs 1875, Marx - Der Bürgerkrieg in Frankreich, Thälmann - Geschichte und Politik und -Last but not least- Ulbricht ("Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!") - Gegen Imperialismus und Krieg, die Miniaturbände je kaum gelesen und in Originalschubern
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1843
2001. Atlas Gerardus Mercator - Faksimile der ersten vollständigen Ausgabe von 1595, Coron Verlag, nach dem Exemplar aus der Fürstlichen Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen, mit 57 farbigen Karten, detaillierter Kommentar angehängt, Original-Lederband mit Goldgeprägtem Titel, fein illustrierte Karten nach historischem Vorbild, inkulsive Weltkarte und aller Kontinentalkarten, augenscheinlich komplett, sehr gute Grunderhaltung
; Varia; BIBLIOPHILIE;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1844
Mein Gebot     Ausruf Zurückgezogen!  
Details
Los 1845
Mein Gebot     Ausruf Zurückgezogen!  
Details
Los 1846
Emil Cauer der Jüngere (* 6. August 1867 in Kreuznach; 13. Februar 1946 in Gersfeld, Hessen), "Die Wasserschöpferin", Anfang 20. Jhdt., dunkel patinierte Bronzeskulptur, auf Felsstück kniender und nach unten blickender weiblicher Akt, in der rechten Hand eine Schale zum Wasserschöpfen, die linke Hand auf dem rechten Knie aufliegend, auf Felsrückseite signiert Emil Cauer., montiert auf Marmorsockel, Höhe der Figur ca. 27.5 cm, Sockel mit kleinen Bestoßungen ca. 40 x 159 x 159 mm, das erste Exemplar seiner berühmten Wasserschöpferin in Marmor war 1903 auf der Großen Berliner Kunstausstellung ausgestellt worden, wurde dort von Kaiser Wilhelm II. persönlich bei Cauer gekauft und befindet sich heute in der Berliner Nationalgalerie
; Varia; KUNST;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1847
dekorative Bronzeskulptur "Mann im Lendenschurz auf Stein", signiert "FRANCE" und "Jean De Roncourt" mit den Maßen ca. 23 x 37 x 51 cm plus Sockel, Gewicht ca. 10 Kilo, vermutlich Hohlguss, es fehlt ein Speer, welchen der Mann in der rechten Hand hielt, schönes Stück, welches auf einen großen Schreibtisch gehört und vermutlich aus den 1920/30er Jahren stammt, der französische Bildhauer Jean de Roncourt gehört zu den bekanntesten Art Deco Künstlern Frankreichs und hatte sich auf die Fertigung männlicher Bronzefiguren spezialisiert, er gilt als ein Meister dieser männlichen Bronzedarstellungen
; Varia; KUNST;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1848
1135.7 g. Adolf Hitler, schöne Büste aus massivem Guss mit Mamorsockel, im Nacken signiert mit "W. Zoll" (steht für den Künstler "Wilhelm Zoll"), saubere Erhaltung, Gesamthöhe ca. 15 cm, 1135.71 g.
; Varia; KUNST;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1849
Sammlung diverser Stahlstiche und Lithographien, insgesamt 14 Stück, alle gerahmt mit Passepartout (verschiedene Farben) hinter Glas, drei Schiffsmotive im selben Format (41,5x31,5), "Eine Karawane durch die Oase ziehend", mehrere Werke von David Roberts, mit verschiedenen Ansichten der archäologischen Überreste der antiken Wüstenstadt Petra, verschiedene Formate, zum Teil fleckig, überwiegend aber in sehr schöner Erhaltung, bitte beachten Sie die Bilder im Internet
; Varia; KUNST;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1850
Drei Vögel auf einem Ast, Bronzeskulptur von Josef Pabst, auch Joseph oder Jakob Joseph Pabst (* 11. Juli 1879 in Koblenz; + 6. Januar 1950 in Adenau), u.a. Mitglied der Künstlergemeinschaft Das Boot in Koblenz, auf dem Ast signiert: J. Pabst, auf der Plinthenkante Gießereistempel BILDGIESSEREI KRAAS / 1 BERLIN 44, Höhe ca. 30 cm, feine alte Tönung
; Varia; KUNST;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1851
11 Stahlstiche auf Papier, mit Motiven antiker Stätten bzw. archäologischen Kulturdenkmälern und bedeutenden Bauwerken, z. B. Ruinen von Edfou, Damascus, Ruinen von Palmyra, Konstantinopel, Ruinen von Hierapolis, Grabeskirche und Süleymaniye-Moschee, wohl alle aus dem 19. Jh., fünf unsigniert, Signaturen von Fr. Geissler, L. Deifel, Stranfield, u. a., alle mit grünem Passepartout, in Holzrahmen mit goldenem Rand hinter Glas (32x26,2), in unterschiedlicher Erhaltung, zum Teil fleckig, bitte beachten Sie die Bilder im Internet
; Varia; KUNST;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1852
Sammlung von über 80 Porzellanschuhen, in unterschiedlicher Größe und Erhaltung, zum Teil beschädigt, sehr dekorativer Posten, Besichtigung empfohlen
; Varia; KUNST;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1853
2 Siegel unbekannter Herkunft, wahrscheinlich China, davon eins eventuell aus Jade, das andere wohl aus Spekstein, leichte Macken und Kratzer, Höhe ca. 6,5 und 8,4 cm (106,98 und 117,130 g)
; Varia; KUNST;
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1854
Adolf Hitler, Halbreliefportrait aus geschwärztem Material nach links, unsigniert, montiert auf hängbarer Kunsteichenplatte, Platte ca. 202 x 141 mm
; Varia; KUNST;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1855
Nachlass überwiegend geschliffener Halbedelsteine im Schuber und lose, teils bestimmt, dabei auch aus Schmuck gebrochene Edelsteine, bitte Internetbilder beachten und besichtigen
; Varia; MINERALIEN;
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 4 von 8 (146 Ergebnisse total)