Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

134. Auktion - Philatelie: Italien Spezial  -  08.11.2011 19:16
Philatelie: Italien Spezial

Seite 72 von 112 (2230 Ergebnisse total)
Los 11420
LENBACH, Franz von 1836-1904, Silberplakette 1903, von H. Kautsch, auf die Ehrenbürgerwürde seiner Geburtsstadt Schrobenhausen, Av.: Brustbild nach rechts, Namenszug, Rv.: Muse vor Stadt, darunter 4 Zeilen Schrift, ca. 64 x 45 mm, 102.93 g, vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11421
LONDON, Silbermedaille 1924, anlässlich des ersten Minen- und Metallurgiekongresses, Av.: Wappen gehalten von mittelalterlichen Bergleuten, Umschrift, Rv.: fünf Zeilen Schrift über Hammer und Schlägel, Umschrift, Ø ca. 50.5 mm, 84.59 g, feine Patina, vz-st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11422
LOOS-Medaille, o.J. (um 1803), Av.: Genius mit Kranz und Leier nach links zur strahlenden Sonne emporschauend, Rv.: 7 Zeilen Schrift im Sternenkranz, Ø 39,2 mm, 19.38 g, feine Patina, vz
Kat.-Nr.: Sommer-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11423
MAGDEBURG - ERZBISTUM, August von Sachsen - Weissenfels, Silbermedaille o. J.,( 1673), von J.G. Brauer, 55,21g, unschädlicher Stempelfehler, ansonsten Prachtstück mit feiner Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11424
MANSFELD, Silbermedaille 1927, von F. Hörnlein für die Gesellschaft Deutscher Metallhütten und Bergleute, Av.: Kamerad Martin, die Symbolfigur des Mansfelder Bergbaues, mit Keilhaue und Mansfelder Wappenschild, Rv.: roter Turm und Marienkirche in Halle, A.F.A. 211, Müseler 15.3.34, Ø ca. 43 mm, 28.37 g, min. Kratzer, 502 Stück in Muldenhütten geprägt, mattiert, st
Kat.-Nr.: Müseler 15.3.34
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11425
MEXIKO, moderne Bronzegussmedaille auf den Aztekenkalender und den Sonnenstein, Ø ca. 75 mm, 174.61 g, Rf. und kl. Kratzer, sonst vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11426
NIEMEYER, AUGUST HERMANN, Silbermedaille auf sein goldenes Doktorjubiläum, 1827, v. Pfeufer, Laverenz II.,175, 42,5 g, feinstes vz+
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11427
NIEDERLANDE, Silbermedaille 1883, von A. Fisch, Prämie der Internationalen Kolonialausstellung in Amsterdam, Av.: Kopf Wilhelms III., König der Niederlande nach links von Schriftband umgeben, darunter der gekrönte Löwenschild und das gekrönte Wappen von Amsterdam, Rv.: belorbeerte weibliche Gestalt schwebt auf Wolken, in der Linken Posaune, mit der Rechten hält sie einen Lorbeerkranz über das Haupt einer nackten männlichen Gestalt, die eine Fackel in der Rechten hält; umher Embleme der Landwirtschaft, des Handels und der Industrie, unten Tafel mit z. T. gravierter Widmung: Th. A. de Koster / MEDAILLE D'ARGENT / GROUPE No / CLASSE No, Ø ca. 70 mm, 135.67 g, feine Patina, st in Originaletui
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11428
NÜRNBERG, AR - Ratsmedaille im dreifachen Talergewicht, 1627, von Hans von der Pütt (1618-49), Av.: Stadtansicht von Westen unter Gottes Namen auf Hebräisch, unten Palme zwischen Schwert/Waage und Landgeräten, PROTEGE IOVA PATRES - PATRIAE SANCTUMQ SENATUM, SUB QUIBUS URBS VIRRANT - NORICA CUM POPULO, Rv.: Reichsschild und Stadtwappen, außen die 7 Wappen der Ältesten des Rates verbunden durch florale Elemente, AUXILIUM MEUM A DOMINO, .H.V.P. - .1627., Imhoff II.92.58, Slg. Erlanger 1035, Ø ca. 59 mm, 85.06 g, in diesem Gewicht vermutlich unediert, Rf. und Hsp., sonst ss
Kat.-Nr.: Imhoff II.92.58
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11429
NÜRNBERG, Bronzemedaille 1885, von H. Strobel / Lauer, auf die Internationale Ausstellung von Arbeiten aus edlen Metallen, Av.: in Renaissance-Kartusche 4 Zeilen Schrift, außen Umschrift, Rv.: in Renaissance-Kartusche Stadtansicht von Nürnberg, darüber unter Mauerkrone die beiden Stadtwappen, außen Umschrift, Slg. Erlanger 163, Beierlein 2975, Ø ca. 64 mm, 158.88 g, vz
Kat.-Nr.: Slg. Erlanger 163
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11430
ÖSTERREICH, Franz Joseph, 1848-1916, silberne Ehren-Denkmünze für Tapferkeit (1866-1917), Medaille o. J. (1876), saubere Gebrauchserhaltung in Originalschatulle Die Ehren-Denkmünze für Tapferkeit wurde am 19. Juli 1789 von Kaiser Joseph II. von Österreich in Gold und Silber für Unteroffiziere und Mannschaften gestiftet, die sich im Kampf ausgezeichnet hatten. Mit hofkriegsräthlichem Rescripte vom 18. Mai 1809 wurden die Statuten geändert und die vormalige Denkmünze Tapferkeitsmedaille genannt.
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11431
ÖSTERREICH, Franz Josef I., 1848-1916, AR-Medaille 1881 von J. Tautenhayn auf die Vermählung von Kronprinz Rudolf mit Prinzessin Stefanie von Belgien, Av.: die Brustbilder des Brautpaares nach rechts, Rv.: schwebende Fortuna mit Fackel, Slg. Horsky 4002, Hauser 372, Ø ca. 55 mm, 81.62 g, kl. Kratzer und Rf., vz in alter Schatulle
Kat.-Nr.: Horsky 4002
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11432
ÖSTERREICH, Franz Josef I., 1848-1916, Bronzemedaille 1888 von A. Scharff auf die Enthüllung des Maria Theresia-Denkmals in Wien, Av.: Hüftbild nach rechts, Rv.: Ansicht des Denkmals, Slg. Horsky 3834 (Ag), Slg. Julius -, Ø ca. 63.5 mm, 111.34 g, gutes vz
Kat.-Nr.: Slg. Horsky 3834 var
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11433
ÖSTERREICH, Militär-Verdienstmedaille, Signum Laudis, am Band des Militär-Verdienstkreuzes mit gekreuzten Schwertern, saubere Gebrauchserhaltung in Originalschatulle Am 12. März 1890 stiftete der österreichische Kaiser Franz Joseph I. die Militär-Verdienstmedaille für „solche Personen, denen für herausragende Leistungen im Kriege die Allerhöchste belobende Anerkennung“ zuteil wurde. In Friedenszeiten wurde sie zum Ausdruck der „Allerhöchsten Zufriedenheit“ für vorzügliche Dienste auf „Allerhöchste Entschließung“ verliehen.
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11434
ÖSTERREICH, Franz Joseph, 1848-1916, AE-Medaille 1902 von A. Scharff auf die Hochzeit seiner Tochter Erzherzogin Elisabeth mit Otto Weriand Prinz zu Windischgrätz, Av.:Brustbilder des Hochzeitspaares nach links, Rv.: Putti mit dem Familienwappen in den Wolken, Hauser 446, Ø ca. 49.50 mm, 57.67 g, gutes vz
Kat.-Nr.: Hauser 446
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11435
ÖSTERREICH, Karl I. , Militär-Verdienstmedaille, Signum Laudis, am Band des Militär-Verdienstkreuzes mit gekreuzten Schwerten, 1917–18, saubere Gebrauchserhaltung in Originalschatulle
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11436
ÖSTERREICH, 1. Republik, 1918-34, Militär-Verdienst-Medaille, saubere Gebrauchserhaltung in Originalschatulle
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11437
ÖSTERREICH, Silbermedaille der Stadt Wien, 1935, von A. Hartig, Für treue Dienste, verliehen an Josef Ganneshofer, mit Randinschrift MÜNZAMT WIEN A 900, Ø ca. 65 mm, 93.51 g, prägefrisch in Originalschatulle
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11438
OLYMPIADE PEKING 2008, offizielle Olympiamedaille zu den Spielen in China, koloriert, in rotem Luxusetui, PP, dazu 5x 1 Yuan 2008 aus Messing, st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 11439
OST-WEST-OZEANFLUG der Bremen, Silbermedaille, 1928, Kaiser 927, Ø ca. 36 mm, 24.84 g, feine Patina, st
Kat.-Nr.: Kaiser 927
Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 72 von 112 (2230 Ergebnisse total)