Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

151. Auktion - Numismatik: Einzellose  -  10.03.2015 10:00
Numismatik: Einzellose

Seite 14 von 71 (1412 Ergebnisse total)
Los 261
Ferdinand II. 1578-1637 Taler 1627. 28.35 g. mit Titel Ferdinand II. Dav. 5026 Forster 201, 28.35 g.
Erhaltung:   ss-
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 262
Karl VI., 1711-1740 Taler ohne Jahr. 29.13 g. mit Titel Karls VI., Münzmeister Johann Michael Federer, Stempelschneider Johann Pichler, mit Rosette unter dem Brustbild und Arabeske am Ende der Rückseitenumschrift, Av.: * MONETA * REIPVBLICÆ * RATISBONENSIS *, die gekreuzten Stadtschlüssel in mit Engeln und Grotesken verzierter Barockkartusche, darunter zu den Seiten je ein Münzmeisterzeichen, Rv.: CAROLVS VI D G ROM IMP SEMP AVG [Arabeske] , geharnischtes Brustbild des Kaisers mit nach vorn gezogener Schulter, Lorbeerkranz, Löwenkopfschulter und umgelegtem Mantel nach rechts, leicht unruhiger Rand mit kleinem Schrötlingsfehler, dieser Silberabschlag im Talergewicht von den Stempeln des Doppeltalers ist noch weitaus seltener als die bereits sehr seltene Ursprungsmünze, Kabinettstück mit herrlicher Tönung Dav. zu 2611 Beckenb. zu 6106 KM zu 218, 29.13 g., 46.5 mm. von großer Seltenheit
Erhaltung:   vz+
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 263
Franz I., 1745-1765 ½ Konventionstaler 1745. Mmz. Franz Holeisen, Stempel von Jonas Thiébaud 14.54 g. Av.: AUGUSTA - VINDEL, Stadtpyr in verzierter und gekrönter Einfassung, Rv: FRANCISCUS I. D. G. ROM. - IMP. SEMP. AUGUSTUS, gekrönter Doppelaler mit Brustschild Lothringen / Toscana Forster 558 var., 14.54 g.
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 264
Franz I., 1745-1765 Taler 1765. 27.80 g. mit Titel und Portrait Franz I., Av.: bekröntes Wappen zwischen Lorbeer- und Palmzweig, Rv.: belorbeerte Büste nach rechts, justiert, wellig hinter dem Kopf Dav. 1930 Forster 655, 27.80 g.
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 265
Ludwig der Bayer, 1314-1347 Chaise dor (Goldener Schild) ohne Jahr (1338). Antwerpen, Reichsmünzstätte 4.45 g. Av.: Herrscher thront von vorn und hält Schwert in der Rechten, Rv.: Kreuz im Vierpass, kl. Zainende Delm. 223 Fried. 176 (unter Bayern), 4.45 g.
Erhaltung:   ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 266
Maximilian I., 1598-1651 2 Dukaten 1618. München 6.59 g. Av.: zwei nach innen blickende Löwen halten das mit dem Kurhut bedeckte, vierfeldige, herzförmige Wappen, Rv.: Madonna mit Nimbus, Zepter in der Rechten und dem Kind auf dem linken Arm sitzt von vorn auf Mondsichel, umher Strahlenkranz Fried. 191 Hahn 63, 6.59 g.
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 267
Maximilian I., 1598-1651 Sechsbätzner ohne Jahr (1619/20). München 6.89 g. von guthaltigem Silber, Stempel von Hans Georg Vollmann, Av.: * MONETA . NOVA . BAVARICA, Rautenschild in Zierfassung, Rv.: * SIT. NOMEN. DNI : BENEDTM, nach links steigender Löwe in verziertem Schild, Walzenprägung mit feiner Patina Hahn 59 Witt. 829 c, 6.89 g. R
Erhaltung:   st-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 268
Maximilian I., 1598-1651 ½ Taler 1622. München 14.66 g. Av.: bekröntes Wappen von 2 Löwen gehalten über Jahreszahl, Rv.: Madonna hält Zepter in der Rechten und thront mit dem Kind über Mondsichel in den Wolken, herum Gloriole, kl. Zainende Hahn 61 Witt. 828, 14.66 g. RR
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 269
Maximilian I., 1598-1651 1/6 Taler ohne Jahr (ab1623). München 4.89 g. Av.: bekröntes Wappen mit Ordenskette umhängt, darunter Wert, Rv.: Madonna mit Jesuskind auf Wolken, vorzügliches Kabinettstück mit feiner Patina Hahn 98, 4.89 g.
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 270
Maximilian I., 1598-1651 1 Kreuzer 1623. Amberg 0.91 g. mit Namen und Titel Ferdinands II., Av.: drei Wappen um "1" positioniert, oben ·M·D·E· unter sechsstrahligem Stern, unten 16-23, alles im Perlkreis, Rv.: Tatzenkreuz im Perlkreis, darum: FERD·II·ROM·IMPERA·, alles im Perlkreis, fein getöntes Stück Hahn 132 Witt. 981, 0.91 g. sehr selten in dieser Erhaltung
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 271
Maximilian I., 1598-1651 Taler 1625. München 29.27 g. Av.: zwei Löwen halten bekröntes Wappen über Jahreszahl, Rv.: Madonna hält Zepter in der Rechten und thront mit dem Kind über Mondsichel in den Wolken, herum Gloriole Hahn 109 Witt. 890 Dav. 6071 A, 29.27 g.
Erhaltung:   vz-
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 272
Maximilian I., 1598-1651 Taler 1625. München 28.57 g. Av.: bekröntes Wappen zwischen Jahreszahl, Rv.: Madonna hält Zepter in der Rechten und thront mit dem Kind über Mondsichel in den Wolken, herum Gloriole Hahn 107 Dav. 6070, 28.57 g.
Erhaltung:   ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 273
Maximilian I., 1598-1651 Taler 1625. München 29.32 g. Av.: bekröntes Wappen über geteilter Jahreszahl, Rv.: Madonna hält Zepter in der Rechten und thront mit dem Kind über Mondsichel in den Wolken, herum Gloriole Hahn 106 Witt. 887 Dav. 6069 var., 29.32 g.
Erhaltung:   ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 274
Maximilian I., 1598-1651 Taler 1627. München 28.65 g. mit übergroßer Jahreszahl "7" im Stempel aus 1626 geändert, Av.: zwei Löwen halten bekröntes Wappen über Jahreszahl, Rv.: Madonna und thront mit dem Kind in den Wolken, von oben scheint das Licht Gottes, attraktives Exemplar mit hübscher Patina Hahn 110 var. Dav. 6074, 28.65 g.
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 275
Maximilian I., 1598-1651 2 Dukaten 164(2). München 6.91 g. Av.: Kurfürst kniet vor Madonna mit Kind, Rv.: gekröntes pfälzisch- bayerisches Wappen, Mittelschild mit dem Reichsapfel, umgeben von Vliesordenskette, oben geteilt Jahreszahl, Prägeschwäche Fried. 194 Hahn 124 Witt. 864, 6.91 g.
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 276
Maximilian I., 1598-1651 Halbkreuzer 1649. 0.44 g. einseitig, Av.: ausgeschnittener Rautenschild zwischen 16-49, darüber (½) zwischen Münzzeichen Blumenkreuzen, unedierter Jahrgang, exquisites Kabinettstück Hahn zu 90 (Jahr) Witt. --, 0.44 g. RR
Erhaltung:   st
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 277
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726 15 Kreuzer 1696. München 5.72 g. Av.: drapierte Büste nach rechts, Rv.: bekröntes Wappen über von Wert geteilter Jahreszahl Witt. 1672 Hahn 192, 5.72 g. sehr selten in dieser Erhaltung
Erhaltung:   st
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 278
Österreichische Besetzung, 1705-1715 1 Kreuzer 1706. München 1.04 g. Av.: Büste Josephs I. nach rechts, IOSEPH9·D:G· - R·I·S·A·G·H· B·Rx, Rv.: bekrönter Doppeladler mit Wertziffer 1 im herzförmigen Brustschild über sechsstrahligem Stern, ARCHIDUX - AVSTRIÆ &, · 17 - 12 ·, Kabinettstück mit feiner Tönung Hahn 228 Witt. S 247, 1.04 g. R
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 279
Österreichische Besetzung, 1705-1715 Pfennig 1709. München 0.39 g. bekrönter und nimbierter Doppeladler mit Wertziffer 1 im herzförmigen Brustschild, · 17 * 09 ·, Kabinettstück Hahn 226, 0.39 g. RR, v.a. in dieser Erhaltung
Erhaltung:   ss-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 280
Österreichische Besetzung, 1705-1715 Groschen 1710. München 1.83 g. Av.: Büste Josephs I. nach rechts, IOSEPH·D:G· - R·I·S·A·G·H· B·Rx, Rv.: bekrönter nimbierter Doppeladler mit Brustschild über sechsstrahligem Stern, ARCHIDUX - AVSTRIÆ &, + 17 - 10 + Hahn 230 Witt. S 247, 1.83 g. selten in dieser Erhaltung
Erhaltung:   vz-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 14 von 71 (1412 Ergebnisse total)