Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

151. Auktion - Numismatik: Banknoten & Sammlungen  -  11.03.2015 11:00
Numismatik: Banknoten & Sammlungen

Seite 18 von 39 (767 Ergebnisse total)
Los 1753
Sechsteilige Spange, EK 2. Klasse 1914, Hessen versilberte Tapferkeitsmedaille, Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, Weltkriegsehrenkreuz, Preußen DA 15 Jahre, III. Reich NSDAP DA 2. Stufe für 25 Jahre, originalvernäht mit Etikett Eck in Frankfurt a.M. NIM 1909, 884, 1966, 3803/1, 1974, 3524
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1754
Siebenteilige Spange, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern mit der dazugehörigen tragbaren Medaille, Sudetenland-Medaille, Weltkriegsehrenkreuz, sowie drei Habsburger Orden, originalvernäht, Klebereste am Band des letzten Orden NIM 3835, 3837, 3517, 3803/1
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1755
Anhalt Friedrich-Kreuz, Bronze, am Kämpferband, kaum getragen NIM 81
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
5
Los 1756
Bayern Bayerischer MILITÄR-VERDIENST-ORDEN (M.V.O.) 1. KLASSE mit Schwertern Großkomtur - und damit die zweithöchste Stufe des in fünf Stufen eingeteilten, am 19.07.1866 von König Ludwig II. gestifteten Ordens - bestehend aus Halsorden und Bruststern. Das Halskreuz in Gold, auf dem Revers der Öse gepunzt "750", mit aufgelegten Schwertern und herrlich tiefblauem, fischgrätenartig reflektierendem Glasfluss sowie weißer und schwarzer Emaille, der Bandring innen gepunzt "585" und Herstellername "Jacob Leser". An den Extremen der Kreuzarme avers wie revers minimalste Tragespuren. Das Halsband 5,3 cm breit, 53 cm lang, an den Enden dreieckig vernäht zzgl. 2x 37 cm Verlängerung für das Binden des Knotens. Der Bruststern in Silber mit Goldauflage, gewölbt, ebenfalls mit herrlich tiefblauem, fischgrätenartig reflektierendem Glasfluss sowie weißer und schwarzer Emaille, mit aufgelegten Schwertern, rückseitig Herstellerbezeichnung "Juwelier Gebr. Hemmerle vorm. Elchinger München" im Zentrum, darum acht gleichmäßig angeordnete, schwere Nieten für die Befestigung des Kreuzes auf dem Strahlenstern und darüber weitere Einzelniete für die Schwerter. An breiter Senkrechtnadel mit Punze "900". In originalem, oberseitig hellblau, bodenseitig blau marmoriert kaschiertem Holzkästchen (212 x 118 x 47 mm) mit silbernem Eindruck "Bay. M.V.O. / 1. Kl.", mit leichten Spuren, an der rechten Seite partiell berieben, innen mit passgenauer Samteinlage, aufklappbar, dahinter Einlagefach für das Halsband sowie den zugehörigen Beilagezettel mit Instruktionen zur Trageweise, oben ausgeschlagen mit seidenem Federkernkissen. Scharniere und Verschluss tadellos. Der Beilagezettel rückseitig von der Tochter (um 1970) beschriftet "General der Artillerie Ludwig von Seither 1945 Orden verbunden mit persönl. Adel". Provenienz: Familie des Beliehenen. Ludwig Seither, 1908 vom bayerischen Prinzregenten Luitpold zum Ritter von Seither geadelt, war ein bayerischer General im Ersten Weltkrieg mit zahlreichen Kommandos an der West- und Ostfront, u.a. bei der Schlacht um Riga. Der M.V.O. 1. Kl. wurde anlässlich seiner Ablösung Pensionierung am 24.09.1918 von Königs Ludwig III. verliehen. Die nach den Ordensstatuten vorgesehene Rückgabe der Auszeichnung nach dem Tode der Beliehenen unterblieb, da unmittelbar nach von Seithers Beisetzung sein letzter Wohnort Bad Wörishofen bei der US-amerikanischen Eroberung Süddeutschlands Anfang April 1945 zum Kriegsschauplatz wurde. Die Auszeichnung verblieb daher auch nach 1945 im Besitz der Familie. Ganz außerordentlich seltene Gelegenheit zum Erwerb eines historischen Großkomtur-Ensembles: Laut Matrikellisten des Bayerischen Kriegsarchives zwischen 1905 und 1918 nur viermal verliehen!
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
3
Los 1757
Bayern Bayerischer MILITÄR-VERDIENST-ORDEN (M.V.O.) 2. KLASSE Komturkreuz in Gold, mit herrlich tiefblauem, fischgrätenartig reflektierendem Glasfluss und weißer sowie schwarzer Emaille, der Bandring innen gepunzt "585", in nahezu ungetragenem Bestzustand. In originalem, mittelblau kaschiertem Holzkästchen (120 x 74 x 24 mm) mit silbernem Eindruck "Bay. M.V.O. / 2. Kl.", außen leichte Spuren, der Boden partiell berieben, innen mit passgenauer Samteinlage, aufklappbar, mit Einlagefach (leer), leicht fleckig und Textilbezug über den Scharnieren gerissen, Scharniere und Verschluss tadellos, oben ausgeschlagen mit seidenem Federkernkissen, dieses golden bedruckt mit bayerischem Wappen und Inschrift "Gebrüder Hemmerle / München Maximilianstr. 41". Aus dem Nachlass von Ludwig Ritter von Seither (1857-1945). Provenienz: Familie des Beliehenen.
Ludwig Seither, 1908 vom bayerischen Prinzregenten Luitpold zum Ritter von Seither geadelt, war ein bayerischer General im Ersten Weltkrieg mit zahlreichen Kommandos an der West- und Ostfront, u.a. bei der Schlacht um Riga. Bietet mit dem ebenfalls angebotenen "M.O.V. 1. Kl." aus dem Besitz desselben Trägers ein bedeutendes historisches Objekt!
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1758
Bayern MVO 4. Klasse, Kreuz mit Schwertern am originalen Band
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1759
Baden 18.72 g. Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz 1. Klasse, Gold, ohne Band, Av.: rundes Medaillon mit goldenem, schräg schraffiertem Rand, im Feld emailliert Rundturm der Ruine des Stammschlosses der Zähringer, Kreuzarme halbrund mit Glasemaille gefüllt, Rv.: Medaillon wie Avers, mit einem auf rotem Grund aufrecht nach rechts stehenden Löwen, Zwischenräume der Kreuzarme aufwendig verziert, mit Öse, tadellose Emaillen, Prachtstück NIM 150, 18.72 g.
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1760
Braunschweig Orden Heinrich des Löwen, Ritterkreuz 1. Klasse in Gold, Av.: auf hellblauen Kreuzarmen Pfauenfedern und Ritterhelm, im Medaillon ein weißes Pferd, Rv.: unbemalte Kreuzarme, im Medaillon IMMOTA FIDES, darum Stiftungsjahr MDCCCXXXIV, mit Band, diverse Chips, getragenes Exemplar NIM 590
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 1761
Deutscher Orden Zigarettenetui, Silber, innenseitig gestempelt "800 W B", mehrere Namens- und Spruchgravuren, datiert zwischen 1918 und 1919, 2 Emaillewappen: Deutschordenschild und Finnland, außenseitig mit Wappengravur, gebraucht
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1762
Hamburg Verdienstkreuz für Kriegshilfe, gestiftet am 5.12.1916, Eisen geschwärzt, Av.: Für//treue Dienste// 1916, Rv.: Hamburger Burg, 41x41 mm, 19.6 g mit Band, am Originalband, leicht getragen, im OEK unediert.
Dieses Kreuz wurde verliehen für: Tätigkeiten im Heeresbetrieb, Unterbringung von Kriegsanleihen, Goldbeschaffung, militärische Jugenderziehung, Fürsorge Hinterbliebener, Wohlfahrtspflege und Volksspeisung. Die erste Verleihung war wahrscheinlich im September 1917 und die letzte im Dezember 1919. Da leider keine Unterlagen mehr existieren, kann man über die Stückzahl der verliehenen Exemplare nur spekulieren. Im Handel taucht dieser Typ äußerst selten auf. Die bekannte Stückzahl beträgt nur ca. 5 Exemplare. Zierde einer jeden Hamburg-, Hansestädte- und Weltkriegssammlung! NIM - RR
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1763
Hannover Guelphen-Orden, Kreuz 4. Klasse mit Schwertern, Silber, Av.: auf rot-grüner Emaille das hannoveranische Pferd, darum Spruch und Lorbeerkranz, jeweils emailliert, Rv.: Monogram Ernst August, Jahreszahl MDCCCXXXIX, grün emaillierter Lorbeerkranz, Emaille etwas beschädigt, mit Band, attraktives Exemplar NIM 712/1
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 1764
Hessen-Darmstadt Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz Erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmütigen, verliehen an den Landrichter Ludwig Schäfer in Gernsheim, ausgefertigt Darmstadt 17.02.1876, mit eigenhändiger Unterschrift Großherzog Ludwig III. und großherzoglichem Prägesiegel. Die Urkunde 2°, gefaltet, mit 2 cm unauffälligem Einschnitt links. Dazu Begleitschreiben der Ordenskanzlei mit eigenhändiger Unterschrift des Ordenskanzlers sowie Statutenheft (diese leichte Zeitspuren). Seltenes Ensemble!
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 1765
Lippe-Detmold Denkmünze auf den erstrittenen Thronanspruch 1905, Bronze vergoldet, ohne Band, Kratzer in der Revers, ansonsten ungetragen NIM 1181
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1766
Schaumburg-Lippe Silberne Militärverdienstmedaille, am Band (dieses jedoch ohne Auflage), etwas berührt NIM vgl. 1253
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1767
Mecklenburg-Strelitz Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, Silber, am Kämpferband, kleine Tragespuren NIM 1412
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
Los 1768
Preußen Erinnerungszeichen der Teilnahme an der Ehrengabe zum 15. October 1855 für einen preußischen Leutnant, sehr dekorative Urkunde, mehrfach gefaltet und an den Rändern eingerissen, dazu fünf weitere Dokumente der militärischen Laufbahn derselben Person ex 1854-1873 in vergleichbarer Erhaltung, besichtigen
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1769
Preußen Königlicher Hausorden von Hohenzollern, 1. Abteilung, Kreuz der Ritter mit Schwertern, Silber vergoldet, glatte, schwarz-weiß emaillierte Kreuzarme, darum grün emaillierter Lorbeerkranz, Av.: Hohenzollernadler, Rv.: Monogram mit Stiftungsdatum, mit Band und Quernadel, am unteren Kreuzarm Punze M 938, leichte Tragespuren NIM 1789
Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1770
Preußen Verdienstkreuz in Gold, Bronze vergoldet, am Band, etwas getragen NIM 1849
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
3
Los 1771
Preußen Eisernes Kreuz, Ausgabe 1914, 1. Klasse, Eisen geschwärzt/versilbert, gewölbte Ausführung, im schwarzem Originaletui mit Aufdruck des Ordens samt Umverpackung "... Nur von dem Beliehenen zu öffnen.", leichte Zeitspuren, selten so komplett angeboten NIM 1908
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Die Medien dieses Loses enthalten potenziell anstößige Inhalte.

Melden Sie sich an, um die Bilder zu sehen.
2
Los 1772
Preußen Eisernes Kreuz, Ausgabe 1914, 1. Klasse, Eisen geschwärzt/versilbert, gewölbte Ausführung an überlanger Nadel, kl. Fehler in der Schwärzung, getragen NIM 1908
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 18 von 39 (767 Ergebnisse total)