1840-1900(ca.), Somnium peractum - Der Traum vollendet - The Dream fulfilled, die vorliegende Ausnahmesammlung beinhaltet Europa und Übersee mit allen damaligen Staaten und deren Kolonien von 1840 bis 1900 fast komplett, sie wurde zusammengetragen von einem enthusiastischen Altphilologen, Papierliebhaber und großen Philatelisten. Über drei Jahrzehnte wurde an diesem philatelistischen Lebenswerk mit Herzblut gesammelt. Viele der enthaltenen Ausgaben wurden von verschiedenen Auktionshäusern oder renommierten Händlern erworben und mit Akribie vervollständigt. Die deutschen Gebiete starten mit einem schönen Altdeutschlandteil aller Gebiete, bei dem der Schwarze Einser, der Sachsen Dreier Fotoattest Rismondo, und auch die 70 Kreuzer Württemberg in beiden Varianten nicht fehlen, Mecklenburg-Schwerin Mi.Nr. 4 mit Fotoattest Berger, Deutsches Kaiserreich ab überkomplett geführter Brustschilde und den Deutschen Kolonien nebst einigen Handstempelaufdrucken, den Kaiserjachtausgaben, u.v.m., geht es über zu EUROPA, hier glänzen besonders die Altitalienischen Staaten mit Neapel, Sardinien und Toskana mit Sassone 16 Fotoattest Avi, zudem viele attestierte Marken und Einheiten, Schweiz mit Fotoatteststücken, wie Genf Zumstein Nr. 6, Basler Taube (Zumstein Nr. 8a), Genfer Rosette Mi.Nr. 2 mit Fotoattest Rellstab, Mi.Nr. 8a, Michel Nr. 3 (Zumstein 11), Mi.Nr. 8II und 9II auf einem Briefstück, Österreich mit schönen zusätzlichen Stücken, wie seltenes Briefstück mit Mi.Nr 31 als senkrechter Dreier- und Viererstreifen, Frankreich und Spanien mit einer gestempelten Zwölfereinheit(!) der Mi.Nr. 54 Fotoattest Graus und vieler besserer Ausgaben, Finnland Mi.Nr. 2x mit Fotoattest Schwenson, Griechenland mit seinen Hermes Köpfen und Olympiasatz, Türkei mitu.v.a..
ASIEN begeistert ebenso mit all seinen Gebieten, CHINA mit seinen Ausgaben ab Candarine, Red Revenues bis zur 1 Dollar, seinen Shanghai-, Wuhu- und Chefoo-Lokalausgaben, Japan, Siam und Bangkok, dabei z.B. die 12 Cent (SG 8) und 2 C (SG 14) je mit Fotoattest Scheller, Indien mit Feudalstaaten, u.v.a..
AFRIKA bietet seine herrlichsten philatelistischen Seiten auf, dabei eine Mauritius 4 B mit Attest Calves, Cape of the Good Hope SG 8 mit Fotoattest Brandon, Swaziland SG 9 mit Fotoattest Brandon, Zansibar Y-Nr. 35e mit Fotoattest Behr, Natal SG 1 und SG 5 je mit Fotoattest Brandon, Brit. Ostafrika, Madagascar, Natal, Reunion stechen werttechnisch hervor, u.v.a..
AUSTRALIEN und OZEANIEN mit seinen traumhaften Seiten darf nicht überblättert werden: Fidschi, Neukaledonien, New South Wales, Queensland, Tasmanien und vor allem Tahiti stellen hier einen gewaltigen Wert dar und sind in dieser Form so gut wie nie angeboten!
AMERIKA trumpft einige Spitzenstücke auf, dabei die British Guiana 4 Cent SG 9 (Scott 6) mit Fotoattest Holcombe, Dominikanische Republik Scott 23 mit Fotoattest Moorhouse, USA Scott 12 mit Fotoattest The Philatelic Foundation NY, der Columbus-Satz mit 5 Dollar-Wert, die Omaha-Serie mit dem Spitzenstück 2 Dollar, sowie Uruguay SG 11a auf Brief mit Prüfbefund, Scott 1a, 2, 3, 5, 6 jeweils mit Fotoattest Moorhouse, Blicke werden aber auch nach St. Pierre wandern und schauen, ob es sich um die 2a handeln sollte, u.v.a..
Alle guten geprüften und signierten Ausgaben aufzuzählen würde hier leider den Rahmen sprengen, wir bitten dafür um Verständnis!
Wie in jeder solch umfangreichen Sammlung wurden hier zusätzlich viele Reprint- und bekannte Fälschungs-Ausgaben zum Vergleich mitaufgenommen (unberechnet). Diese sind meist auf den linken Seiten platziert und auch in den allermeisten Fällen als solche benannt. Jedoch wurden auch mögliche Fälschungen und Falschstempel bzw. gefährdete Marken im normalen Teil der Sammlung gesichtet. Trotzdem muss erwähnt werden, dass es heute kaum möglich sein wird, die enthaltenen Gebiete so komplett zu bekommen, wie man sie hier findet. Der Sammler hat versucht, dass hier immer optisch besondere Stücke aufgenommen werden, teilweise sind auch Dubletten vorhanden, wenn es sich um besondere Stempel, Einheiten, Briefstücke, oder anderweitig interessante Stücke handelt. Belege und Fiskalmarken ergänzen das Gesamtbild. Den Versuch einen Katalogwert festzustellen war nicht im Fokus des Sammlers, trotzdem sollte sich der Wert in Richtung von 5.000.000 Euro richten. Die restlichen fehlenden Marken sind meist Museumstücke oder tauchen nur alle 20 Jahre einmal auf. Zu dem Album gibt es noch ein kleines Notizbuch des Sammlers mit Anmerkungen. Meist sind die Gebiete aufgeührt und das Wort "complete" ist das am häufigsten aufgeführte Wort in diesem Buch, neben unheimlich vielen Ausgaben, deren Wert mit Ausrufezeichen notiert wurden. Zu erwähnen sei auch noch an dieser Stelle, dass vielfach nach Yvert (Y), Scott und Stanley Gibbons (SG) gesammelt und notiert wurden.
Die Sammlung "Somnium percatum" ist ein herausragendes philatelistisches Juwel.
Eine persönliche Besichtigung dieser Sammlung ist nach Terminabsprache möglich.
Sie haben aber jetzt schon die Möglichkeit sich die Sammlung vollständig abgebildet im Internet anzusehen, im Anschluss der Sammlung noch der Attestteil.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen!
; Somnium peractum; DIVERSE;