Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online-Katalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Neu registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Online-Katalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
06.05.2025 13:00
Flug- und Zeppelinpost, Thematik
42. e@uction
06.05.2025 16:00
Autographen
42. e@uction
07.05.2025 13:00
Internationale Philatelie
42. e@uction
07.05.2025 15:30
Altdeutschland, Deutsches Reich
42. e@uction
08.05.2025 13:00
Deutsche Nebengebiete
42. e@uction
08.05.2025 15:30
Deutschland nach 1945
42. e@uction
Legende
Vorabgebote
e@uction
Online-Katalog
LiveBidding
Zum Archiv
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Gebote
Meine Zuschläge
Meine Einlieferungen
Meine Registrierung
Passwort vergessen
Startseite
Ankauf
Unser Service
Auktionen
Über uns
Online-Katalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld):
Mein Gebot
Ausruf
Preis
154. Auktion - Numismatik: Einzellose - 03.11.2015 10:00
Numismatik: Einzellose
›
»
«
‹
Seite 13 von 79 (1570 Ergebnisse total)
Deutschland
|
bis 1799
|
Leuchtenberg
Los 1440
Johann IV., 1470-1531
einseitiger Pfennig (2) ohne Jahr. 0.27 g. unter Schleife die Wappen von Leuchtenberg und Pfreimd, L zwischen Rosetten, 2 Exemplare, 1x korrodiert Friedl 68 Schulten 1744, 0.27 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Leuchtenberg; Johann IV., 1470-1531
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1441
Johann IV., 1470-1531
einseitiger Pfennig (2) 1531. 0.31 g. unter Jahreszahl die Wappen von Leuchtenberg und Pfreimd, L zwischen Rosetten, 2 Exemplare, 1x korrodiert Friedl 72 Schulten 1744, 0.31 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Leuchtenberg; Johann IV., 1470-1531
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1442
Georg III., 1531-1555
Batzen 1533. 3.51 g. übliche Prägeschwäche, Av.: Jahr über Wappen, Rv.: Doppeladler Friedl 91 Schulten 1753, 3.51 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Leuchtenberg; Georg III., 1531-1555
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1443
Georg III., 1531-1555
Batzen 1535. 3.62 g. übliche Prägeschwäche, Av.: Jahr über Wappen, Rv.: Doppeladler Friedl 94 Schulten 1753, 3.62 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Leuchtenberg; Georg III., 1531-1555
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1444
Wilhelm, Landgraf von Leuchtenberg, 1614-1621
1616. 26.21 g. oktogonale Gussmedaille, vermutlich spätere Anfertigung, Av.: Brustbild Wilhelms halbrechts, GVILHELMVS D. G LANDGR IN LEICHTENB: Co: I: HAS ET / RVSS, Rv.: bekröntes Wappen zwischen 16 - 16, VIDE / CVI / FIDAS, ca. 43 x 35 mm, 26.21 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Leuchtenberg; Wilhelm, Landgraf von Leuchtenberg, 1614-1621
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Mansfeld-hinterortische Linie zu Schraplau
Los 1445
David, 1603-1628
Taler 1609. GM-Eisleben 20.97 g. alter Messingguss eines Spruchtalers zur Erlangung der Schussfestigkeit Dav. zu 6977 Tornau zu 1142, 20.97 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Mansfeld-hinterortische Linie zu Schraplau; David, 1603-1628
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Mansfeld-vorderortische Linie zu Artern
Los 1446
Volrat VI., Wolfgang III. und Johann Georg, 1620-1628
Taler 1626. AK-Eisleben 28.65 g. Av.: Heiliger Georg reitet nach rechts und tötet den Drachen, Rv.: zweifach behelmtes Wappen zwischen Jahr und Prägestätte Dav. 6962 Tornau 770 f, 28.65 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Mansfeld-vorderortische Linie zu Artern; Volrat VI., Wolfgang III. und Johann Georg, 1620-1628
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Mansfeld-vorderortische Linie zu Friedeburg
Los 1447
Peter Ernst I., Johann Albrecht, Johann Hoyer III., Bruno II. und Hoyer Christoph, 1579-1585
Taler 1580. Eisleben 28.87 g. Av.: zweifach behelmtes Wappen mit gekürzter Jahreszahl zwischen den Helmen, Rv.: St. Georg nach rechts reitend und den Drachen erstechend, korrodiert, gereinigt, attraktives Exemplar Dav. 9504 Tornau 548, 28.87 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Mansfeld-vorderortische Linie zu Friedeburg; Peter Ernst I., Johann Albrecht, Johann Hoyer III., Bruno II. und Hoyer Christoph, 1579-1585
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Mecklenburg
Los 1448
Magnus II. und Balthasar, 1477-1503
Sechsling ohne Jahr. Güstrow 1.16 g. Av.: Stierkopf auf Langkreuz, DVCV. - MAG· - NOP: - OLE:, Rv.: Stierkopfschild, ohne Münzmeisterzeichen B (Jacob Brasch, Münzmeister in Güstrow 1497-1501), +MONET° NOVA° GVSTROW, fein getöntes Prachtexemplar Kunzel vergl. 16 Schulten 2091 Slg. Gaettens 85 var., 1.16 g.
selten in dieser Erhaltung
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Mecklenburg; Magnus II. und Balthasar, 1477-1503
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Münster Bistum
Los 1449
Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678
Taler 1652. 27.41 g. Av.: Wappen, Rv.: nimbierter Apostel Paulus mit Schwert und Bibel zwischen geteilter Jahreszahl von vorn, zwischen den nackten Füßen ein Vogel nach rechts, feine Tönung Dav. 5599 Schulze 83 I, 27.41 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Münster Bistum; Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Nürnberg
Los 1450
Stadt
ohne Jahr. 3.46 g. Rechenpfennig, Wolf Lauffer II., 1612-1651, versilberter Rechenpfennig, Av.: Brustbild Ludwigs XIII. mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: zwei Wappen unter Krone Neumann zu 32352 Mitchiner zu 1723, 3.46 g.
selten
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Nürnberg; Stadt
Erhaltung: ss-vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1451
Stadt
Dukat 1700. 3.41 g. Lammdukat auf das neue Jahrhundert Fried. 1885 Kellner 70, 3.41 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Nürnberg; Stadt
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Olmütz
Los 1452
Karl II., Graf von Liechtenstein, 1664-1695
15 Kreuzer 1694. Kremsier 6.81 g. Av.: Brustbild im Talar nach rechts, Rv.: Stifts- und Familienwappen, Kl. Kratzer im Av., winz. Zainende, schön getönt L.-M. 291 ff. Such./Vide. 389, 6.81 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Olmütz; Karl II., Graf von Liechtenstein, 1664-1695
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Pfalz-Oberpfalz
Los 1453
Friedrich II., 1508-1556, seit 1544 Kurfürst
Groschen 1537. Amberg 2.17 g. Av.: Wappen mit Vliesordenskette unter Fürstenhut, Rv.: Löwenhelm, oben zu den Seiten die getrennte Jahreszahl, herrliche teils irisierende Patina, Kabinettstück dieser raren Ausgabe Slg. Noss 512 (falsches Bild) Schulten 2740 Götz 64, 2.17 g.
RR
vz; Deutschland; BIS 1799; Pfalz-Oberpfalz; Friedrich II., 1508-1556, seit 1544 Kurfürst
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Ausruf
Details
Deutschland
|
bis 1799
|
Preußen
Los 1454
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
1/3 Taler 1668. GF - Krossen 8.81 g. Av.: Büste nach rechts über Wert, Rv.: bekröntes Wappen zwischen geteilter Jahreszahl und Münzstättenzeichen, kl. Kratzer v. Schrötter 557 ff., 8.81 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1455
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
1/3 Taler 1670. T.T. - Königsberg 9.74 g. Av.: belorbeerte Büste nach rechts, Rv.: bekröntes Wappen über Wert und zwischen geteilter Jahreszahl, kl. Zainende v. Schrötter 646 ff., 9.74 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Erhaltung: ss
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1456
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
1/3 Taler 1672. GF - Krossen 9.45 g. Av.: Büste nach rechts über Wert, Rv.: bekröntes Wappen zwischen geteilter Jahreszahl und Münzstättenzeichen, min. just. v. Schrötter 614, 9.45 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1457
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
2/3 Taler = Gulden 1688. LCS Berlin 16.98 g. kl. Stempelfehler Dav. 252 v. Schr. 313, 16.98 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1458
Friedrich III., 1688-1701
2/3 Taler = Gulden 1689. IE Magedburg dazu 2/3 Taler 1691 ICS Magdeburg Dav. 273 (2x)
ss, s-ss; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich III., 1688-1701
Erhaltung: ss, s-ss
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
Los 1459
Friedrich III., 1688-1701
2/3 Taler = Gulden 1692. LCS Berlin 17.15 g. seltener Typ in überdurchschnittlicher Erhaltung v. Schrötter 118, 17.15 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Preußen; Friedrich III., 1688-1701
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Ausruf
Details
›
»
«
‹
Seite 13 von 79 (1570 Ergebnisse total)