Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online-Katalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / Zuschlag (zzgl. Aufgeld): Mein GebotAusrufPreis

Numismatik - Einzellose Teil 1  -  06.11.2018 10:00
163. Auktion

Seite 29 von 100 (1997 Ergebnisse total)
Los 20561
Georg, 1636-1641. Reichstaler 1641. Zellerfeld 29.13 g. Schrötlingsriss. Dav. 6506 Welter 1453, 29.13 g.
fast vz; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Calenberg-Hannover
Erhaltung:   fast vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20562
Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. 1/3 Taler 1692. Clausthal 6.46 g. Ausbeute, Av.: Wappen, Rv.: St. Andreas, irisierende Patina. Welter 1987 Müseler 10.4.3/34, 6.46 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Calenberg-Hannover
Erhaltung:   ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20563
Allgemein. 12 Silbermünzen in teils hervorragender Erhaltung, meist Wilde Männer, dabei 3x 2/3 Taler bis zu 1 Mariengroschen, bitte beachten Sie die Internetbilder
; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Lüneburg
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20564
Johann Friedrich, 1665-1679. 2/3 Taler 1679. HB - Clausthal 14.57 g. Av.: geharnischte Büste nach rechts, IOAN: FRIDER: D: G: DUX BR: & L, Rv.: Palme auf Insel zwischen zwei Segelschiffen, darunter V. FEIN - SILB: / H - 2/3 - B, · EX DURIS GLORIA · ANNO · MDCLXXIX, Kratzer, schöne Tönung. Dav. 379 Welter 1730, 14.57 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Lüneburg-Calenberg-Hannover
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20565
Christian von Minden, 1611-1633. Reichstaler 1633. Clausthal 28.80 g. auf seinen Tod. Dav. 6482 Welter 928, 28.80 g. R
ss; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Lüneburg-Celle
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20566
Friedrich zu Celle, 1636-1648. Reichstaler 1638. Clausthal 28.71 g. Münzmeister Henning Schreiber, Av.: Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts, Rv.: fünffach behelmtes 11-feldiges Wappen. Dav. 6494 Welter 1414, 28.71 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Lüneburg-Celle
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20567
Heinrich Julius, 1589-1613. Reichstaler 1602. Zellerfeld 28.92 g. auf den Tod seiner Mutter Hedwig von Brandenburg. Hedwig, *1. März 1540, war die Tochter des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg und dessen Gemahlin Hedwig, Tochter des Königs Sigismund von Polen. Die Vermählung mit Julius von Wolfenbüttel fand am 25. Februar 1560 in Berlin statt. Hedwig starb am 21. Oktober 1602 auf Schloss Hessen bei Braunschweig und wurde am 19. November in Wolfenbüttel beigesetzt. 2 kl. Rs. Welter 676 Dav. 6296, 28.92 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Wolfenbüttel
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20568
Friedrich Ulrich, 1613-1634. Reichstaler 1620. Goslar oder Zellerfeld 27.70 g. Schrötlingsfehler, Kratzer. Dav. 6303 Welter 1057 A, 27.70 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Wolfenbüttel
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20569
Rudolf August, 1666-1704. Löser zu 2 Talern 1686. 58.07 g. reitender Herzog mit Kommandostab nach links, fünffach behelmtes, elffeldriges Wappen. Dav. 114, 58.07 g.
vz; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Wolfenbüttel
Erhaltung:   vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20570
Rudolf August und Anton Ulrich 1685-1704. 24 Mariengroschen 1691. Zellerfeld 13.01 g. Feinsilber, Wilder Mann, irisierende Tönung. Dav. 336 Welter 2079, 13.01 g.
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Wolfenbüttel
Erhaltung:   ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20571
August Wilhelm, 1714-1731. Reichstaler 1723. Zellerfeld 29.22 g. Av.: fünffach behelmtes 11-feldiges Wappen, Rv.: PARTA TVERI, Wilder Mann von vorn über E·P·H·, leichte Schrötlingsfehler und Doppelschlag, sonst Prachtexemplar. Welter 2376 Dav. 2126, 29.22 g. selten in dieser Erhaltung
ss-vz; Deutschland; BIS 1799; Braunschweig-Wolfenbüttel
Erhaltung:   ss-vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20572
Maximilian I., Erzherzog von Österreich, 1590-1618. Taler 1603. 28.05 g. Av.: stehender Hochmeister zwischen Turnierhelm mit Pfauenspiegel rechts und Löwe mit Bindenschild links, Rv.: Turnierreiter und Jahreszahl umgeben von vierzehn Wappen, mit altem Sammlungszettel. Neumann 108 Prokisch 60 Moser-Tursky 366 Dav. 5848, 28.05 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Deutscher Orden
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20573
Maximilian I., Erzherzog von Österreich, 1590-1618. Taler 1603. Hall 28.29 g. Av.: stehender Hochmeister zwischen Turnierhelm mit Pfauenspiegel rechts und Löwe mit Bindenschild links, Rv.: Turnierreiter und Jahreszahl umgeben von vierzehn Wappen, seltene frühe Ausgabe mit herrlicher Patina. Neumann 108 Prokisch 60 Moser-Tursky 366 Dav. 5848, 28.29 g. selten, vor allem in dieser Erhaltung
vz-; Deutschland; BIS 1799; Deutscher Orden
Erhaltung:   vz-
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20574
Stadt. Dukat 1796. 3.47 g. Av.: Stadtansicht von Westen mit Mainufer, Rv.: AUS DEN / GEFÆSEN / DER KIRCHEN UND / BURGER / DER STADT / FRANCKFURT. / 1796., alles im Lorbeerkranz, feines Exemplar dieser raren Münze trotz Fassungsspuren und Kratzern, geprägt als Kontribution an die Franzosen. Fried. 1025 J. u. F. 964, 3.47 g. ex Sammlung Hermann Josef Abs
ss+; Deutschland; BIS 1799; Frankfurt
Erhaltung:   ss+
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20575
Stadt. Schilling o.J. (nach 1468). 2.31 g. nach dem Rezess von 1468, Av.: mit drei Türmen bestücktes Stadttor, + MOnETA * nOVA * hAMBVRGEnSIS, Rv.: Kreuz mit Vierpass und Nesselblattschild, in den Winkeln je ein Kleeblatt, + * SIGnO * CRACIS * STLVMVR, leichte Prägeschwäche. Gaed. 908 Schulten 1103 J. 521, 2.31 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Hamburg
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20576
Stadt. Reichstaler = 32 Schilling 1621. Hamburg 28.72 g. mit Titel Ferdinands II., Av.: Stadtburg, Rv.: gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl, Kratzer. Dav. 5365 Gaed. 402 ff., 28.72 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Hamburg
Erhaltung:   ss
Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20577
Friedrich Kasimir 1641-1685. Gulden = 60 Kreuzer o.J. GH-P 19.21 g. ex Münzzentrum Rheinland 182, Los 3225. Such. 482 Dav. 548, 19.21 g.
vz-; Deutschland; BIS 1799; Hanau-Lichtenberg
Erhaltung:   vz-
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20578
Wilhelm VI. 1637-1663. 1991. Pforzheim 3.41 g. Edergold-Dukat, Av.: Merian-Stich des Waldecker Schlosses von 1655, AURUM EX SABULIS AEDERAE FLUVII, I.O., W.H., Rv.: Holzschnitt des Goldwaschherdes bei Agricola von 1557, BERGRECHTLICHES ERLAUBNISFELD "IRMA" NIEDERMÖLLRICH 1991, aus reinem Edergold, welches zwischen 1986 und 1990 gewonnen worden war, mit umfangreichem Zertifikat, Auflage nur 106 Stück, 3.41 g. sehr selten
PL; Deutschland; BIS 1799; Hessen-Kassel
Erhaltung:   PL
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20579
Wilhelm III., 1393-1402. Weißpfennig o.J. Düren 2.59 g. Noss vgl. 132, 2.59 g.
ss; Deutschland; BIS 1799; Jülich
Erhaltung:   ss
Zuschlag Mein Gebot     Ausruf
Details
Los 20580
Stadt. Doppelschilling 1522. 3.41 g. Av.: St. Johannes mit Lamm, Rv.: Adlerschild auf Kreuz, Stadtwappen zwischen zwei Ringeln. Behrens 357, 3.41 g.
vz; Deutschland; BIS 1799; Lübeck
Erhaltung:   vz
Mein Gebot     Ausruf
Details
Seite 29 von 100 (1997 Ergebnisse total)